Parkpilot JA/NEIN ???

VW Passat B6/3C

Welche erfahrungen habt ihr mit dem parkpiloten gemacht ?

Würdet ihr bei der nächsten besetellung drauf verzichten können oder verlasst ihr euch blind auf das gepiepse?

Ich bin unschlüssig, ob ich die 500€ investieren soll, zumal es ja nur eine akustische hilfe ist und nicht wie bei bmw +co eine anzeige im mfa bietet.
Bis jetzt hatte ich nie solch hilfe und habe auch so ohne unfälle eingeparkt ...

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mueller04435


Hallo! Ich habe mir den ParkPiloten auch nicht leisten wollen.
Nun bemerke ich aber leider, dass nach hinten zu die Sicht sehr schlecht ist!
Frage: Hat jemand schon Erfahrungen mit Nachrüstung.
Die Teile im Fachmarkt sind ja recht preiswert, und für vorn braucht man wirklich keinen Sensor.
ABER: Der Rückfahrscheinwerfer ist in der Kofferklappe integriert und die Kabel gehen deshalb nach oben weg.
Eine eifache Stromquelle für die Rückfahrelektronik ist deshalb wahrscheinlich nicht möglich!!!
Oder hat jemand einen heißen Tip?

Hallo,

dieser link sollte weiterhelfen...

Beitrag Nachrüstung PDC beim 3C Variant

Vor 2 Jahren habe ich mir das erste Mal bei meinem A4 den Parkpiloten mitbestellt.

Zwischenzeitlich finde ich das Teil sooooo angenehm, dass dieses Teil ganz oben auf der Bestell-Liste für meinen Passat war.

Da der Audi ein Stufenheck ist (und moderne Stufenhecks sind nunmal in der Regel unübersichtlich) weiß ich meinen kleinen Piepser sehr zu schätzen.

Wenn ich zwischendrin unsere Geschäftsautos ohne Parkpilot fahre, merke ich umsomehr wie toll dieser Schnickschnack ist.

Hi Daniel,

also ich würde an deiner Stelle die 500€ investieren. Schließlich würde sich das Teil schon mit dem ersten vereitelten Unfall amortisieren.
Wenn man schon so viel in den Wagen reinpackt, dann tuen die 500€ auch nicht mehr weh, oder?
Dieses Extra steigert den Verkaufswert.
Und das ganze später dranzubasteln ist auch nicht das wahre. Die Sensoren müssen lackiert werden und die Kabel gelegt werden. Mir wäre schon ein wenig mulmig, wenn ich da an den Abdeckungen rumfummeln muss. Ich weiss schließlich nicht wo die Airbag-Sensoren drin sind.

Vielen Dank für all Eure Meinungen und Tips...

Ich habe mich aber letztendlich gegen die PDC entschieden, weil ich mir ein limit für die monatl. Rate gesetzt hatte und wie bereits erwähnt die PDC keine wirkliche Priorität hatte.
Werde zur Not die VW-Nachrüstlösung für 140€ (ebay) von cobra verbauen. an die elektrik des fahrzeugs lasse ich einen befreundeten KFZler...

Ich hoffe, dass ich es nicht bereuen werde...
ich werde den passi höchstwahrscheinlich auch nur max 18 Monate fahren und dann gegen mein echtes (für mich bezahlbares) traumauto, den BMW 520DA Touring eintauschen. Dieser hat schon im advantagepaket die sensoren serienmäßig und kann mit einer optischen lösung im I-Drive dienen...

Gruss
Daniel

Ähnliche Themen

Re: Re: Parkpilot JA/NEIN ???

Zitat:

Original geschrieben von Balou1975


Mal im Ernst: Ich fahre jetzt seit 5 Jahren den 3B und hatte dieses Gimik nicht. Bisher ohne Probleme beim Rückwärtseinparken.

Ein 3B und der 3BG sind deutlich übersichtlicher als der 3C. Beim Variant ist die Differenz deutlich ausgeprägter.

Der 3BG Variant ist ziemlich gut überschaubar nach hinten, der 3C Variant ist dagegen überhaupt nicht übersichtlich nach hinten.

Ich selber habe keinen Parkpilot und komme auch gut ohne aus. Aber meine Frau wünscht sich schon einen.

Hallo,

habe die 500,- Tacken auch mitinvestiert.
Der Passat Variant ist nämlich nicht sonderlich
übersichtlich nach hinten und meine bessere Hälfte
wird sich über die PDC schon freuen und später
macht es etwas beim Wiederverkauf her, was aber für
mich nicht von Belang ist.

Euer SunShine

Deine Antwort
Ähnliche Themen