Parkhaus 3 Flughafen Köln

Mercedes E-Klasse W214

Am Tag der Rückkehr aus einem Urlaub wurde ich von der Polizei darüber informiert, dass alle vier Räder (20" Vielspeiche glanzgedreht) meines 3 Monate alten W214 geklaut wurden. Das Fahrzeug wurde von den Verbrechern auf Holzblöcken abgelegt. Das Auto wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen und wird nach Mercedes gebracht. Dort wird es auf mögliche weitere Beschädigungen untersucht. Auch wenn die Kosten von der Versicherung übernommen werden, ist der Ärger und Aufwand sehr groß.

Das Auto stand im Parkhaus 3. Dort habe ich oft geparkt, werde mich in Zukunft aber immer zum Flughafen bringen und abholen lassen.

Solche Verbrechen werden von der Polizei aufgenommen werden, aber wohl nicht ernsthaft verfolgt. Angeblich werden mögliche Opfer schon bei der Einfahrt in die Parkhäuser ausspioniert.

Betroffen seien in der Regel neuwertige Rad/Reifen-Kombinationen von Fahrzeugen der Premiumhersteller.

Ich selber vermute, dass diese Räder dann z.B. bei Ebay wegen angeblicher Fahrzeugumrüstungen verkauft werden. Eigentlich sollte man sich von solchen Verkäufern dann immer einen Nachweis zeigen lassen, dass sie auch ein entsprechendes Fahrzeug auch besitzen.

Eine echte Überwachung scheint in keinem "normalen" Parkhaus stattzufinden. Dann müsste man wohl eine Art VIP-Parking buchen.

Schönes Wochenende

16 Antworten

Ich stehe gerade auch im Parkhaus 3 in Köln.

Die müssen aber schon Gas geben um nicht gesehen zu werden. Das Parkhäuser, bei den unverschämten Preisen, noch nicht mal dafür gerade stehen/ Haften oder zumindest mit Videoüberwachung aufklären müssen/ können oder der dürfen ist eh schlimm genug.

Ist aber wie bei allem; ist Preis/Leistung im Ungleichgewicht muss man es meiden; dann reguliert es sich..

Ich erlebe bei meinem Unternehmen wie viele Informationen intrrn nicht mehr zugänglich gemacht werden, obwohl dringend für die Arbeit notwendig, mit dem Argument das sei aus Datenschutzgründen nicht möglich.

Wir bringen uns in Deutschland aufgrund der überzogenen Regulierungswut der Politik und Behörden doch genau selbst in solche Situationen , das Leistungsanbieter dem Anspruchsteller die Hilfe verweigrrn, weil sonst die Anwaltsfraktion imens schnell vor der Tür steht mit Abmahnungen und Klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen