Wasserablauf angeblich durch Blätter zugesetzt, Schaden 3.000,00 €

Mercedes C-Klasse W203

Bei dem starken Regen in der letzten Woche ist durch den "zugesetzten Wasserablauf", wie mir die Mercedes-Werkstatt sagte, Wasser in den Sicherungskasten und die Batterei gelaufen. Dies hat dazu geführt, daß die Muttersteuerung defekt ist und ersetzt werden muß. Reparaturkosten: 3.000,00 €.
Ich reinige aber regelmäßig den Bereich, in dem die Blätter liegenbleiben, also vorne bei dem Scheibenwischer und auch unter der Motorhaube. Lt. Mercedes können sich aber trotzdem Blätter noch "irgendwo" absetzen und für die Verstopfung sorgen. Ich finde das ein Unding. Mercedes ist das Problem bekannt und tut nichts dagegen. Wer hat gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

Beste Antwort im Thema

yes please:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
alles incl.

28 weitere Antworten
28 Antworten

ich dachte das Problem gäbe es nur bei den E-Klassen, und selbst da gibts eine Serviceanweisung für bzw. gegen das Verstopfen

Du bist nicht er erste (und letzte) mit diesem Problem !
Hier und in Nachbarforen wurde bereits auf das Risiko der "inneren Überschwemmung" hingewiesen.
Schuld sind die Gummitüllen am Ende der Abläufe, die sind zu eng, und es ist bei MB bekannt.
Aber auf dem Schaden (den DU bezahlen musst) bleibst du sitzen und der 🙂 kann gut damit leben.
Mein Beileid.

Ich rate allen diese Tüllen zu entfernen!

kommt man da ohne Demontage des halben Wagens ran oder nicht?

Kann mal jemand hier präziser beschreiben was, um das Problem zu vermeiden, zu machen ist ??

Fotos ??

Danke

Ähnliche Themen

yes please:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...
alles incl.

Mal so ganz am Rande: Kommt für sowas nicht die Teil- oder Vollkasko auf? Ist es nicht ein Elementarschaden?

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Mal so ganz am Rande: Kommt für sowas nicht die Teil- oder Vollkasko auf? Ist es nicht ein Elementarschaden?

Habe den Schaden meiner Versicherung schon gemeldet, sie hat einen Gutachter beauftragt und die Übernahme der Kosten wurde für beide Teil- und Vollkasko, abgelehnt.

Hm, das Thema klingt ja nicht gerade erbaulich.
Sehr gruselig, was man im MB-Forum darüber liest.

Weiß jemand, ob die Mopf-Versionen auch noch über diese sternförmigen Wasserablauf-Endstücken hinter den vorderen Innen-Kotflügeln verfügen oder ob die irgendwann weggelassen wurden?

Gruß
Flo

Habe meinen erst kürzlich teilzerlegt zwecks Konservierung... Ist ein Mopf... Der Ablauf sollte gut zu erkennen sein...

.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Habe meinen erst kürzlich teilzerlegt zwecks Konservierung... Ist ein Mopf... Der Ablauf sollte gut zu erkennen sein...

genau, diese schwarze Gummitülle sieht aus wie die bei meinem Vormopf

ergo: vormopf=mopf

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Habe meinen erst kürzlich teilzerlegt zwecks Konservierung... Ist ein Mopf... Der Ablauf sollte gut zu erkennen sein...

wie sieht das von oben aus und wo sitzen die Dinger?

Die Abläufe befinden sich hinter den Innenkotflügeln/
Radhausverkleidungen der Vorderachse, jeweils re+li zur Fahrgastzelle hin...

Sind eigentlich nach Demontage der Verkleidungen nicht zu übersehen...

.

Kann man irgendwie von oben spülen?

Entweder spülen oder mit Druckluft durchpusten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen