Parklenkassistent nachrüsten
Hallo,
Da ja beim OPS das Steuergerät die gleiche Adresse hat wie das von dem Parklenkassistent, kommt man doch auf den Gedanken nachzurüsten.
Ist es "unmöglich" weil eine andere Lenkung verbaut ist oder geht es evtl. zu machen ?
Bei AutoHold ging es ja auch mit 2-3 Kabeln und "freischalten" mit VCDS.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Wobei ich glaube, dass Alex mit einem 35i angefangen hat.
Der sieht inzwischen nur aus wie ein 3C. ;-)
259 Antworten
Bei deinem 2006 darfst du sicher noch mehr wechseln. Schaue mal hier:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=4802&st=40
Kann nur noch das ABS und EPB sein, das liegt alles schon hier dank M-G-K. Brauche nur noch ein Passendes Lenkgetriebe mit 5n1 Steuergerät.
Sagt mal warum haben eigentlich die PLA Sensoren eine andere Teilenummer wie die normalen PDC Sensoren? Kann ich die auch als PDC Sensoren einsetzen? Weiß das wer? dürfte ja keinen Unterschied machen oder?
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Sagt mal warum haben eigentlich die PLA Sensoren eine andere Teilenummer wie die normalen PDC Sensoren? Kann ich die auch als PDC Sensoren einsetzen? Weiß das wer? dürfte ja keinen Unterschied machen oder?
So aus der Hüfte geschossen: Andere Abstrahl und Empfangs Charakteristik?
Schließlich willst Du damit auf einer geraden Linie eine Lücke messen. Beim normalen PDC interessiert dich das ganze Umfeld ("Fischauge"😉 und nicht nur ob der Sensor (auf seiner geraden Linie) freie Fahrt hat.
Servus,
Stefan
Ähnliche Themen
Ich kann Dir zwar nichts genaues zu den Verschiedenen VW-Sensoren sagen, aber generell etwas zu Ultraschall-Sensoren.
Ein Ultraschall-Sensor ist eine art Schallquelle, der ein Keulenförmiges Schallfeld erzeugt. Den reflektierten Schall wertet der ebenfalls im Sensore eigebaute Empfänger dann aus. Allerdings kann der Empfänger nur die Distanz zum Hindernis feststellen, nicht jedoch die Richtung aus der die Reflexion kommt.
Daher gibt es je nach Anwendung Sensoren mit Sendern, die unterschiedlich geformte Schallkeulen erzeugen. Manche sind in die Länge gezogen (wie ein Baseballschläger), andere gestaucht (wie ein Luftballon). Dann gibt es auch noch welche, die quasi wie ein plattgedrückter Ballon/Keule/Baseballschläger sind und je nach Drehrichtung einen Spalt bzw. eine Fläche ausleuchten.
Langer Rede kurzer Sinn: ich vermute, dass die Sensoren unterschiedliche Characteristik haben und somit möglicherweise vom Anschluss kompatibel, aber dennoch nicht für die jeweils andere Anwendung geeignet sind.
Ok, danke für eure Antworten. Ich will euch auch kurz den Grund der Frage erklären:
Ich möchte an einem Golf5 PDC und OPS vorn und hinten nachrüsten. Da es vorne aber beim Golf 5 nie PDC gab, geschweige denn ein OPS werde ich die Bauteile vom Passat verwenden.
Nun brauche ich ja 8 Sensoren und habe mir, ohne im ETKA nachzusehen, gedacht ich bestell einfach 8 Mal den Sensor, den ich auch bei der PLA Nachrüstung benutzt habe. Ist ja der Ultraschallsensor von VW. Gesagt, getan.
Erst später habe ich gesehen, dass die PLA Sensoren (die, von dene ich jetzt 8Stk. Bestellt habe) andere Teilenummern haben.
Ich werde die Sensoren erstmal nicht lackieren und sie "so" in den Golf einbauen, funktioniert das alles bleiben sie drin. Ansonsten brauch ich halt neue 🙁
Hätt ich besser mal vorher nachgeschaut, aber wer hätte sowas ahnen können...
Also die 297 sind zunächst mal größer und sind es laut ssp deshalb weil sie eine ander charakteristig haben. Außerdem sind die Stecker anders codiert. Daher hab ich es gar nicht erst ausprobiert.
Dein C Steuergerät schicke ich morgen wieder los, hab mir jetzt erstmal ein H gekauft. Leider kann der eingestellte Passat keine zwei Taster bedienen, mit eingestellten Touran aber schon, werde mal testen ob es Nachteile für mich hat, 3 Sekunden auf die PDC warten will ich nicht.
Also erstmal danke bronken für die Hilfe.
Kein Problem,
Ich hab die PLA Sensoren noch in letzter Sekunde storniert bekommmen und gegen 8 echte PDC Sensoren tauschen können.
Wenn du mal das 3aa Stg loswerden willst oder entbehren kannst es würd mich ja schon reizen zu gucken was passiert wenn ichs hier mal einbaue...
Na, ich würde sagen das gleiche wie bei mir schätze ich, die PDC läuft einwandfrei aber die PLA läßt sich wegen fehlender Botschaften nicht aktivieren. Bis dahin muss man aber trotzden erstmal Sensor 11 und 12 nachrüsten sonst geht gar nichts.
Kann es dir aber leien wenn du willst, habe im Moment keine Zeit dafür.
Ach auf den zweiten Gedanken... Es funktioniert alles so schön jetzt schon wieder alles zerrupfen...
Ne lass mal sein dann beiß ich mich wieder in was fest. Jetzt stehen erst mal zwei weitere große Projekte an.
Schade, ich dachte du sagst mir die Lösung. 😁
Aber im Ernst, ich habe stundenlang nach ähnlichen Problemen gesucht und die Meldung: Fehlende Botschaften, Kurzschluss nach Masse, bedeutet oft das der Can Bus plötzlich taub ist oder eben neue oder zu alte Geräte eingebaut wurden. Frei nach dem Motto:
Es fällt schwer zu antworten wenn man die Frage nicht versteht.
Demnach kann es aber Lenkgetriebe, Bremssteuergerät oder Kombiinstrument sein. Ich tippe auf letzteres. Da in meinem 3aa kein Passat steht obwohl es für Passat geeignet ist, ist zudem ein Rätzel.
Hm, das ist ja ein riesiges Rätzel.
Aber weiso sollen denn andere Fahrzeuge codierbar sein, deren KI ist ja auch nicht vorhanden... Aber der B7 hat glaub ich ein neues Protokoll für einige Steuergeräte...
Mach gut PLA2.0, demnach offiziell, schade 🙁
Wie ich ja schon sagte gibt es da Möglichkeiten wenn man das Can Protokoll aufdröselt und einspeißt was ihm fehlt.
Aber da ja für sowas selten Zeit ist...
Ein KI für meinen ECOFUEL gibt es nicht als Premium, also daher hab ich wohl keine Chance.
sagt mal, ich habe gestern in einem B7 das 360° OPS gesehen. Verdammt geile Sache. Aber jetzt frage ich mich eins: PLA 2.0 geht ja im B6 nicht, aber wäre es trotzdem möglich ein 3AA Stg zu verbauen um das 360°OPS zu bekommen? (Sensoren dann halt auch)
Die PLAy Sensoren erkennen ja die Hindernisse und über die Wegstreckenangaben vom ABS wird das Hindernis interpoliert. Nun gibt das 3AA Stg. ja einen Kommunikationsfehler mit dem B6 ABS aus, aber gilt das nur für PLA2.0 oder geht dann auch OPS nicht?
Das Einzige was das 2AA Stg braucht ist ja nur die Info zu zurückgelegten Weg, die kann das B6 ABS ja schon senden, da das auch für PLA 1.0/1.5 benötigt wird.
Sö könnte man den PLA 1.5 (wer braucht den schon 😁) gegen ein cooles 360° OPS ersetzen...
Wie gesgat der PLA Teil würd vllt nicht gehen aber der OPS Teil vielleicht?
Du kannst das Steuergerät ja nicht codieren, deswegen hapert es ja schon. Ich weis nicht, ob du es vielleicht im B7 codieren kannst und dann umbaust. Aber ich sehe dafür immernoch schwarz. Aber wenn du ein B7 bekommst kannst du es ja mal versuchen.