Parkpilot Nachrüstung

VW Passat B6/3C

Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Original Parkpilot (Nachrüstsatz)? Kosten?
Vielen Dank für die Info

30 Antworten

Und wo piept es dann ??
Im Kofferraum ?

Sorry für die dummen Fragen. Aber ich dachte da müße irgend wo vorne ein Lautsprecher hin, und an den auch ein Kabel ?

@Marco152

Ist keine dumme Frage.

Bei meinem Waeco war es so, dass vom Steuergerät ein Display mit 4 LEDs und einem PIEZO Hochtöner angeschaltet wurde. ( Ist im Lieferumfang.

Dass hatte ich damals ordentlich auf der Heckablage verbaut.

Je nachdem, wo das Hindernis ist, blinkte die LED ( Grün Gelb oder Rot) und ein Piepsen kam aus der Anzeige. Die Anzeige war ca 2 cm hoch und 5-7 cm breit.

War ne echte Hilfe, zu sehen, wo es eng wird( 4 LEDs pro Sensor eine).

ICh hab die Anzeige hinten montiert, da man ja beim Rückwärtsfahren auch nach hinten schauen soll. Jedoch ist das Kabel lang genug, dass man es nach vorne ans Armaturenbrett bauen kann.

Gruß Olli

hat von euch schon jemand nachgerüstet und von der Nachrüstlösung ein Foto? sieht es dann aus wie orginal verbaut?

hier wollte jemand mal wissen, wegen der verlegung der kabel:

3C0054630 Rückfahrwarner 4 Sensoren, akustische Warnfunktion
€ 260,00

Die Original Volkswagen Park-Distanz-Kontrolle, mit 4 Sensoren und akustischer Warnfunktion gibt zusätzliche Sicherheit beim Einparken. Die leicht zu montierende Park-Distanz-Kontrolle, hilft beim Rückwärtsfahren wirkungsvoll unschöne Beschädigungen am Stoßfänger zu vermeiden. Ein kurzer Signalton signalisiert beim Einlegen des Rückwärtsganges die Betriebsbereitschaft. Die Entfernung zu einem Hindernis wird durch immer kürzer werdende Intervalle angekündigt. Die mikroprozessorgesteuerte Park-Distanz-Kontrolle wird bei eingelegtem Rückwärtsgang automatisch aktiviert und dabei, durch die Selbstdiagnose-Funktion, auf Fehler überprüft. Die Sensoren sind überlackierbar, dadurch werden sie harmonisch und dezent in das Fahrzeuggesamtbild integriert. Der elektrische Anschluss erfolgt leicht am Rückfahrscheinwerfer, es müssen keine Leitungen in den vorderen Fahrzeugbereich verlegt werden. Die Park-Distanz-Kontrolle hat eine intelligente Setup-Funktion. So werden z.B. starre Anhängevorrichtungen nicht fälschlicherweise als Hindernis erkannt. Komplett mit Steuergerät, vier Sensoren, Schallgeber, Anschlussleitungen, Befestigungsmaterial, Montage- und Bedienungsanleitung.

Ähnliche Themen

Parkpilot ist nicht das Geld wert

Zitat:

Original geschrieben von unser-passat


Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Original Parkpilot (Nachrüstsatz)? Kosten?
Vielen Dank für die Info

Meine Meinung: Vergiß das Ding... Ein kleiner Krümel, Dreck oder angetrocknete Salzbrühe drauf und die "piep, piep - show" ist perfekt. Danach kannst Du dich nicht orientieren.

In der Werkstatt wurde diverse Sensoren schon getauscht ("...sind zwar nicht defekt, aber wir wollen, dass Sie zufrieden sind..."😉

Ich kann doch nicht vor jedem Einparken aussteigen, die Sensoren abwischen, um dann einzuparken...
da habe ich Besseres kennengelernt. VW sollte nachbessern, da bleibe ich für meinen dran und werde die Freundlichen nerven.

Wenn mir gesagt wird, dass die Biester im Sommer makellos funktioneren sollen und es "nur im Winter bekannterweise Probleme" gibt, dann soll von VW auch nur für eine 1/2 Funktion der halbe Preis genommen werden!!!!

So wie es jetzt ist, kann ich die Sensoren NICHT empfehlen. Ist in meinen Augen Geldschneiderei und bringt keine Punkte.

Würde die Meinung Anderer interessieren...

Parksensoren sind eine Schande

sorry, im Übrigen http://www.motor-talk.de/t928941/f298/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von ceo77


...Der elektrische Anschluss erfolgt leicht am Rückfahrscheinwerfer, es müssen keine Leitungen in den vorderen Fahrzeugbereich verlegt werden....

Dann frage ich mich warum der Einbau in fast allen Werkstätten wo ich bisher nachgefragt habe ca. 500€ kostet. "Sehr aufwendig" hörte ich als letztes.

gibts hierzu was neues?
erfahrungen mit nachrüstungen würden mich interessieren!

bitte um info!

danke.

lg

Parksensor nachrüsten ???

Hallo,

mal so nebenbei.
Wenn ich mir hier so die Preise in Höhe von
260,00 EUR zzgl. Einbau bis hin zu 1.110,00 EUR für
Sensoren vorne und hinten sehe frage ich mich doch ernsthaft,
warum bestellt Ihr die Dinger für die läppischen 500,00 EUR ab Werk mit.
Die sind sauber eingebaut, sollten es ganz gut tun, sehen sehr elegant aus, das neue Auto muss nicht angebohrt werden und es spart viel viel Zeit.
Ich denke der Listenaufpreis lässt sich ganz gut verkraften, oder ???

Euer Sunshine der noch lange warten muss..... ;-O)

Re: Parksensor nachrüsten ???

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hallo,

mal so nebenbei.
Wenn ich mir hier so die Preise in Höhe von
260,00 EUR zzgl. Einbau bis hin zu 1.110,00 EUR für
Sensoren vorne und hinten sehe frage ich mich doch ernsthaft,
warum bestellt Ihr die Dinger für die läppischen 500,00 EUR ab Werk mit.
Die sind sauber eingebaut, sollten es ganz gut tun, sehen sehr elegant aus, das neue Auto muss nicht angebohrt werden und es spart viel viel Zeit.
Ich denke der Listenaufpreis lässt sich ganz gut verkraften, oder ???

Euer Sunshine der noch lange warten muss..... ;-O)

1. handelt es sich dabei um die original vw nachrüstsätze

2. hab ich mein auto als jahreswagen gekauft und hatte daher nicht die möglichkeit die ausstattung auszusuchen (und ein ko-kriterium ist der parkpilot nciht)

Parksensor nachrüsten ???

Ok,

dann ist die Sache etwas anders.
Bei der Limo würde ich auch nicht darauf verzichten wollen, beim Kombi jedoch kann man gut ohne auskommen.

Euer SunShine

Bei mir war es eine Verkürzung der Wartezeit um 3 Monate. Und da ich bisher nie einen Parkpilot hatte war es für mich auch nicht entscheidend.
Ich muß allerdings auch sagen, nach einiger Zeit geht es auch in der Limo ohne. Man merkt sich andere Punkte. Ist wohl bei jedem Auto so.

Hallo,
ich habe die Rückfahrt/Vorfahrtwarner serienmäßig. >Null Probleme

Hallo, ich möchte auch den Parkpiloten für hinten nachrüsten.
Werde vielleicht ein Teil aus dem Fachmarkt besorgen (WAECO von Conrad).
ABER: die Stromversorgung kommt ja vom Rückfahscheinwerfer, und der ist bekanntlich in der Heckklappe montiert. Die entsprechenden Kabel gehen oben neben dem Scharnier ins Autodach...
Wie kann ich die Stromversorgung realisieren???
Vielleicht hat jemand einen Tip?

Zitat:

Wie kann ich die Stromversorgung realisieren???
Vielleicht hat jemand einen Tip?

12V-Steckdose im Kofferraum 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen