Omega B - Y32SE - TC Kontrolle an und Auto startet nicht
Ich habe die Suche benutzt .... weiss aber ehrlichgesagt gar nicht was ich suchen soll .
In einem anderen Threat hab ich ja ein Lambdasondenproblem. Zu der Sonde hatte ich mir vom Steuergerätestecker neue Kabel zur Sonde gelegt , zum testen . Unterm Auto hat sich eine Verbindung zur Sonde gelöst , deshalkb bin ich Heut nochmal schnell zur Mietwerstatt auf die Bühne .
Batterie abgeklemmt ... Auto hochgehoben .... Kabelverbindung erneuert ... Auto runtergelassen .
Aus Neugierde habe ich mal im Luftansaugweg den Winkelschlauch abmontiert um reinzuschauen , wegen Dreck oder evtl. Möglichkeit für Falschluft.
Foto mit Markierung zeigt was ich meine .
Die Klappe dahinter habe ich 2 mal mit dem Finger angestuppst weil sie einen schwarzen Rand hatte ....
Alles wieder zusammengeschraubt .... Batterie angeschlossen ..... Auto springt nichtmehr an .
Wenn ich die Zündung anmache gehen alle Lampen aus und TC dann sofort wieder an .
Mein kleines obd Gerät erkennt mein Auto nichtmehr und das Lesegerät der Werkstatt kann auch keine Verbindung aufbauen .....
Ich hab nichts und gar nichts sonst berührt ..... Kabel Lambdasonde .... und Klappe im Ansaugweg.
HAb ich irgendwas verstellt ? Muss irgendwas neu angelernt werden ? Warum TC ?
Für Ideen und Hinweise sehr dankbar
Armin
24 Antworten
Nur TC geht an ? oder auch die ABS ? Wasser abbekommen. Check mal alle Kabelverbindungen "wenn man davor steht rechts bei der Batterie" beim Servobehälter auch man den Stecker für das ABS TC STG. Aber die Steuergeräte sind getrennt. Man muss auf eins kommen. Alle können nicht Defekt sein. Masse Leitung prüfen usw. Anlernen muss man nichts.
Hallo
da wird der Eingangstest der elektrischen Drosselklappe,EDK negativ sein !
wenn der Motor gestartet werden soll ,gibt es sogenannte Eingangstests ,
die im absoluten Hintergrund ablaufen ,ohne Fehlermeldung .
dazu gehört die EDK .
ergibt auch eine Logik mit deiner TC Lampe ,
da die EDK die TC steuert !
durch die Bewegung der Stauscheibe der EDK ,
gibt diese jetzt einen Wert raus ,
der beim Eingangstest unplausibel ist ,für das MSTG !
falls die Stauscheibe seitlich bewegt wurde ,
können die Abnehmer der Potis in der EDK zu weit wegstehen ,
um ein Verwertbares Signal zu bringen .
das MSTG ist in der Art wie Verriegelt ,zur Zeit .
evtl die Stauscheibe noch einmal bewegen und
den Stecker der EDK mal abmachen und Neu stecken und
Beten !
Rein Theoretisch könnte man den Stecker der EDK abziehen und
dann veruchen aus der Halle zu holpern ,
evtl kann man dann den Stecker der EDK weder draufstecken um
etwas Fahrbarkeit zu haben !
mfg
das ganze Errinnert mich an einen Vorfall hier bei MT ,
wo auch jemand seine EDK gereinigt hatte und
danach Sprang der Motor nicht mehr an !
vor ca 4 -5 Jahren .
Puhhh
Also das Auto haben wir nach Hause geschleppt .
Ich kann noch folgendes berichten . Meine Batterie hatte ich ja hier und da schon abgeklemmt .... beim anklemmen hat nie irgendwas gezuckt oder geschaltet .
Heut aber , sobald das Masskabel d den Batteriepol berührt .... schlatet irgendwas im Motor . Unten hinten rechts 🙂 besser und näher bekomm ich es nicht raus .
Es leuchtet TC bei Zündeung ... Starte ich leuchtet ABS auch .... und Zeiger von Drehzahlmesser und Tempo werden "scheinbar" abpruppt nach unten gezogen 🙂
Crazy crazy .
Ich hatte die EDK nur mit dem Finger 2 mal bewegt wegen dem schwazen Rand ... das war aber flugruss odersowas und ganz leicht weg . dann hab ichs direkt wieder zusammengebaut ....
Ich bin tollerweise zu einem ersatz Motorsteuergerät gekommen mit Transpondern Nummer und Ringantenne ... bringt es was es damit zu versuchen oder was kann ich tun ?
EDK versuch ich miorgen mal abzuklemmen und zu starten
zitat-
Ich bin tollerweise zu einem ersatz Motorsteuergerät gekommen mit Transpondern Nummer und Ringantenne ... bringt es was es damit zu versuchen oder was kann ich tun ?
das wird nicht Helfen ,für meine Denkweise,
weil es ändert ja nichts am jetzigen Zustand der EDK .
das alte Thema bitte bis zum Ende lesen,von damals -
https://www.motor-talk.de/.../...-streikt-mein-32-se-t3896456.html?...
Ähnliche Themen
Oki Doki
Habe es mir mehrmals durchgelesen .
" Erstmal " gehe ich bei meinem Problem ja nicht davon aus das etwas kaputt ist sondern eher verstellt .
In dem Threat den Du mir gezeigt hast ist irgendwann die Rede von .... noch fix alles einbauen und anlernen .....
Zu dem anlernen ansich find ich aber nirgendwo etwas konkretes .
Bevor ich anfange auseinander zu bauen würde ich gerne "anlernen" versuchen :-)
Wie funktioniert das denn mit dem anlernen ?
Ich find nur halbgare Texte oder Videos dazu leider
Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
( Hier kann es zu merkwürdigen Brumm-und Surrgeräuschen der EDK kommen )
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus
die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !
Hallo ... habe das 3 mal versucht und auch mal den Stecker von der edk runter. Nix . Wenn ich die Zündung Anmache surrt und knattert da nichts . :-(
Per Handy nimra69
Moin
Hinten unten rechts , wäre in meiner Definition
die Beifahrerseite .
Klackern oder schlackert da etwas wenn die Zündung aus ist, beim Anklemmen der Batterie oder
wenn die Zündung an ist klackern da etwas ?
Da würde mir nur Anlasser und Zusatzwasserpumpe einfallen .
der Begriff Motor startet nicht,
Was bedeutete es-
Motor wird vom Anlasser nicht durchgezogen oder
Motor dreht sich beim Anlassvorgang,
aber es erfolgt keine Zündung ?
Mfg
Hallo
Also , hinten unten rechts .... war woh sehr ungenau 🙂
wenn ich vor dem Auto stehe und auf den Motir schaue .... dann rechte Seite unterhalb dem Kasten mit Motorsteuergerät und Relais ....unter dem Kasten .... sehr schwer zu hören . Zu zweit konnten wir nur grod die Richtung ausmachen .
Zündet nicht heisst ---> Motor dreht wie in gesundem Zustand aber es erfolgt eben kein Start .
Alle Sicherungen die ich gefunden habe habe ich auch durchgemessen.
Wenn an der Batterie Plus anliegt und ich das MAassekabel an den Batteriepol halte ... bsst bsst bruzzelt es leicht .
Es sagt mir zwar jeder das wäre normal .... aber das istz definitv neu hat er sonst nie gemacht .
Eine andere Batterie hatte ich auch bereits probiert.
zitat -
wenn ich vor dem Auto stehe und auf den Motir schaue .... dann rechte Seite unterhalb dem Kasten mit Motorsteuergerät und Relais ....unter dem Kasten .... sehr schwer zu hören . Zu zweit konnten wir nur grod die Richtung ausmachen .
das wäre bei mir und anderen Links !
es wird immer in Fahrrichtung die Seite angezeigt .
Frauen schenkt man zu Weihnachten einen Lenkradbezug,im Bild -Grins
2 Männer benötigen das jetzt auch !
ist ein OPelCOm verhanden,
wo man die Spannungen der EDK sehen kann ?
mfg
Mein op com hat es irgendwann leider nichtmehr getan .... und ein neues habe ich noch nicht .
Habe noch so ein kleines obd Lesegerät womit ich zur Not auch die MKL mit löschen konnte .
Als ich das sonst angeschlossen hatte ... hab ich Zündung angemacht und das Gerät hat mein Auto und Fehler und sonstwas erkannt und angezeigt .
Schliesse ich das Gerät jetzt an fragt er mich was es für ein Auto ist .. und wenn ich Opel eingebe ... überlegt das Gerät ein Bisschen und sagt dann irgendwann das es kein Auto erkennen kann .
Das Auslesegerät von der Mietwerkstatt hat auch nicht wirklich was erkannt "Verbindungsproblem" ...
ganz kurz war irgendwas mit ABS zusehen . Behauptet jedenfalls der Werkstattman . Selbst hab ich es nicht gesehen.
Schon einmal versucht mit Gas-Bremse einen Fehler Auszublinken ?
Wenn Du die Batterie eifrig immer abklemmst ,
machst Du da nur die Masseklemme ab oder beide Polklemmen und legst sie weit weg von den Batteriepolen ?
Was ist mit dem OPelCOM, Software oder Interface oder der Läppie breit ?
Mfg
Wenn ich Batterie abklemme ... immer beide Pole und immer geschützt und weg von der Batterie.
Entweder Opvcom kaputt oder software .... hat immer meinen Lappi zum Stillstand gebracht .
Der Laptop funktioniert astrein und hat noch nie ! Anschluss ans Internet gehabt .
Hab mir grad nen neues Opcom bestellt
Wenn ich das so lese, fällt mir nur die Farbe Lila ein.
Die Stauscheibe an der Drosselklappe anstupsen geht nicht, da muss schon etwas Kraft aufwenden um diese zu bewegen.
Aber wenn ich lese, dass es in der Nähe vom Sicherungskasten im Motorraum klackert, dann ist sicherlich ratsam sich mal die Relais anzuschauen.
Der Anlasser dreht den Motor, aber er springt nicht an?
Kommt denn überhaupt Sprit vorn an?.