PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?
HalLo,
habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".
Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)
War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.
Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.
700 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. April 2024 um 17:14:06 Uhr:
Wenn der Betroffene bezahlt, wurde Umsatz und Gewinn generiert. Aber keine Gegenleistung. Das Auto steht nämlich immer noch da,
Die Vermeidung der Wiederholungsgefahr und die Abschreckung sind auch Auswirkungen, zählen also auch zu den Gegenleistungen.
Dieses Geschäftsmodell gibt es übrigens auch auf öffentlicher Straße. Die Poliscan-Speed-Blitzersäulen von Vitronic werden meistens nicht von den Kommunen oder Kreisen gekauft, sondern geleast oder gemietet. Und wenn die Zahl der geblitzten Fahrer so weit sinkt, dass das Gerät für den Vermieter nicht mehr lukrativ ist, dann wird es tatächlich abgebaut und es wird ein "besserer" Standort gesucht.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 5. April 2024 um 13:39:12 Uhr:
Was meinst du?
Meinst du die Karenzzeit nach dem Bezahlen und Verlassen des Parkplatzes?
Meiner Erfahrung nach ist die dafür vorgesehene Zeit mehr als ausreichend und auch Wartezeiten sind einkalkuliert.
Nein, die erlaubte Parkzeit insgesamt mit automatischer Erfassung von nur einer Stunde.
Halte eine Stunde für nicht wenig, aber kenne die genaue Situation bei dir nicht.
Ich meide solche Spitzenzeiten.
Hallo,
ich sehe das so wie Melosine!
Die Geldeintreiber bieten keiner Partei eine Gegenleistung.
Bei uns meinte auch ein REWE, dass er sowas machen muss. Meine Konsequenz ist, dass ich da einfach nicht mehr einkaufe.
Abstimmung mit den Füßen sozusagen 🙂
Ähnliche Themen
Und schon gibts einen Parkplatz mehr. Allerdings müsstest Du bei uns teils recht weit fahren, wenn Du diesen Bewirtschaftungssystemen aus dem Weg gehen willst. Oder eben von vornherein Gebühren zahlen fürs Parken.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 06. Apr. 2024 um 16:55:36 Uhr:
Bei uns meinte auch ein REWE, dass er sowas machen muss.
Sicher das dies von Rewe veranlasst und gewollt ist und nicht vom Grundstückseigentümer?
Zitat:
@Bad Al schrieb am 6. April 2024 um 16:55:36 Uhr:
Hallo,ich sehe das so wie Melosine!
Die Geldeintreiber bieten keiner Partei eine Gegenleistung.Bei uns meinte auch ein REWE, dass er sowas machen muss. Meine Konsequenz ist, dass ich da einfach nicht mehr einkaufe.
Abstimmung mit den Füßen sozusagen 🙂
Ob's den ReWe juckt?
Zitat:
@Bad Al schrieb am 6. April 2024 um 16:55:36 Uhr:
Hallo,ich sehe das so wie Melosine!
Die Geldeintreiber bieten keiner Partei eine Gegenleistung.
Danke. Freut mich dass es noch mehr Menschen gibt, die solche Praktiken kritisch betrachten.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. April 2024 um 17:25:01 Uhr:
Ob's den ReWe juckt?
Den Rewe juckt ein verlorener Kunde deutlich mehr, als ein Kunde der 10 Min. zu lange dort parkt.
Zitat:
@Bad Al schrieb am 6. April 2024 um 16:55:36 Uhr:
Hallo,...
Bei uns meinte auch ein REWE, dass er sowas machen muss. Meine Konsequenz ist, dass ich da einfach nicht mehr einkaufe.
....
"Aufstampf...nochmal aufstampf und eingeschnapptes Gesicht machen..."
Ist doch heutzutage völlig normal diese Praxis, davon lasse ich mir doch den Einkauf nicht versauen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 6. April 2024 um 18:50:46 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 6. April 2024 um 17:25:01 Uhr:
Ob's den ReWe juckt?Den Rewe juckt ein verlorener Kunde deutlich mehr, als ein Kunde der 10 Min. zu lange dort parkt.
10 Minuten zu lange, also 100 Minuten. 90 min. darf man ja lt. Parkdepot.
Was um alles in der Welt macht man 100 min. In einem Supermarkt ???
So große Einkaufswagen gibt es doch gar nicht.
Zitat:
@Melosine schrieb am 6. April 2024 um 18:49:19 Uhr:
Zitat:
@Bad Al schrieb am 6. April 2024 um 16:55:36 Uhr:
ich sehe das so wie Melosine!
Die Geldeintreiber bieten keiner Partei eine Gegenleistung.
Danke. Freut mich dass es noch mehr Menschen gibt, die solche Praktiken kritisch betrachten.
Also ich kann verstehen, dass der Aldi und Rewe von dem ich oben geschrieben habe, einen "Geldeintreiber" beschäftigen. Gegenüber ist eine Berufsschule und 200m weiter ein Krankenhaus. Die Parkplätze waren regelmäßig mit Berufsschülern und Krankenhausbesuchern blockiert. Das hat sich gelegt.
Ich sehe allerdings kritsich, wenn man als Kunde bei kleinen Übertretungen auch eine Strafe bekommt oder beim Aldi der Parkautomat ständig nicht funktioniert, aber trotzdem Vertragsstrafen verteilt werden. Das Problem ist nicht, dass es einen Parkplatzbewirtschafter gibt, sondern sein ruppiges, wenig kundenfreundliches Auftreten selbst bei berechtfertigten Einsprüchen.
Um das Biild des Ladendetektivs zwei Seiten vorher aufzugreifen, das ist so als ob der Detektiv anfängt, wenn er nicht genug echte Diebe findet, ehrliche Kiunden mit 60Euro Vertragsstrafe zu belangen, weil sie 6 statt der erlaubten 5 Kleidungsstücke in die Umkleide mitnehmen oder ältere den Einkauf in den gut einsichtbaren Korb ihres Rolators statt in den vorgeschriebenen Einkaufswagen legen.
Da wären wir wieder beim Durchsetzen der vorhandenen Regeln.
Also konsequentes Durchsetzen dessen, was vom Kunden als Pflicht verlangt wird.
Komisch, wenn es genau darum geht, werden so manche Kunden zickig, aber wehe der Einkaufsladen kommt mal nicht seinen Pflichten nach. Da wird bei denen ein Fass aufgemacht, dass er doch gefälligst seine Pflichten zu erfüllen hat.
Warum kann das dann der Kunde nicht, sondern fängt auch noch an rumzumosern, dass man sich doch nicht so haben soll.
Nur mal zum überlegen.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 6. April 2024 um 19:50:13 Uhr:
Da wären wir wieder beim Durchsetzen der vorhandenen Regeln.
Also konsequentes Durchsetzen dessen, was vom Kunden als Pflicht verlangt wird.
Ich bin nicht Kunde eines windigen Parkraumüberwachers, sondern Kunde des Marktes, dem der Parkplatz gehört. Meine Pflichten als Kunde des Marktes erfülle ich sehr gerne. Die Pflichten, die der Überwacher meint, mir auferlegen zu müssen, gehen mir vierspurig am Allerwertesten vorbei.
Es sind die Kunden, mit denen der Handel sein Geld verdient. Nicht die Parkraumüberwacher. Und da sich niemand dem Konsum entziehen kann ist auch jeder von uns Kunde.
Die Parkplatzregeln sind doch nicht Selbstzweck zur Parkplatznutzererziehung, sondern sollen den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis beschehren, während Parkplatzschnorrer ferngehalten werden.
Dazu würde ein etwas kulanteres Auftreten der Parkraumüberwacher gehören.