Parkpieper
Hi! Ich hab mich ne Zeit lang gewundert, warum ich beim Parkpieper (Abstandshilfe) immer leicht desorientiert bin. Ich muss dann erstmal aufs Display schauen um zu wissen was ihn stört.
Nun hab ich festgestellt, dass der scheinbar immer aus dem selben Lautsprecher irgendwo im Armaturenbrett piept.
Ist das so richtig? Aus dem vorherigen Fahrzeug kannte ich es so, dass das Signal auch aus dem Lautsprecher hinten links kommt, wenn dort das Hindernis ist.
Das fand ich deutlich intuitiver.
Grüße,
Sebastian
17 Antworten
Ja, ist so. Der Ton macht den Unterschied, in diesem Fall die Tonhöhe 😉
Nein, die steht für vorne/hinten. Also das, was du oben bemängelst an fehlender Info.
Die Distanz ist aus der Hektik/Schnelligkeit des Piepsers heraushörbar.
Meiner piepst aus den hinteren Lautsprechern, wenn er hinten ein Hindernis erkennt und wenn die vorderen Sensoren anschlagen, dann piepst er vorne. Ob es jetzt noch zwischen rechts und links unterscheidet, darauf habe ich noch nie geachtet. Die Tonhöhe kann für vorne und hinten separat eingestellt werden, so wie auch die Lautstärke und die Radiolautstärkenabsenkung.
vor Ewigkeiten ist der hintere Lautsprecher entfallen (zumindest bei anderen VAG Fahrzeugen). Durch die Einstellmöglichkeiten der Tonhöhe etc. kann man es sich gut individualisieren.
Beim Passat wurde der hintere Lautsprecher mit dem FL entfernt.
Hängt das nicht vom verbauten Soundsystem ab ? Ich meine, beim FL GTE kommt der Ton für hinten auch von hinten.
Zitat:
@kievit schrieb am 10. Juni 2022 um 07:52:46 Uhr:
Hängt das nicht vom verbauten Soundsystem ab ? Ich meine, beim FL GTE kommt der Ton für hinten auch von hinten.
das kam nie über die LS... für die Einparkhilfe war hinter der Seitenverkleidung am STG ein kleiner LS verbaut
Zitat:
@dlorek schrieb am 10. Juni 2022 um 07:05:14 Uhr:
vor Ewigkeiten ist der hintere Lautsprecher entfallen (zumindest bei anderen VAG Fahrzeugen). Durch die Einstellmöglichkeiten der Tonhöhe etc. kann man es sich gut individualisieren.
Näja, wenn der Passat ein Computer wäre, dann würde ich sagen, ja vor Ewigkeiten 😁 Der vFL hat noch zwei Piezolautsprecher gehabt. Einen vorne am Sicherungskasten "C" (der ist beim FL auch noch da) und einen auf der Fahrerseite nahe der C-Saüle (beim Gurtaufwickler). Dieser wird beim FL eingespart.
Über die Tonhöhe festzulegen, wo vorne und hinten ist, fand ich schon immer eine ziemlich beschränkte Idee von VW. Was hat die Ton*höhe* mit einer Richtung zu tun? Das kann nicht intuitiv sein, weil man sich merken muß (z.B.) heller Ton = vorne und tiefer(er) Ton = hinten. Ton vorne = Hindernis vorne / Ton hinten = Hindernis hinten. Das ist intuitiv, da muß man nicht überlegen oder nachdenken. Da hätten sie besser den FL "SechsMarkFuffzisch" teuerer machen sollen, als an so etwas zu sparen.
war ja primär nicht direkt auf den B8 bezogen...
Ich muss ehrlich sagen, dass ich erstaunt und gerade hoffnungslos überfragt bin, wie das bei meinem alten B7 war und bei meinem jetzigen B8.
Fakt ist, dass es einfach funktioniert. Ich weiß genau, wann ich wo gucken muss beim Piepen.
Anscheinend bin ich Zielkunde: Läuft intuitiv übers Unterbewusstsein😁
Ab PLA/PDC Stg Index "D" wurde der 2.te Piepser eingespart. Du (Digger-NRG) hast doch einen frühen FL, wenn ich mich richtig erinnere. Evtl hast Du noch beide.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 10. Juni 2022 um 08:56:50 Uhr:
Über die Tonhöhe festzulegen, wo vorne und hinten ist, fand ich schon immer eine ziemlich beschränkte Idee von VW. Was hat die Ton*höhe* mit einer Richtung zu tun? Das kann nicht intuitiv sein, weil man sich merken muß (z.B.) heller Ton = vorne und tiefer(er) Ton = hinten. Ton vorne = Hindernis vorne / Ton hinten = Hindernis hinten. Das ist intuitiv, da muß man nicht überlegen oder nachdenken.
...und trotzdem jedes Mal auf's Display schauen, was die Kiste denn nun anmeckert...
Ich habe das im Tiguan schon etliche Jahre und komme immer noch nicht damit zurecht, werde es vermutlich im Laufe meines Lebens auch nicht mehr. 🙁
Intuitiv ist das nicht, das ist in der Tat sparen am falschen Ende
Ahh okay. Danke dir 🙂
Ja korrekt. Gebaut wurde mein FL Ende August 2019.
Ich habe ja auch noch zwei Motoren an der E-Heckklappe bzw. je Dämpfer einen Motor 😉