Parkdistanzkontrolle richtig einschalten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

der gößte Weihnachtsstress hat sich gelegt und nun kann man sich wieder dem normalen Irrsinn zuwenden.

Ich habe da eine Frage zum Einschalten für den ParkPiloten.
Der Golf VI hat ParkPilot und Park Assist.
Momentan ist der ParkPilot offensichtlich so eingestellt, dass er nur nach Einlegen des Rückwärtsganges aktiv ist.
Das heist, wenn ich in die Garage vorwärts einfahre werde ich nicht gewarnt und könnte voll gegen die Stirnwand fahren.

Im Handbuch steht, dass zum Einschalten der Schalter für die Parkdistanzkontrolle gedrückt werden muß und einige Seiten weiter steht, dass zum Einschalten für die gleiche Funktion der Schalter für den Park Assist länger als eine Sekunde gedrückt werden muß.

Da beide Schalter vorhanden sind frage ich mich, welcher denn der richtige ist und ob die Einstellung dann gespeichert bleibt oder immer wider neu eingestellt werden muß.

Gruß, Vaio 105

Beste Antwort im Thema

glaube du brauchst da den parkpilot, sprich das piepssignal. das schaltet sich lt handuch beim einlegen des rückwertsganges odder durch aktivieren auf der taste ein wenn ich das richtig verstanden habe! sollte dann glaub auch leuchten! und sobald du schneller als 15 km/h fährst schaltet er ab... der parkassist ist ja quasi das "allein" einparken.

oder täusche ich mich da völlig??

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi,

es ist zum 😕.

Ich schaffe es nicht, den Parkpiloten dauerhaft einzuschalten - oder geht das überhaupt nicht.
Ich meine, dass er sich automatisch, unter 15 km/h und bei einem entsprechend dichten Hindernis einschaltet.

Momentan schaltet er sich nur beim Einlegen des Rückwärtsganges und/oder bei Drücken der Parkpilottaste ein und schaltet sich dauerhaft ab 15 km/h aus, bis zum nächsten Rückwärtsgang oder Tastendruck.

Gruß, Vaio 105

Zitat:

Original geschrieben von Vaio 105


Hi,
es ist zum 😕.
Ich schaffe es nicht, den Parkpiloten dauerhaft einzuschalten - oder geht das überhaupt nicht.
Ich meine, dass er sich automatisch, unter 15 km/h und bei einem entsprechend dichten Hindernis einschaltet.
Momentan schaltet er sich nur beim Einlegen des Rückwärtsganges und/oder bei Drücken der Parkpilottaste ein und schaltet sich dauerhaft ab 15 km/h aus, bis zum nächsten Rückwärtsgang oder Tastendruck.

Gruß, Vaio 105

Das ist so normal. Er lässt sich nicht dauerhaft einschalten.

Ich finde es auch gut so, weil ich nicht an jeder Ampel oder im Stau, dass Piepen und jedesmal die OPS Anzeige auf dem Radiodisplay haben möchte.
Aber das ist ja wieder einmal eine Geschmacksache. 😉

Das ist so normal. Er lässt sich nicht dauerhaft einschalten.

Ich finde es auch gut so, weil ich nicht an jeder Ampel oder im Stau, dass Piepen und jedesmal die OPS Anzeige auf dem Radiodisplay haben möchte.
Aber das ist ja wieder einmal eine Geschmacksache. 😉Danke, dann werde ich damit leben.

Gruß, Vaio 105

ich stell mir das auch gerade im stau vor. da wirst ja bekloppt ;-)
vorne piepts, hinten piepts und wenn rechts ne lücke frei ist versucht er gleich automatisch einzuparken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


ich stell mir das auch gerade im stau vor. da wirst ja bekloppt ;-)
vorne piepts, hinten piepts und wenn rechts ne lücke frei ist versucht er gleich automatisch einzuparken 😁

Hi, beim BMW hatte ich das genau anders herum, also immer an und ausschalten wenns nervt.

Gruß

@Vaio 105: Aber nicht beim E60/E61?

Da war es nämlich so wie beim Golf: Automatische Einschaltung per Rückwärtsgang, vorne nur wenn man den Taster betätigt.

Wenn man von der E-Klasse kommt, die unter 15 km/h die Sensore automatisch aktiviert, kann man es schon das ein oder andere Mal vergessen, einzuschalten. Hat alles seine Vor- und Nachteile, ich finde es mit Taster eigentlich ganz ok...

Zitat:

Original geschrieben von Corsa87


@Vaio 105: Aber nicht beim E60/E61?

Da war es nämlich so wie beim Golf: Automatische Einschaltung per Rückwärtsgang, vorne nur wenn man den Taster betätigt.

Wenn man von der E-Klasse kommt, die unter 15 km/h die Sensore automatisch aktiviert, kann man es schon das ein oder andere Mal vergessen, einzuschalten. Hat alles seine Vor- und Nachteile, ich finde es mit Taster eigentlich ganz ok...

Nein, beim Z4 vorne mit Originalbausatz nachgerüstet.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen