Parking Assistant Plus Surround View - wie gut kommt Ihr zurecht?

BMW 5er G31

Habe jetzt seit 4 Wochen meinen erstem BMW im Leben - einen G31 540ix. Komme von einem Audi RS4 B8, umstieg war zwar etwas hart oder besser formuliert etwas weich ;-) - mir fehlt etwas das chronische Brüllen des 8-Zylinder-Saugers, aber was der BMW so alles kann ist schon sensationell. Bin schnell ein Fan geworden...

Einzig beim Surround View breche ich mir immer noch einen ab. Mein Audi hatte "nur" eine Rückfahrkamera, welche die Stoßstange gezeigt hat, aber mit der konnte ich auf dem Millimeter an den Hintermann oder eine Wand heranfahren, vorne musste ich mich aus das Piepsen verlassen, kam aber auch sehr gut zurecht.

Jetzt habe ich eigentlich das super Komfort-Paket und sollte alles noch besser erkennen, aber ich tue mich verdammt schwer. Die Ansicht des Hecks von oben beim Annähern an ein Hindernis ist so verzerrt, dass ich mich total schwer tue zu erkennen, wie weit ich weg bin. Vorne ist das nicht viel anders.

Ich behelfe mir gerade, die Anhängerkupplung-Sicht manuell zu aktivieren, die gibt mir das gewohnte Bild meiner realen Stoßstange und nichts virtuelles.

Stelle ich mich einfach nur etwas blöd an, oder habe ich Leidensgenossen? Wie schafft ihr es mit den virtuellen Fahrzeugdarstellungen und den verzerrten Umgebungen Euch auf wenige Zentimeter dem Hindernis zu nähern?

Das Piepsen als auch die roten Linien gehen bei BMW sehr schnell auf Anschlag, da bin ich meist noch geschätzt 30 Zentimeter weg.

Freue mich über Tipps von besser eingefahrenen BMWlern...

PS: Ließe sich was ggf. über Codieren lösen? Bin mit ODB und Bimmercode/-link ausgestattet...

Beste Antwort im Thema

ich hoffe du hast das Manöver unterbrochen und nachgefüllt?

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich fände es praktisch, wenn man die akkustischen Warntöne für die Flanken ausschalten und nur auf Front und Heck beschränken könnte. Es nervt tierisch, wenn man mit Dauerpiepsen in jede Querparklücke reinfahren muss bloß weil der Seitenabstand < 1m ist.

Zitat:

@Bertolus schrieb am 21. März 2019 um 16:10:06 Uhr:


Ich fände es praktisch, wenn man die akkustischen Warntöne für die Flanken ausschalten und nur auf Front und Heck beschränken könnte. Es nervt tierisch, wenn man mit Dauerpiepsen in jede Querparklücke reinfahren muss bloß weil der Seitenabstand < 1m ist.

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Ich fuhr neulich durch einen McDrive (ich weiß macht man nicht😁) und an jeder Sprechsäule und jedem Fenster piepste das los.... 😁😁😁

P.S. War wohl eine gut gemeinte Gesundheitswarnung...🙄

Wer Probleme mit dem Active PDC hat und wirklich nach den 5 bis 10 cm unbedingt noch weiter an die Wand fahren muß, kann trotz aktiver Bremse noch ein paar Zentimeter weiter rollen.
Dazu einfach ganz leich Gas geben, der Wagen bleibt auf der Bremse und rollt ganz langsam weiter.

Finde ich jetzt zwar nicht unbedingt praxistauglich aber wer eben den letzten Zentimeter benötigt......

Bremst er selbstständig auch bei seitlichen Hindernisse oder nur vorne und hinten?

Gruß
Georg

Ähnliche Themen

Das Dauerpiepsen bei seitlich Hindernissen nervt total und lenkt von den eigentlichen Hindernissen in Fahrtrichtung total ab. Seitliche "Hindernisse" sind, sofern sich das Auto nicht darauf hin bewegt, völlig unrelevant. Ich hoffe diesbezüglich auch auf ein Software-Update.

Gruß, Cool1967

Zitat:

@biggeorg schrieb am 22. März 2019 um 00:38:09 Uhr:


Bremst er selbstständig auch bei seitlichen Hindernisse oder nur vorne und hinten?

Gruß
Georg

Ja

Ja was?:-)

Vorne/Hinten oder

Auch seitlich

Sorry, hatte mich wirklich unklar ausgedrückt ..... JA, er bremst auch seitlich - zumindest bei folgender Situation:

Ich muss, wenn ich rückwärts ins Carport fahre, sehr knapp an einer Säule vorbei. Da passiert es immer wieder, dass er sich einbremst, wenn sich die Säule im Bereich des Hinterrades befindet.

Also ich habe auch eine sehr knapp bemessene Garage, in die ich aber vorwärts einfahre. Manchmal mit etwas mehr und manchmal etwas weniger Winkel, je nachdem, wie gut ich den Hof davor nutze. Im geparkten Zustand habe ich jeweils vorn und hinten ca. 6 cm frei und wenn ich einfahre an den Spiegeln etwas weniger Distanz zur Mauer.

Im Probefahrzeug hatte ich nur den normalen PA, da war es mit dem Gepiepse allein schon ziemlich frickelig und man hatte auch noch wenig Erfahrung mit den Distanzen. Mittlerweile mache ich meinen eigenen Contest daraus, das Auto so wenig wie möglich piepsen zu lassen, während ich in die Garage einfahre. Wenn ich es gut erwische und genau mittig einfahre sowie den Lenkwinkel korrekt wähle, kommt wirklich gar nichts von den seitlichen Sensoren, sondern erst bei Annäherung an die Rückwand. Dabei ist die Draufsicht sehr hilfreich, da ich direkt sehen kann, wie die Seitendistanzen sind. Für den Abstand zur Wand nutze ich eher die Reflektion der Scheinwerfer an der Wand. Wenn die Überlappung der Lichtkegel aus dem Kamerabild verschwindet, sind es nur noch ca. 3-4 cm.
Außerdem kann man dann schon die Körnung des Putzes erkennen 😁

Wenn man dann die gezoomte Ansicht betrachtet, weiß man, wie weit man in freier Wildbahn an ein Hindernis ran kann.

Wenn ich immer rückwärts in die Garage müsste, wäre ich wahrscheinlich etwas genervt, weil das Bild zumeist deutlich schlechter ist (außer man wischt die Kamera kontinuierlich manuell frei).

Zitat:

@moema schrieb am 22. März 2019 um 11:39:50 Uhr:


Sorry, hatte mich wirklich unklar ausgedrückt ..... JA, er bremst auch seitlich - zumindest bei folgender Situation:

Ich muss, wenn ich rückwärts ins Carport fahre, sehr knapp an einer Säule vorbei. Da passiert es immer wieder, dass er sich einbremst, wenn sich die Säule im Bereich des Hinterrades befindet.

Hier ist Vorsicht geboten! Habe es heute getestet - bin in einer Kurve in der Garage viel zu eng an eine Wand gefahren - es erfolgte seitlich KEIN automatischer Bremseingriff, war noch einen cm vom Lackschaden entfernt. Auch vorwärts zur Wand hatte ich volle Freiheit. Nur nach hinten hält er automatisch.

So habe ich das auch von der Einweisung her in Erinnerung...

Nicht, dass jemand sich darauf verlässt und es dann bereut!

Zitat:

@Mad-Monty schrieb am 22. März 2019 um 22:18:54 Uhr:



Zitat:

@moema schrieb am 22. März 2019 um 11:39:50 Uhr:


Sorry, hatte mich wirklich unklar ausgedrückt ..... JA, er bremst auch seitlich - zumindest bei folgender Situation:

Ich muss, wenn ich rückwärts ins Carport fahre, sehr knapp an einer Säule vorbei. Da passiert es immer wieder, dass er sich einbremst, wenn sich die Säule im Bereich des Hinterrades befindet.

Hier ist Vorsicht geboten! Habe es heute getestet - bin in einer Kurve in der Garage viel zu eng an eine Wand gefahren - es erfolgte seitlich KEIN automatischer Bremseingriff, war noch einen cm vom Lackschaden entfernt. Auch vorwärts zur Wand hatte ich volle Freiheit. Nur nach hinten hält er automatisch.

So habe ich das auch von der Einweisung her in Erinnerung...

Nicht, dass jemand sich darauf verlässt und es dann bereut!

Seid ihr sicher, dass dies auch bei Vorwärtsfahrt funktioniert? In der BA ist nur von Rückwärts die Rede und das nutze ich immer in meiner Garage.

Bei Vorwärtsfahrt habe ich mich bisher nicht getraut, dies zu testen.

Es scheint, dass „seitlich“ interpretationswürdig ist.

In meiner oben geschilderten Situation wird wahrscheinlich der seitlich in der Heckstossstange befindliche Sensor aufschreien.
Ich glaube auch nicht, dass er bremst, wenn etwas im Bereich der vorderen Türen zu nahe kommt.

Meiner hat noch den Fehler, das er manchmal die eingeschlagenen Räder als Hindernis erkennt und da bremst er ja auch! Also berücksichtigt er schon seitliche Hindernisse.

Zitat:

@MB530i schrieb am 23. März 2019 um 12:38:41 Uhr:


Meiner hat noch den Fehler, das er manchmal die eingeschlagenen Räder als Hindernis erkennt und da bremst er ja auch! Also berücksichtigt er schon seitliche Hindernisse.

Das machte meiner auch bis zum Update wenn man auf einer leeren Fläche mit voll eingeschlagenen Rädern rückwärts gefahren ist, manchmal.
Jetzt macht er es nur noch wenn man dem Bordstein beim einparken zu nahe kommt.

Ich habe es heute nochmal genau ausprobiert. Nur! nach hinten funktioniert es bei mir korrekt. Seitlich ist es eher Zufall als das es wirklich klappt. Vorne keinerlei Bremseingriff.

(G31 - 1/2019)

Deine Antwort
Ähnliche Themen