ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Parkhilfe mit Rückleuchte verbunden, funktioniert nicht.

Parkhilfe mit Rückleuchte verbunden, funktioniert nicht.

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 19. Juni 2018 um 13:58

Parkhilfe mit der Batterie funtioniert, aber wenn ich an den Rückleuchte verbinde, geht nicht, ob wohl Rückleuchte funtioniert. Das ist mir ein Rätsel. Wer kann mir das erklären. Grüße.

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 19. Juni 2018 um 14:20

Wieviel Watt hat die Parkhilfe?

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 15:00

Die hat 3,6 W Grüße

am 19. Juni 2018 um 15:29

Aus meiner Sicht würde es mehr Sinn machen, den Sensor an die Rückfahrleuchte anzuschließen. Achte auf eine Parallelschaltung. Dann sollte das klappen

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 16:39

Ich habe falsch geschrieben. Na klar an der Rückfahrleuchte angeschlossen. Und warum nicht funktioniert, weiss ich nicht. Rückfahrleuchte und Parkhilfe direkt mit der Batterie Anschluss auch funktioniert. Grüße.

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 17:48

Zitat:

@buttshaker schrieb am 19. Juni 2018 um 17:29:23 Uhr:

Aus meiner Sicht würde es mehr Sinn machen, den Sensor an die Rückfahrleuchte anzuschließen. Achte auf eine Parallelschaltung. Dann sollte das klappen

Wie kann ich vorgehen mit der Parallelschaltung? Ausserdem klar habe ich Rückfahrleuchte gemeint. Grüße

am 19. Juni 2018 um 17:58

Bau den Stecker aus, wo alle Rücklichter hängen und prüfe bei engelegtem Rückwärtsgang ob die entsprechende Birne leuchtet. Stecker abziehen und jetzt musst du nur noch das richtige plus-Kabel für das Rückfahrlicht finden also das wo bei eingelegten Rückwärtsgang 12 V anliegen. Dafür kannst du ein Voltmeter nehmen. Das Massekabel ist meist das gestreifte, aber auch das kann man mit demselben Messgerät herausfinden. Dann brauchst du noch zwei "Stromdiebe", die du jeweils an plus und Masse klemmst. An die Stromdiebe kannst du dann deine Parkhilfe hängen. So sollte es klappen

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 18:50

Zitat:

@buttshaker schrieb am 19. Juni 2018 um 19:58:34 Uhr:

Bau den Stecker aus, wo alle Rücklichter hängen und prüfe bei engelegtem Rückwärtsgang ob die entsprechende Birne leuchtet. Stecker abziehen und jetzt musst du nur noch das richtige plus-Kabel für das Rückfahrlicht finden also das wo bei eingelegten Rückwärtsgang 12 V anliegen. Dafür kannst du ein Voltmeter nehmen. Das Massekabel ist meist das gestreifte, aber auch das kann man mit demselben Messgerät herausfinden. Dann brauchst du noch zwei "Stromdiebe", die du jeweils an plus und Masse klemmst. An die Stromdiebe kannst du dann deine Parkhilfe hängen. So sollte es klappen

Danke zuerst für deine Antwort. Wie du geschrieben hast, genau so, habe ich es schon gemacht. Funktioniert aber nicht. Beim Rückwärtsgang leuchtet die Birne , also in Ordnung. Parkhilfe direkt an der Batterie angeschlossen, die funktioniert auch. Also, die Parkhilfe ist auch in Ordnung.

Aber wenn ich die Parkhilfe mit Stromdiebe direkt an das Rückfahrlicht anschließe, keine Funktion. Grüße.

am 19. Juni 2018 um 18:58

Ok. Das ist seltsam. Dann prüf mal ob an deinem Stromdieb auch die 12 Volt anliegen. Vielleicht ist da der Hund begraben. Bei einer Parallelschaltung addieren sich die Ströme, aber die Spannung bleibt gleich. Vielleicht kannst du auch mal ein Bild von deiner Schaltung hochladen

Guck mal ob Du den Stromdieb auch richtig zusammen gequetscht hast.

Im allgemeinen nennt man das verwenden von Stromdieben auch Prutscherei. :D

Klemm die Leitung vernünftig mit einem Crimpkonakt mit auf die Rückfahrleuchte.

Themenstarteram 19. Juni 2018 um 20:28

Zitat:

@A6 2,7T schrieb am 19. Juni 2018 um 22:19:32 Uhr:

Guck mal ob Du den Stromdieb auch richtig zusammen gequetscht hast.

Im allgemeinen nennt man das verwenden von Stromdieben auch Prutscherei. :D

Klemm die Leitung vernünftig mit einem Crimpkonakt mit auf die Rückfahrleuchte.

Ich habe soger mit den nackten Kabelenden ausprobiert, direkt am Stecker. Ohne Erfolg.

am 29. Juni 2018 um 12:54

Hast Du das Problem inzwischen gefunden und wenn ja, woran lag es?

Themenstarteram 29. Juni 2018 um 18:48

Zitat:

@buttshaker schrieb am 29. Juni 2018 um 14:54:31 Uhr:

Hast Du das Problem inzwischen gefunden und wenn ja, woran lag es?

Nein, leider nicht. Aber es ist egal. Ich habe das Strom direckt von der Zigaretten Anzünder bekommen, mit einem Schalter, daß ich auch ausschalten kann. Das heisst, wenn ich Rückwärts fahren möchte, schalte ich es ein. Es funktioniert Einwandfrei.

Wird bei der Rückfahrleuchte vielleicht Masse geschaltet? Hast du einen ("vor" der Birne) oder 2 Stromdiebe (vor und nach der Birne) verwendet?

Themenstarteram 4. Juli 2018 um 20:35

Zitat:

@Gibbel1 schrieb am 3. Juli 2018 um 14:47:32 Uhr:

Wird bei der Rückfahrleuchte vielleicht Masse geschaltet? Hast du einen ("vor" der Birne) oder 2 Stromdiebe (vor und nach der Birne) verwendet?

Rückfahrleuchte funktionierte ja. Direkt vor der Birne gibt es ein Stecker, mit plus und minus Kabel. Die Verbindung hatte ich vor dem Stecker gehabt. Also 2 Stromdiebe vor der Birne verwendet. Während die Birne leuchtete, Parkhilfe hat nicht funktioniert. Das war mir ein Rätsel. Aber habe ich ja ein andere Lösung gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Parkhilfe mit Rückleuchte verbunden, funktioniert nicht.