Parkplätze bewirtschaften lassen?
Wir sind ein Dienstleister mit gemieteten Parkplätzen in einem Gebiet, in dem es an Parkmöglichkeiten mangelt. Trotz deutlicher Beschilderung werden unsere Plätze häufig von Fremdparkern blockiert. Eine Mitarbeiterin hat die Idee vorgeschlagen, die Firma "Parksmart" zu kontaktieren, die sich um das Freiräumen der Parkplätze kümmern könnte. Ich habe im Internet nach der Firma gesucht, aber leider keine aussagekräftigen Bewertungen oder Erfahrungen gefunden.
Mir ist wichtig, dass die Parkplätze schnell freigeräumt werden und dass die Halter der abgeschleppten Fahrzeuge nicht übermäßig geschröpft werden. Es sollte alles fair und im Rahmen bleiben. Falls jemand von seinen Erfahrungen berichten kann, würde ich mich freuen, zu erfahren, wie ihr das handhabt.
Liebe Grüße!
183 Antworten
Deine Fairness in allen Ehren, aber wer auf deutlich gekennzeichneten Mietparkplätzen unrechtmäßig parkt, ist entweder zu dumm oder dreist. In beiden Fällen ist eine ordentliche finanzielle Abreibung angebracht.
Noch ein Hinweis an die vielen Schlaumeier hier:
"Falschparker" werden nicht immer auf Staatskosten abgeschleppt. Ich habe ein Hammergrundstück, das hinter dem Grundstück an der Strasse liegt. Die Zufahrt ist eine Feuerwehrzufahrt. Vorne war da mal eine Disco. Die Gäste dort hielten die Feuerwehrzufahrt der Disco zugehörig.
Als meine Frau (damals gerade mal 19) dann mal eine Herzattacke bekam und ich die Strokeeinheit der Feuerwehr rief mussten die Leute die Messgeräte von der nächsten freien Strasse zu mir schleppen. Die ganze Strasse war total zugeparkt sodass nicht mal der Notarzt durch kam. Dadurch verging verdammt viel Zeit, in der sie hätte sterben können.
Also hab ich beim nächsten Mal die Polizei gerufen, die die vor meiner Einfahrt parkenden Autos abschleppen lassen sollte. Die Antwort war "nein", denn es liegt keine öffentliche Behinderung vor. Nur ich werde behindert und kann mit meinem Auto weder rein noch raus. Das aber ist eine private Differenz, die auch nur privat gelöst werden kann. Ich kann ja daraus einen Versicherungsfall machen, die dann für den Falschparker vor meiner Einfahrt einspringen muss. Das hat später tatsächlich auch problemlos geklappt.
Genauso verhält es sich mit privaten Parkplätzen. Dort abgestellte Fahrzeuge verstoßen gegen das Hausrecht, aber sind rechtlich betrachtet kein Fall für die Polizei oder das Ordnungsamt.
Genauso verhält es sich mit der Geschwindigkeitsbegrenzung und dem Schild "Hier gilt die StVO". Wobei ich ausdrücklich darauf hinweisen muss, dass es auch hier Ausnahmen gibt. ich wusste mal, welche das waren, hab das aber vergessen. In jedem Falle gilt die "Rechts vor Links-Regel" auf privaten Parkplätzen nicht. Hier gilt einzig und allein die Verständigung der Fahrer untereinander.
Gruß Wolfgang
@aussi-dingo Sorry. Aber an deiner Geschichte stimmt was nicht. Wenn die Zufahrt eine beschilderte Feuerwehrzufahrt ist, dann ist das kein ziviles Thema sondern die Polizei muss sich der Sache annehmen.
Ähnliche Themen
Wenn ich immer lese „“ Installiere doch eine Schranke““. Wist ihr überhaupt was das für Kosten verursacht? Da kommen schnell 10000 bis 15000 € zusammen. Es ist nicht nur die Schranke es müssen Betonfundamente gegossen werden, Kabel verlegt . Die Anlage benötigt Strom und Wartung.
Da keiner weis, um wie viele Stellplätze es sich hier handelt, kann auch keiner beurteilen, ob solch eine Investition sich lohnt.
Aber darum ging es dem TE ja auch nicht.
Er will die Parkplätze frei haben und er will das die Halter der unrechtmäßig aufgestellten Fahrzeuge fair behandelt werden.
Wie wir ja nun durch einige Beiträge erfahren konnten, wird sich jeder Halter unfair behandelt fühlen somit fällt ein Abschleppdienst wohl aus. Ergo hilft nur die unberechtigte Nutzung durch eine baulich Anlagen zu verhindern.
Die Kosten-Nutzen-Rechnung muss der TE selbst aufmachen. Wenn ich mir so manche Parkplatzanlagen anschaue, scheint eine Schrankenanlage wohl doch so manches mal das probate Mittel zu sein.
Zitat:
@ktown schrieb am 11. September 2024 um 14:26:13 Uhr:
@aussi-dingo Sorry. Aber an deiner Geschichte stimmt was nicht. Wenn die Zufahrt eine beschilderte Feuerwehrzufahrt ist, dann ist das kein ziviles Thema sondern die Polizei muss sich der Sache annehmen.
Das hab ich auch gedacht, aber die Polizisten haben mich eines besseren belehrt und die Autos nicht abschleppen lassen. Ich ärgere mich jeden Tag darüber, dass meine Einfahrt zugeparkt wird. Strafanzeigen wegen Falschparkens zu machen, hilft leider nur kurz, Inzwischen sind die Fußwege zwar besser gepflastert worden und auf der ganzen Länge abgesenkt, damit die Autos mit 2 Rädern auf dem Bürgerstaig parkenn können, aber meine Einfahrt war schon immer eine Feuerwehreinfahrt mit abgesenktem Driveway. Darum wurde da schon immer geparkt und das verankert sich wohl dauerhaft bei den Eltern, die die Uhr nicht lesen können. Sie waren ja nur 5 Minuten weg, um das Kind abzugeben. Meine Uhr ist aber inzwischen minestens 45 Minuten weiter gegangen. Das nervt, wenn man es eilig hat, weg zu kommen oder auf das Grundstück will und nicht kann.
Wie gesagt, ich bin kein Strafrechtsanwalt und übernehme keine Garantie für meine Aussagen. Ich schreibe hier nur, was und wie ich ähnliches erlebt und erfahren habe.
Gruß Wolfgang
Die gewünschte Dienstleistung wird sicher auch das ein oder andere lokale Abschleppunternehmen anbieten, schreib die in deinem Umkreis doch einfach mal an.
Ansonsten wenig Mitleid, was schert dich wenn der Falschparker mehr zahlen muss? Ich wohne auch vor einer Schule, ständig war morgens meine Einfahrt zugeparkt. Ich habe genau 2 Mal jemanden angezeigt weil ich nicht pünktlich zur Arbeit kam, das hat sich so schnell rumgesprochen dass da schon ewig keiner mehr geparkt hat. Gegen Kind eben aussteigen lassen habe ich ja nichts, aber da 20min parken und das Blag gemütlich bis in die Klasse begleiten geht nicht.
Stehen die Autos auf öffentlichem Raum muss die Polizei abwägen ob Abschleppen verhältnismäßig ist. Was sie aber müssen ist wenn du Anzeige erstattest ein Knöllchen schreiben, da kommen die nicht drum herum. Machen die ungerne weil das viel Papierkram ist. Ggf. auch mal mit dem Ordnungsamt sprechen ob die nicht mal ab und an eine Pollitesse vorbeischicken können - sofern öffentlicher Bereich.
Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 11. Sept. 2024 um 18:50:24 Uhr:
Das hab ich auch gedacht,
Lies mal hier:
https://www.parknotruf.de/faq.htmlZitat:
Ein Falschparker blockiert meine Einfahrt, darf ich Parknotruf dann auch beauftragen?
Wenn die Zufahrt bzw. Ausfahrt zum Grundstück oder zur Garage objektiv durch das Zuparken beeinträchtigt ist, ist ein Abschleppen auch dann gerechtfertigt, wenn der Falschparker in dem Moment „öffentlich“ steht.
Wenn du da ein paar mal hast abschleppen lassen - ohne Kostenrisiko für dich, selbst wenn die weggefahren sind, bis der Schlepper kommt - spricht sich das rum und du hast Ruhe.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 11. September 2024 um 19:37:59 Uhr:
Lies mal hier:Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 11. Sept. 2024 um 18:50:24 Uhr:
Das hab ich auch gedacht,
Hi Heizer,Zitat:
Ein Falschparker blockiert meine Einfahrt, darf ich Parknotruf dann auch beauftragen?
Wenn die Zufahrt bzw. Ausfahrt zum Grundstück oder zur Garage objektiv durch das Zuparken beeinträchtigt ist, ist ein Abschleppen auch dann gerechtfertigt, wenn der Falschparker in dem Moment „öffentlich“ steht.
[/quote
https://www.parknotruf.de/faq.htmlWenn du da ein paar mal hast abschleppen lassen - ohne Kostenrisiko für dich, selbst wenn die weggefahren sind, bis der Schlepper kommt - spricht sich das rum und du hast Ruhe.
an die Firma hab ich mich auch schon gewand, aber leider ohne jede Antwort.
Dass ich einen Auftrag erteile und dann auf den Kosten sitzen bleibe, das Risiko ist also groß.
Danke trotzdem für den Tipp.
Gruß Wolfgang
Ist halt auch die Frage - wo liegt der Parkplatz und wer parkt da unberechtigt? Sind das immer aus dem selben Personenkreis, oder liegt der so frequentiert dass es immer wieder neue Fremdparker sind? Ist es immer ein beschränkter Personenkreis, ist mit 1x Abschleppen uU schon Ruhe. So war das bei uns im Hundeverein, unsere Plätze wurden immer wieder von Fahrern aus den umliegenden Wohnhäusern bzw deren Besuch belegt. 1x abgeschleppt (war auch noch auffällig, Hubabschlepper hat den CLA AMG aufgeladen, Besitzer hat wenig später gehörig Krach gemacht auf der Straße „ey Mann, wo ist mein Auto“) = Ruhe ist.
Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 11. September 2024 um 13:25:48 Uhr:
Also hab ich beim nächsten Mal die Polizei gerufen, die die vor meiner Einfahrt parkenden Autos abschleppen lassen sollte. Die Antwort war "nein", denn es liegt keine öffentliche Behinderung vor. Nur ich werde behindert und kann mit meinem Auto weder rein noch raus. Das aber ist eine private Differenz, die auch nur privat gelöst werden kann. Ich kann ja daraus einen Versicherungsfall machen, die dann für den Falschparker vor meiner Einfahrt einspringen muss. Das hat später tatsächlich auch problemlos geklappt.
Hast du eine Versicherung abgeschlossen, die die Kosten für das Abschleppen übernimmt oder die dir ein Taxi bezahlt, wenn du nicht rauskommst? Bitte schreibe mehr Details.
Zitat:
@aussi-dingo schrieb am 12. Sept. 2024 um 07:22:31 Uhr:
Dass ich einen Auftrag erteile und dann auf den Kosten sitzen bleibe, das Risiko ist also groß.
sehe ich nicht so. Es ist auf deren Website an anderer Stelle eindeutig beschrieben, dass keinerlei Kostenrisiko besteht.
Zitat:
@MvM schrieb am 11. September 2024 um 06:54:20 Uhr:
Zitat:
@StrichAchtundSo schrieb am 10. September 2024 um 22:14:59 Uhr:
Ich glaub in D geht es mit 150+ Extras los ist halt hier in D ortsübliche Abzocke.Ortsüblich ist es hauptsächlich, dass man in Deutschland sofort an Abzocke denkt, wenn etwas teuter ist. Das, was der TE verhindern will. Wir haben halt ein hohes Preishiveau. Schön, wenn es um die eigenen Gehälter geht. Schlecht wenn es um die Gehälter der anderen geht, weil die Kosten auf den Kunden weitergegeben werden.
Klar die Gehälter in D sind höher aber das Problem mit ortsüblich beim Abschleppen ist, das es keinen Markt gibt an den die Anbieter um Kunden werben müssen. Wird man abgeschleppt muss man den Preis zahlen der aufgerufen wird weil man entweder in einer Notlage (Panne) steckt und eher keine Zeit hat sich 3..4 Angebote kommen du lassen oder eben falsch geparkt hat. Ich schätze lediglich Grosskunden wie der ADAC haben da bessere Konditionen.