Parken in der Kurve oder wie blöd kann man sein...

...das man mitten in 'ner Kurve parken muss, nur weil man gerad was zur Post bringen muss.

Dabei muss man sagen, das der von Lemkendorf (da rechts die Straße) kommende das Fahrzeug in der Kurve NICHT sehen kann!

Bildnoch eins

57 Antworten

Für mich zeigt der nach links. Dennoch wird es nicht beabsichtigt sein, da zu parken, denke ich 😉

Der Pfeil zeigt nach links. Ansonsten wäre der nicht oben, sondern unten im Schild.

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Dennoch wird es nicht beabsichtigt sein, da zu parken, denke ich 😉

Angesichts der Tatsache, daß der Wagen dort steht, wird der Fahrer schon bei der Anreise die Absicht gehabt haben, dort zu parken...

Zitat:

Original geschrieben von Anja1984


Der Pfeil zeigt nach links. Ansonsten wäre der nicht oben, sondern unten im Schild.

Stimmt. Oben: Links, Unten: Rechts, ich dachte erst, es wäre andersrum.

Also dürfte er da eigentlich stehen, wenn er andersrum stehen würde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Also dürfte er da eigentlich stehen, wenn er andersrum stehen würde.

So sehe ich das auch. Ich kann einfach keinen Paragraphen finden, der dies in der gezeigten Situation explizit verbieten würde.

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


Also dürfte er da eigentlich stehen, wenn er andersrum stehen würde.

Genau, deswegen schreibt auch unser Dorfsherriff die Leutz, die dort parken auch regelmäßig auf 😉

Zitat:

Original geschrieben von dsrihk


"Das Parken ist unzulässig
...vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten"
Der Schnittpunkt der Fahrbahnkanten liegt bei dieser Einmündung irgendwo in der Pampa, weil die Ecke nicht 90, sondern eher so 150 Grad hat.

Was ist eigentlich der "Schnittpunkt der Fahrbahnkanten"? Versteh ich nicht... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Anja1984


Was ist eigentlich der "Schnittpunkt der Fahrbahnkanten"?

Wenn du jeweils an den rechten Fahrbahnrand der rechten sowie der linken Straße eine Meßlatte anlegst und diese beiden Meßlatten in Richtung des Fotografen verlängerst, dann werden sie sich irgendwo in der Mitte des Fotos kreuzen. Dort liegt dann der Schnittpunkt der Fahrbahnkanten.

Also da jetzt in etwa? Oder welche Ränder muss ich verlängern. Geht aus deiner Erklärung nicht ganz eindeutig hervor. 😉

Nee, in etwa so (siehe Anhang).
Du musst jeweils das letzte gerade Stück des Bordsteins vor der Kurve verlängern. Daraus ergibt sich der Schnittpunkt der Fahrbahnkanten. So kannst du unter Umständen (wie hier) um die ganze Kurve rum parken.

Sorry, Anhang vergessen 😉

Ich muss sagen, nach dem verheissungsvollen Text war ich etwas enttäuscht. Soooo aussergeöhnlich ist dieses Parkverhalten nun auch nicht. Sagen wir es mal so, ich würde es als "durchschnittlich" bezeichnen, wenn ich dagegen einige andere hundert Parkexemplare dagegenhalte.

Auch wenn hier etwas schlecht einsehbar sein sollte, mit entsprechend angepasster Geschwindigkeit ist bei der großräumigen Fläche vielleicht eine leichte Behinderung entstanden, aber der Verkehr weiterhin durchaus "flüssig". In vielen anderen Situationen wird dagegen sogar schon so geparkt, dass es zu einem Verkehrstopp kommt, weil weder der eine noch der andere irgendwie weiterkommt und von hinten weitere Fahrzeuge aufrücken.

Finds auch nicht so schlimm.
Ich würde mich da zwar nicht hinstellen (vom Gefühl her, auch wenn es gesetzlich ja scheinbar ok wäre), aber andererseits glaube ich muss man schon ordentlich um die Kurve heizen um da reinzukacheln. Und man muss ja immer damit rechnen, dass da was auf der Straße ist, insofern...

@dsrihk:
So richtig vorstellen kann ich mir das immer noch nicht. Ich will hier ja nicht dein Wissen anzweifeln 😉, aber könnt das auch noch jemand anders bestätigen, dass das so ist?

Ich würde eher deine Version stützen, denn es geht IMHO um die Fahrbahnkanten vor und nach der Einmündung, nicht um die Fahrbahnkanten vor und nach der Kurve...

Aber ich habe auch keinerlei Beleg dafür 🙂

MfG, HeRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen