Parkplatz Schaden

Mercedes C-Klasse W203

Sinnlos, da komme ich gestern auf den Parkplatz und sehe diesen Mist. Ein Kratzer und Delle. Kein Mensch da nur ein Zettel an meinem Wagen, sorry der Wind hat mir meine Türe aus der Hand gerissen.

Telefonnummer und Name ist vorhanden, also habe ich angerufen und habe den Mann der Verurschererin dran. Dieser erstmal unfreundlich ja wie alt ist den der Wagen und wieso 2 Kratzer usw. da kam ich mir vor wie ein Verbrecher als wolle ich mich bereichern.

Mein Wagen ist vorher im TOP Zustand gewesen ohne Beulen oder Dellen und ich habe nicht darum gebeten das die mir einen Schaden machen.

Ich fragte wie Sie das nun lösen wollen, er sagt ich solle einen Kostenvoranschlag zusenden und dann sehen wir weiter. Das kotzt mich so an, ich habe hier nun den Stress und Polizei hat Sie ja auch keine geholt.

Meine Frage an euch, wie soll ich mich jetzt am Besten Verhalten und was wird das alles Kosten ?

Danke hier mal die Bilder

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

nach den von Dir genannten Aspekten kann ich Dir nur den Rat geben, ASAP einen Anwalt einzuschalten.

Sowohl die Reaktion des Ehemanns als auch die jetzige Reaktion der Dame lassen einen eventuellen Rechtsstreit erahnen.

Der kümmert sich dann um alles Notwendige und wird auch nichts vergessen, was Dir evtl. bei der Aufregung und dem Ärger evtl. entfält. Ich würde mich da auf Nichts einlassen. Die Kosten für den Anwalt muss die gegnerische Versicherung im Rahmen der Schadensregulierung übernehmen.

Hier können Dir sicherlich viele Mitglieder Geschichten von Unfallschäden erzählen...

Mir fallen selbst 3 Schäden ein, die an früheren Fahrzeugen in meinem Besitz fremdverschuldet wurden...

...die Frau, die mir mit 50 km/h in den Kofferraum fuhr und abends am Telefon darum bat zu sagen, dass ihre Schwester gefahren sei, weil sie erst in der Versicherung nach oben gestuft wurde...
...der Lieferwagenfahrer, der mit dem Handy telefoniernd mich seitlich tuschiert hatte und behauptete, ich hätte ihn tuschiert und er hätte gar nicht telefoniert.. (war eine lange und zähe Geschichte, bis im Verfahren Einsicht in das Protokoll des Handyproviders zum Unfallzeitpunkt genommen wurde)...
...die Corsafahrerin, die ohne den Blinker zu setzen hinter einem LKW mit 80 km/h auf die linke Spur zog und mich zur Vollbremsung zwang, bis meine Reifen der Vergangenheit angehörten und sich weigerte, den neuen Satz Reifen zu bezahlen...

Ich lasse mich nach 30 Jahren auf unseren Strassen auf gar nichts mehr ein. Die Menschen werden immer unverschämter, wenn es darum geht Verantwortung für ihre Fehler zu übernehmen und das in einem Land, indem gerade der Versicherungsschutz im KFZ-Bereich so überdurchschnittlich ist.

Du musst wissen was Du tust, aber dem Stress und Ärger würde ich mich aus reiner Gutmütigkeit nicht aussetzen.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Erfolg bei der Schadensregulierung.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Die Polizei *kann* ermitteln, muss aber nicht. Sie ist kein Handlanger oder Ermittler für zivilrechtliche Ansprüche. Wenn man dort meint, es läge keine Straftat vor (keine Fahrerflucht, keine vorsätzliche Beschädigung), warum sollte sie aktiv werden?

Die Polizei muss ermitteln um zu klären ob eine Straftat vorliegt. Dazu ist sie verpflichtet. Die dazu gesicherten Beweise können auch in einem Zivilverfahren genutzt werden. Die Ermittlungsergebnisse werden an die Staatsanwaltschaft weitergegeben, und die entscheiden dann wie es strafrechtlich weiter geht.

In dem Fall hier dürfte sehr wahrscheinlich ein unzulässiges Entfernen vom Unfallort vorliegen, daher würde ich davon ausgehen, daß die Polizei auch etwas tut. Sämtliche Polizisten die ich privat kenne, würden mir bei solch einer Geschichte eindeutig und klar zu einer Anzeige raten.

Zitat:

Original geschrieben von salem1111


Das schlimme ist ja jetzt das die Dame nix von einer Delle weiß. Sie meint sie habe nur den Kratzer verursacht. Und ich solle die Delle selbst bezahlen. Habe jetzt Kontakt zur Ihrer Versicherung und die haben gesagt ich solle ein Gutachten inkl. Plausibilität machen lassen. Na da werde ich das heute mal machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


nach den von Dir genannten Aspekten kann ich Dir nur den Rat geben, ASAP einen Anwalt einzuschalten.

Sowohl die Reaktion des Ehemanns als auch die jetzige Reaktion der Dame lassen einen eventuellen Rechtsstreit erahnen.

Ja - ich würde hier selbst keinen Finger mehr rühren, sondern einen Anwalt konsultieren. Jeglicher Selbstversuch wird Dich schlussendlich viel Geld kosten, da Du gravierende Fehler machen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von owenga


immerhin war nen zettel dran!

Das ist richtig - allerdings sieht man am bisher geschilderten Verlauf deutlich, warum das nicht ausreichend ist. Jetzt heißt es mit viel Aufwand zu beweisen, welche Schäden entstanden sind. Bei einer Unfallaufnahme durch die Polizei mit unabhängigen Fotos wäre das viel einfacher und klarer für beide Seiten. Egal wie das hier finanziell ausgeht - entweder bleibt bei der Verursacherin der kahle Nachgeschmack einen bereits vorhandenen Schaden finanziert zu haben, oder beim Geschädigten das blöde Gefühl nur einen Teil seines Schadens ersetzt bekommen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


Die Polizei einschalten hilft dem Geschädigten nicht - mehr als ein Aktenzeichen ist da nicht zu gewinnen. Klar der Zettelhinterlasser wird in die Schranken gewiesen und wird evtl. wegen Unfallflucht zur Veranntwortung gezogen.

Bekomme ich deswegen den Schaden schneller reguliert? Kann ich deswegen nachts besser schlafen?

Ich glaube nein. Und wird sich der Unfallgegener in Zukunft ordnungsgemäß deswegen verhalten oder lieber keinen Zettel mehr hinterlassen und flüchten wie alle Anderen?

Die Polizei würde versuchen zu ermitteln, was hier genau passiert ist, und welche Schäden dabei entstanden sind. Das hilft ungemein wenn man belegen muss, welcher Schaden einem entstanden ist.

Die Schadenverursacherin wird sich beim nächsten Unfall sicher besser überlegen was sie tut. Abhauen (mit oder ohne Zettel) und damit zum Wiederholungstäter werden, oder doch lieber da bleiben und den Unfall bei der Polizei melden?

Ich hab vor ein paar Jahren mal einen Unfall beobachtet mit anschließender Fahrerflucht (der wusste genau was er da tat - hat extra noch Gas gegeben um schnell weg zu kommen). Hab daraufhin direkt die Polizei informiert. Die haben den dann innerhalb relativ kurzer Zeit am Arbeitsplatz besucht und erstmal sein Fahrzeug genauer überprüft. Noch am gleichen Tag stand er (nach der Arbeit) beim Geschädigten vor der Türe und hat den Schaden in bar beglichen. Monate später waren nochmal zwei Polizisten bei mir um meine Aussage aufzunehmen - die Staatsanwaltschaft wollte das Verfahren nicht einstellen, sondern dem Knaben eine Lehre erteilen. Ich bin mir relativ sicher, dass der nicht nochmal abhaut.

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


Ja auch ich nehme gerne grundsätzlich den letzten Parkplatz. Schon mal eine Seite ungefährdet. 😁

Die Polizei einschalten hilft dem Geschädigten nicht - mehr als ein Aktenzeichen ist da nicht zu gewinnen. Klar der Zettelhinterlasser wird in die Schranken gewiesen und wird evtl. wegen Unfallflucht zur Veranntwortung gezogen.

Bekomme ich deswegen den Schaden schneller reguliert? Kann ich deswegen nachts besser schlafen?

Ich glaube nein. Und wird sich der Unfallgegener in Zukunft ordnungsgemäß deswegen verhalten oder lieber keinen Zettel mehr hinterlassen und flüchten wie alle Anderen?

In meinem Fall, war die Polizei sehr hilfreich.
Die hatten mit mir einen Termin am Unfall Ort Vereinbart und sich ein Bild gemacht....

Grundsätzlich habt ihr ja beide Recht. Am Tag des Unfalls und vor Ort hätte ich auch die Polizei in jedem Fall hinzugezogen. So lange wie der Unfall jetzt her ist, würde ich den Gang zum Anwalt vorziehen und gemeinsam mit diesem entscheiden, ob die Polizei noch hinzugezogen werden soll.

In meinem zweiten geschilderten Fall mit dem handytelefonierenden Lieferwagenfahrer kam die Polizei garnicht auf den Gedanken, das Gesprächsprotokoll zum Unfallzeitpunkt anzufordern. Das musste dem Anwalt und mir einfallen.

Ich denke wir Alle haben dem TE erläutert, dass er viel zu gutmütig ist und nicht voraussetzen darf, dass sein Gegenüber genauso so ein anständiger Kerl wie er ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro


und nicht voraussetzen darf, dass sein Gegenüber genauso so ein anständiger Kerl wie er ist. 🙂

Der Gegenüber ist leider kein anständiger Kerl - sonst würde das anders laufen. Wenn ich nur dran denke wie sich meine Frau nach ihrem letzten Parkrempler gekümmert hat (ebenfalls geparktes Fahrzeug, Fahrer nicht auffindbar).

Aber es gehört Hirn dazu zu erkennen und zu wissen, daß einen die Schadenhöhe als Versicherungsnehmer in dem Fall nicht interessiert. Selbst der Kratzer wäre so teuer, daß man den Freiheitsrabatt nicht zurück kaufen würde. Und dann ist es latte ob die Versicherung 1€ oder 1.000.000€ zahlen muss.

Ähnliche Themen

Noch ein paar Gedanken...

1) Es lohnt sich immer, beide Seiten zu hören, auch in so scheinbar eindeutigen Fällen wie diesem, bevor sich die breite popcornfressende Zuhörerschaft mit säbelnden Messern aufmacht, jemanden zu köpfen...

2) Hier wird der Frust beim Telefonat mit einem Angehörigen (von dem wir nur eine Seite kennen) auf die Verursacherin projiziert.

Ich kann mir gut vorstellen, wie ein Telefonat verläuft.... der eine ist etwas grundgereizt, weil sein verhätscheltes Baby beschädigt wurde, am anderen Ende ein Typ, der kurz vorher nach Hause kam und seiner Frau mit deutlichen Worten erklärt hat, dass man bei Windböen die Türen festhält, und vielleicht selber in Anbetracht der finanziellen Situation keinen Zettel hinterlassen hätte.

Ich war bei dem Telefonat ruhig und entspannt da ich am Schaden ja nix mehr ändern konnte !

Und was lehrt uns das??
Parke nie neben einem alten verschmutztem Auto.
Quetsche dich nie in eine enge Parklücke.
Nimm immer den äußeren Parkplatz.
Wenn meine Frau in den Supermarkt geht, sitze ich im Auto
und warte und habe alles im Griff. Ihr glaubt gar nicht wie vorsichtig
die Leute dann ihre Tür aufmachen.

Zitat:

Original geschrieben von salem1111


Ich war bei dem Telefonat ruhig und entspannt da ich am Schaden ja nix mehr ändern konnte !

Hallo Salem1111,

was hast Du denn jetzt eigentlich unternommen?

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Parke nie neben einem alten verschmutztem Auto.

Alter und Verschmutzung sagen nichts über den respektvollen Umgang mit eigenem und anderer Leute Eigentum aus.

Zitat:

Quetsche dich nie in eine enge Parklücke.

... wenn es sich vermeiden lässt. Wäre mir auch viel zu doof, mich raus- und reinzuquetschen.

Zitat:

Nimm immer den äußeren Parkplatz.

Genau, denn die ganzen Schleifspuren an den Begrenzungspfosten sind immer nur von anderen. 😉

Zitat:

Wenn meine Frau in den Supermarkt geht, sitze ich im Auto

Eine echte Hilfe bist Du, Lissy! Naja, Deine Frau oder Dein Mann wird die Zeit für sich genießen.

Zitat:

und warte und habe alles im Griff

Ja, Du bewachst das Auto. Hütchen ab.

Deeply impressed,
Dein chess77

"Besitz belastet" ... in dem Moment, wo mich mein Auto zu seinem Sklaven macht, wird's verkauft.

Reden/Schreiben wir hier noch von Autos? Oder geht es mindestens um Leib & Leben? Man(n) kann es aber auch sowas von übertreiben. Es ist doch alles gesagt, wenn auch noch nicht von jedem. Der TE hat alle Infos die er braucht, hier nun nach der Kavallerie zu rufen und eine Staatsaffäre draus zu machen, nun gut ...

Ich wünsche dem TE eine zügige und unkomplizierte Abwicklung, das Blech wird schon wieder!  

Edit: Und nun sind wir auch endlich auf Stammtischniveau gelandet. Dicke Weiber, dreckige VW Gölfe, ein Traum ...  

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Parke nie neben einem alten verschmutztem Auto.
Alter und Verschmutzung sagen nichts über den respektvollen Umgang mit eigenem und anderer Leute Eigentum aus.

-------------------------------------------------------

Da bin ich aber anderer Meinung, solltest du mal beobachten.

Wie ein sauberer Mercedes die Tür aufmacht, oder ein verdreckter Golf

die Tür aufmacht. Besonders die dicken Weiber > rücksichtslos <

Ich habe es x mal schon beobachtet wie die die Tür aufreißen und beim

Nachbarauto gegenknallen. Ich konnte 3x schon einem Geschädigten die

Auto Nr. des einfach weggefahrenen Verursachers geben.

Einer wollte eine Anzeige machen bei der Polizei.

Er rief mich 4 Wochen später an und berichtete, das die Frau 500€ Strafe zahlen musste

und 4 Wochen Führerscheinentzug bekam.

Das alles passiert auf einem Supermarktparkplatz.

und da behaupten immer alle die deutschen Gerichte seien langsam....

Knapp 4 Wochen nach Tatbegehung schon Urteilsverkündung bei einem § 142 STGB Verstoss, man glaubt es nicht.
Wahrscheinlich sind in dieser Frist auch noch die Zeitschleifen der erschöpfend eingelegten Rechtsmittel enthalten.

Wäre das nicht war für sonne RTL Doku Soap ?

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Reden/Schreiben wir hier noch von Autos? Oder geht es mindestens um Leib & Leben? Man(n) kann es aber auch sowas von übertreiben. Es ist doch alles gesagt, wenn auch noch nicht von jedem. Der TE hat alle Infos die er braucht, hier nun nach der Kavelerie zu rufen und eine Staatsaffäre draus zu machen, nun gut ...

Ich wünsche dem TE eine zügige und unkomplizierte Abwicklung, das Blech wird schon wieder!  

Edit: Und nun sind wir auch endlich auf Stammtischniveau gelandet. Dicke Weiber, dreckige VW Gölfe, ein Traum ...  

Die Frage ist nur noch, warum du schon vorher wusstest was Maik schreiben wird 😛

Seherische Fähigkeiten, mache ich allerdings ungern "dicke Hose" mit 😁 

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Hi, ich fasse mal die richtigen Tipps in einem Post zusammen. Die anderen spare ich mir:
- eigene Versicherung informieren (ist man streng genommen verpflichtet)...

???hä?

Warum soll man seine eigene Versicherung informieren, die hat damit doch am aller wenigsten zu tun? Die eigene Versicherung kommt nur dann ins Spiel, wenn die eigene Vollkasko (sofern vorhanden) für den eigenen Schaden zahlen soll (z.B. wenn der Unfallgegner nicht ausfindig gemacht werden kann).

VERPFLICHTET ist man dazu natürlich in keinster Weise. Die eigene Versicherung ist nämlich immer total froh, wenn sie nicht regulieren muss.

Edgar

Deine Antwort
Ähnliche Themen