Parkdistanz Kontroll aber welches?
Hi ich habe vor mir ein PDC einzubauen! Beliebäugele folgende Anlage: EMP-PDC82 8-Sensor Einparkhilfe mit Sprachausgabe von Empire;
anzuschauen unter
http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/produkt.asp?shopid=5112&produktid=872744
wer hat Erfahrungen, wer kennt die Anlage! Bin für jeden Tip Dankbar!
25 Antworten
Wie siehts den eigentlich mit der originalen PDC von Opel aus wenn man die nachrüsten würde? Bräuchte man die Stosstange und müsste man die Kabel verlegen oder noch was? Was müsste da man alles machen?
mfg
Aus Erfahrung gibt es da nur EINEN Tipp: Finger weg, das ist störanfälliger Elektronikschrott!!
Wenn Du was Gutes haben willst nimm einen von Waeco.
Andrea
@ ruffus:
Ich mußte ein bißchen schmunzeln, nachdem ich die Seite in Deinem Link durchgelesen hatte.
Erstens, WAS sagt die PDC denn so?? Spricht die mit Dir und verrät Dir, wieviele cm Du noch hinter dem Auto frei hast?? Ganz ehrlich, würde mir das tierisch auf den Zeiger gehen! LEDs und Piepton reicht vollkommen!
Zweitens: die schreiben so schön über andere billige PDCs. Ich würd' einfach mal behaupten, daß die 34,- Euro wirklich unterste Grenze sind und grad mal NIX taugen!! Wie Andrea schon meinte, Finger weg! Kauf Dir was Vernünftiges von Bosch, Waeco oder wie sie alle heißen. Die taugen was. Warum meinst Du denn, hat Bosch für jedes einzelne Fahrzeug eine eigene Bestellnummer für die PDC?? Ganz einfach: jedes Fahrzeug, jede Kontur der Stoßstange muß EINZELN programmiert und im Steuergerät abgespeichert werden. Für jeden Fahrzeugtyp gibt's daher einen eigenen Code. Warum das ganze?? Die Einbaulagen, -höhen usw. sind bei jedem Fahrzeug anders (logisch!!), daher sind die Abstrahlwinkel und Überschneidungen der Schallwellen auch individuell. Um möglichst auch Objekte im Nahbereich zu erfassen, muß daher vernünftige Entwicklungs- und Abstimmungsarbeit geleistet werden - und die kostet DEFINITIV mehr als nur 34,-!!
Und da ist nämlich der nächste Lacher auf deren Homepage! 2m bis 30cm!! Wie denn?? Bei welchem Auto?? Nützen Dir 2m denn was beim einparken?? Und welches PDC nützt Dir was, was schon bei 30cm STOP schreit (und das auch nur unter idealisierten Bedingungen). Okay, der Omega hat eine ziemlich gerade Heckschürze, trotzdem würde ich so einen Käse nie einbauen. Bei mir ist eine von BOSCH drin und die schreit erst bei ca. 10 - 15cm zum STOP. Das ist dann für's einparken wirklich sinnvoll.
Gib lieber ein bißchen mehr Geld aus, das dann aber vernünftig...
Hoffe, geholfen zu haben 😉
teuere PDC
Hallo nochmal; Ich muß einwenden gegen die Anlage von Waeco; Ich hatte diese in meinem Megane, auch vorne und hinten und muß sagen das ich nur Probleme hatte! Beim Einbau ging alles glatt! Ausser das ich bei den teueren Sytem das mich über 260 Euro gekostet hat noch nicht mal ein Passender Bohrer dabei war; Dann hatte ich mit dem einen Steuergerät Problem; War defekt mußte es einschicken! Also wenn ich das alles bedenke hol ich mir lieber so ein billiges Teil! Wenn dann was kaputt geht fliegt es raus und es gibt ein neues!
Oder was meint Ihr?
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich hab' die Bosch drin & bin zufrieden. Auch konnte ich bisher bei anderen Sachen von Waeco (aus der Vergangenheit mit anderen Autos) weder beim Service, noch bei der Qualität irgendwelche Mängel feststellen.
Was ich zu bedenken gegeben hatte (ganz einfach die physikalischen Umstände, wie so ein PDC funktioniert), hab' ich geschrieben. Wenn Du das Ding für 34,- kaufen willst, immer zu. Es wird Dich sicher keiner abhalten 🙂 Ich persönlich würde aber nicht von Qualität und Vertrauen in das Produkt sprechen, nur weil ein entsprechender Bohrer mitgeliefert wird... .
Hatte die Waeco auch im Omega verbaut ......... funzte sogar mit meiner festen Anhängerkupplung ......... 4 Jahre ohne Prob's .......... selbst bei Eis und Schnee 🙂
mfg
Omega-OPA
die guten waecos haben einen automatischen setup bei erstinbetriebnahme. die tasten praktisch die fahrzeugkonturen ab und speichern die.
@ Textundpixel:
Ähhh, wie jetzt?? Wie gesagt, ich kenn die Waeco nicht, aber ich hab' unter anderem mit vielen anderen Herstellern von PDCs tagtäglich zu tun. Selbst mit einem Abstrahlwinkel von 180° (was nebenbei bemerkt kein Sensor schafft), kann die Fahrzeugkontur nicht abgetastet werden, weil dazu ein Winkel >180° nötig wäre. Das ist übrigens auch der Grund, warum es nicht möglich ist, Poller, Masten oder sonstige kleine/dünne Teile zu detektieren, die mittig zwischen zwei Sensoren in einem Abstand <15cm hinterm Auto stehen.
Die Sensoren von Bosch z.B. haben einen Abstrahlwinkel von 120°. Wenn Du jetzt den Abstand der Sensoren kennst (hab' ich grad nicht im Kopf und in die Garage geh ich jetzt auch nicht mehr), kannst Du Dir aufzeichnen oder ausrechnen, welches der kleinste, sicher detektierbare Abstand ist (Schnittpunkte der Abstrahlkegel der einzelnen Sensoren).
Damit kann man also nicht so wirklich die Fahrzeugkontur abtasten. Wie macht das Waeco?? Kann ich was lernen??
@ Textundpixel:
Jaja, okay, aber wenn die nur die Teile ums Auto (wie AHK) checken, die immer vorhanden sind und somit nicht als Hindernisse "entdeckt" werden, haben wir ja immer noch das Konturproblem, was bei Bosch sehr wohl beachtet wird. Die Waeco ist also immer die gleiche Anlage, für alle Fahrzeugtypen??
Um zu verdeutlichen, worum es mir hierbei geht: Ein Omega ist ziemlich gerade an der hinteren Stoßstange - damit extrem leicht zu überblicken für die (meist 4) Ultraschallsensoren. Ein neuer Astra z.B. oder ein Mazda 3, die beide hinten extrem spitz verlaufen, stellen ganz andere Anforderungen an die Sensoren, weil sie nicht mehr gerade nach hinten gucken, sondern leicht angewinkelt zur Bewegungsrichtung stehen. Sie müssen also, um die gleiche Präzision in der Abstandsmessung zu gewährleisten, so programmiert werden, daß sie "wissen", an welcher Stelle sie sitzen und wie die Fahrzeugkontur ist (sonst mahnt er erst zum STOP, wenn die Spitze der Heckschürze schon in der Mauer steht).
Hab' ich mich verständlich ausgedrückt?? 😉
Waeco macht demzufolge diese fahrzeugspezifische Programmierung nicht - hmmm... (rechtfertigt also wieder den Preisunterschied zur Bosch 🙂 )
@HG's_FaZi ,
prinzipiell scheinst Du Recht zu haben .
Ich kann mich erinnern das der Boschdienst der meine Waeco eingebaut hat so eine Versuchsbox mit Hindernissen hatte . Er hat mir darin vorgeführt was alles erfasst wird ......... er nuschelte was von "nach Boscherkenntnissen gebaut" oder so ähnlich ....... ob er seine , oder die von BOSCH meinte habe ich nicht hinterfragt 😁
mfg
Omega-OPA
Habe bei mir auch die Waeco verbaut. Gehe mal davon aus, dass es die gleiche ist wie Andrea verbaut hat.
Es gibt zwei verschiedene Syteme einmal mit AHK einmal ohne. Habe erst kürzlich einen Test gelesen weiß aber nicht mehr genau wo, kann ADAC gewesen sein. Dort wurden 12 Anlagen geteste kannst ja mal schauen ob Du diesen Test findest.
Mfg Ralf
Hallo,
ich habe schon mehrmals die COBRA verbaut.
Kann ich nur empfehlen, hat zwar nur Akustik aber das reicht vollkommen aus.
Gibts bei ÄBAY für 159,-
Nein!!! Ich bekomme dafür keine Prämie!!! ;-)))
Grüße