Parkpilot JA/NEIN ???
Welche erfahrungen habt ihr mit dem parkpiloten gemacht ?
Würdet ihr bei der nächsten besetellung drauf verzichten können oder verlasst ihr euch blind auf das gepiepse?
Ich bin unschlüssig, ob ich die 500€ investieren soll, zumal es ja nur eine akustische hilfe ist und nicht wie bei bmw +co eine anzeige im mfa bietet.
Bis jetzt hatte ich nie solch hilfe und habe auch so ohne unfälle eingeparkt ...
20 Antworten
Re: Parkpilot JA/NEIN ???
Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
Ich bin unschlüssig, ob ich die 500€ investieren soll, zumal es ja nur eine akustische hilfe ist und nicht wie bei bmw +co eine anzeige im mfa bietet.
Bis jetzt hatte ich nie solch hilfe und habe auch so ohne unfälle eingeparkt ...
Warum solltest du dann nun plötzlich nichtmehr ohne Unfälle einparken können? Und 100% solltest du dich sicherlic nicht darauf verlassen.. ich erinnere an meine bessere Hälfte die Rückwärts ausparkte und es erst "knirsch" und danach dann "pieeeep" machte, da der Parkpilot von Audi mal kurzerhand ein 3er BWM "übersehen" hatte 😉
Auch wenn der neue Passi bissi grösser geworden ist, nach bischen übung, gehts sicherlich auch ohne ausser du hast das Geld übrig und sonst schon alles in Sonderaustattung gesteckt.
Schönen Ostersonntag noch,
Gruß,
Tom
Parkpilot
Hallo,
auch ich bin beim Parkpilot Ersttäter und hatte vorher noch nie Parkrempler.
Offiziell habe ich das Teil wegen meiner Freundin bestellt, aber ich möchte es wirklich nie mehr missen. Auch finde ich das piepsen (je naeher desto schneller die Abfolge der Toene bis zum Dauerton bei ca. 30cm Abstand) ausreichend.
Also mein Rat: Augen zu und mitbestellen.
Re: Parkpilot JA/NEIN ???
Zitat:
Original geschrieben von Daniel75
Bis jetzt hatte ich nie solch hilfe und habe auch so ohne unfälle eingeparkt ...
Na siehst Du! Du brauchst uns doch gar nicht.
Die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegeben.
Es sei denn, Du hast zuviel Geld. Sollte dem so sein, dann geb ich Dir gern meine Kontodaten :-)
Mal im Ernst: Ich fahre jetzt seit 5 Jahren den 3B und hatte dieses Gimik nicht. Bisher ohne Probleme beim Rückwärtseinparken. Selbst meine Frau hat kein Problem damit. Und der Neue ist da sicherlich auch nicht anders. Zumindestens bei den Probefahrten gab´s keine Probleme.
Fazit: Wenn Du bisher "ohne" ausgekommen bist, wirst Du es im Neuen auch nicht brauchen.
Viel Glück bei Deiner Entscheidung.
Gruß
Balou
Wir habens auch bestellt, aber mit Garantieverlängerung auf 4 Jahre 😉
Wenn man hier so liest, daß es im Winter Dauerpiepen gibt, dann wollen wir natürlich so lange wie möglich die Option, daß der Kram immer auf Garantie gewechselt wird 😁
Ähnliche Themen
Ich denke, dass ich für 250€ die hinteren sensoren genommen hätte, da es diese möglichkeit ja bekannter weise nicht gibt, werde ich wohl komplett darauf verzichten oder die hinteren später (wenn wirklich nötig) nachrüsten.
das ist ja ohne große probleme von jedem halbwegs technisch begabten menschen möglich, das set mit sensoren ist für unter 200€ zu erwerben...
Beim 3BG war das vorhandensein der sensoren ja auch noch eine opische sache. die pdc spoilerleiste sieht ja besser aus als die originale stossstange. beim 3c gibt es ja keine unterschiede in der form der stossstange...
Ich habe früher auch auf so Spielereien verzichtet, als ich mir selber meine Neuwagen zusammengestellt habe, um den Preis möglichst in Grenzen zu halten.
Mittlerweile mehrere gutausgestattete Jahrewagen später, wenn man sich an das ein oder andere nicht unbedingt nötige Extra gewöhnt hat, kann man nicht mehr ohne.
Das gilt für die Parkdistanz genauso wie für Xenon-Licht, Mittelarmlehne, Lederlenkrad usw.
Ist meine persönliche Erfahrung...
Ich finde es super angenehm! Will es nicht mehr missen!
Eine grafische Darstellung ist auch nicht notwendig. Schließlich hat man dort ja auch kein echtes Bild.
Da würde ich lieber auf den Regensensor und das automatische Licht verzichten.
skaven
Ich denke, dass man auch bedenken muss, wie oft man in engen parklücken, stadtverkehr, parkhäusern etc. einparken muss.
Wenn ich bedenke, wie selten ich wirklich mal genau hinsehen muss...
Es bedarf natürlich einer eingewöhnungsphase, bis man die abmessungen des passis drauf hat.
Aber wie oben schon geschrieben, verhält es sich wahrschinlich wie mit jedem anderen extra, welches man zwar früher nicht hatte, nach einer gewöhnung aber nicht mehr missen möchte, wenn es denn zuverlässig funktioniert und eine wirkliche hilfe ist...
Den regensensor würde ich allerdings auch nicht extra bestellen, wenn er nicht im business paket enthalten wäre.
Der funktioniert im 3BG jedenfalls nur selten zuverlässig und ist gerade bei niesel- und sprühregen recht nervig...
Hab auch schon gelesen, dass die sensoren gerade bei verschmutzungen und kleinen hindernissen wie steinen oder pollern nicht immer zuverlässig anschlagen...
Ein absolutes MUST BUY.
Seit ich den neuen Passi hab' hab ich auch einen neuen Büroparkplatz auf einem engen , zugestellten Hof.
Das Ding ist eine dermaßen gute Hilfe, das war wirklich eine lohnenswerte Anschaffung.
Anonsten auch die Sicherheit bei "unsichtbaren" Hindernissen.
Das hat nichts mit fahrerischem Können zu tun, wenn das Hinderniss nicht sichtbar ist nutzen auch die bsten Fahrkünste nichts.
Da hilft nur aussteigen und nachschauen.
Und das spart man sich schon mit der PDC.
Natürlich parkt der geübte Fahrer lässig in zwei Zügen in eine
halbwegs passende Lücke ein.
Daran kann man auch üben.
Aber bei wirklich kniffligen Situationen ist die PDC nicht wegzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Seit ich den neuen Passi hab' hab ich auch einen neuen Büroparkplatz auf einem engen , zugestellten Hof.
Oh, daß passiert aber mit einem neuen Passat hoffentlich nicht zwangsweise, sonst muß ich meine Bestellung noch um den Parkpiloten erweitern. 😉
Gruß
Gramont
Re: Parkpilot JA/NEIN ???
Hallo!
Von mir ein klares "JA!"
Auch wenn es nicht zwingend notwendig ist (eine Klimanalage ist es ja auch nicht, aber missen möchte man sie auch nicht mehr), erleichtert sie den Alltag ungemein und macht das Einparken risikoärmer.
Und nebenbei angemerkt: Meine Parksensoren funktionieren bis jetzt (noch) zuverlässig, allerdings hatte ich meinen Passi auch noch nicht bei minus 15 Grad.
Gruß
sash-deli
Schon toll diese Parkhilfe.Hab sie auch.Aber um die 0 Grad hab ich hinten ein Dauerpiepen.Aber auch nicht immer.Konnten in der Werkstatt keine Fehler finden.Zur Zeit funktioniert sie perfekt.Mal auf den nächsten Winter warten wegen Dauerpiep.Ist ja noch ne Weile hin.Regen auf den Sensoren kann ja auch ein Dauerpiepen auslösen,aber trotz nasser Sensoren gingen sie perfekt.
Alex
Parksensoren
Zur Zeit (bei wärmeren Wetter und sauberen Auto) funktionieren die Sensoren an meinem Passat recht zuverlässig... Wehe, wenn Regen fällt und sich ein kleines Tröpfchen auf einen Sensor verirrt oder bei Temperaturen unter -10°C (oder gern auch bei Schneematsch etc) und der Fahrer einparken will... dann ist Dauerpiepen angesagt und unzuverlässige Signale.
Einzige Hilfe: An die Stelle (z.B. Parklücke) langsam ranfahren, abschnallen, aussteigen, die Sensoren säubern > einsteigen und einparken.
DAS KANN ES DOCH WIRKLICH NICHT SEIN - ODER?!
Ich bleibe dabei, nette Sache, aber es können andere Besser. Die aktuelle PDC von VW ist eine Zumutung - Schade um die 500€!
Wohlgemerkt, ich hatte diese am Wagen verbaut (Vorführwagen gekauft) und hoffte nach dem Austausch eines Sensors auf Besserung... heute weiss ich, ordern würde ich diese Ausstattung nicht!
Hallo! Ich habe mir den ParkPiloten auch nicht leisten wollen.
Nun bemerke ich aber leider, dass nach hinten zu die Sicht sehr schlecht ist!
Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit Nachrüstung.
Die Teile im Fachmarkt sind ja recht preiswert, und für vorn braucht man wirklich keinen Sensor.
ABER: Der Rückfahrscheinwerfer ist in der Kofferklappe integriert und die Kabel gehen deshalb nach oben weg.
Eine eifache Stromquelle für die Rückfahrelektronik ist deshalb wahrscheinlich nicht möglich!!!
Oder hat jemand einen heißen Tip?