PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Zitat:

@lifetime_pwr schrieb am 15. April 2024 um 20:06:28 Uhr:


Nicht nur das - wie oft kommt das vor? Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit dem Tanken und verzichte gerne auf Abzocke beim selbigen. Die Tankstellen nehmen übrigens Geld für die Packstationen und sonstige Paketdienstleistungen - es gehört demnach zu deren Angebot.

Naja, denken könnt ihr was ihr wollt. Interessiert mich wenig bis gar nicht.
Wie oft es vorkommt ? Keine Ahnung. Vielleicht war er überhaupt der Erste, Letzte und Einzige. Vielleicht kommt es zwanzig mal am Tag vor.

Gut, eurer Meinung nach ist es dann ja aberxquasi legitim den ganzen Tag vor der Zapfsäule zu parken wenn ihr 5 Minuten ein Paket holt.

Da wundern mich dann Methoden wie oben und Seitenlange AGBs dann nix mehr.

Ich denke mir dann halt meinen Teil zu Leuten die zu blöd sind diese zu lesen (und mittlerweile sollte auch der letzte Trottel wissen können dass es kaum noch Parkplätze bei Supermärkten OHNE AGBs gibt und sich problemlos darauf einrichten können) und sich dann gleich "abgezockt" fühlen.

Komischerweise scheinen ja auch immer nur die Gleichen Probleme mit Bewirtschaftern zu haben.
Insofern bin ich dann wirklich ein "Glückspilz"... hatte noch nicht einmal irgendeine Vertragsstrafe oder dergleichen von irgendeinem der unzähligen Bewurtschafter bekommen.

Aber auch da gibt es mit gesundem Menschenverstand Dinge, an die man sich halten sollte.
Parken geschieht nur dort, wo das Fahrzeug nicht im Weg ist und den Zugang zu allen anderen Einrichtungen gewährleistet.

@Melo
Von mir schon oft beobachtet sind Kunden, die zwar getankt haben, aber dann erstmal Loch einen Kaffee und eine Würstchen zu sich nehmen, aber das Fahrzeug blieb in dieser Zeit an der Zapfsäule stehen und blockierte diese völlig unnötig.

Das ist ja was anderes. Eine deutsche Unart im Allgemeinen. Es fährt niemand auf Seite, wenn er fertig ist und im Shop lässt man sich dann noch Zeit.

Dass die Tankstellen heute auch noch Paketdienstleistungen anbieten, eigentlich aber gar nicht die Parkplätze für sowas haben, das ist aber deren Schuld. Da kann man den Kunden ja schlecht für zur Kasse bitten.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 16. April 2024 um 07:01:57 Uhr:



Von mir schon oft beobachtet sind Kunden, die zwar getankt haben, aber dann erstmal Loch einen Kaffee und eine Würstchen zu sich nehmen, aber das Fahrzeug blieb in dieser Zeit an der Zapfsäule stehen und blockierte diese völlig unnötig.

Hm. Ich frage mich grade, wie man sowas eigentlich (oft) beobachtet. Legt man sich da auf die Lauer?
Ich meine, da muss man ja schon die Person im Auge behalten, wie sie von der Zapfsäule zur Kasse geht und was sie dann danach macht. Also da wäre mir meine Zeit zu schade.

Ähnliche Themen

Geht bspw. bei mir in Berlin ganz schnell, wenn mal viel los ist. Dann steht man ja wartend mit dem PKW in einer von den vielen Schlangen, die von den Säulen weggehen. Und da man dann lange weile hat schaut man dann schon einmal warum der Mensch vor mir an der Säule auf einmal so lange braucht als er reingegangen ist als der andere an der Nachbarschlange welcher erst später zum bezahlen rein ging aber schneller wieder draußen ist.
Schön finde ich dann auch immer die Leute, die bei solchen Stoßzeiten sich dann erst einmal ins Auto setzen und in Ruhe ihren Verbrauch notieren und 3-4min brauchen bevor sie losfahren und die Säule für die Wartenden dahinter frei machen.

Ihr seid mal wieder ganz woanders...

Zitat:

@Melosine schrieb am 16. April 2024 um 09:30:56 Uhr:


...
Hm. Ich frage mich grade, wie man sowas eigentlich (oft) beobachtet. Legt man sich da auf die Lauer?
Ich meine, da muss man ja schon die Person im Auge behalten, wie sie von der Zapfsäule zur Kasse geht und was sie dann danach macht. Also da wäre mir meine Zeit zu schade.

Augen aufmachen und beobachten beim Tanken.

Dieser Vorgang ist schließlich nicht in 3 Sekunden erledigt. Schaust du nur in deinen Tank, wann er endlich voll ist? Ich nicht, ich schaue auch mal nach links und rechts beim Tanken.

Wenn man selbst zur Tankstelle kommt und da schon 3 Fahrzeuge stehen, man selbst seinen fast leeren Tank auffüllt und als erster wieder fährt, während in dieser Zeit keines der anderen Fahrzeuge bewegt wurde, so stimmt da etwas gewaltig nicht.

Mitnichten beobachte ich das täglich, ist allerdings in den vergangenen Jahren mehrmals passiert. Die genannte Anzahl der Fahrzeuge war willkürlich und es kann auch nur eins gewesen sein in so manchem Fall.

Um den Bogen zum Thema zu machen
So etwas ärgert mich schon. Es zeigt den gelebten Egoismus. Bin da etwas sensibel, da ich dieses "Ich will doch nur mal schnell" tagtäglich vor meiner Garage daheim beobachten kann.

Vielleicht haben die hungrigen Leute an der Tanke ein Dilemma?
Setzen sie ihr Fahrzeug nach dem Tanken und vor dem Bezahlen weg, könnten sie als Zechpreller verdächtigt werden - auch wenn es nicht beabsichtigt ist.
Und Tanken, rein zum Bezahlen, raus Auto umsetzen, rein Snack bestellen und bezahlen, raus zum Auto ist vermutlich zu aufwändig ... und dauert womöglich länger, als die blauen Parkschilder vom privaten Parkinkasso erlauben? 🙄

Welches Dilemma?
Tanken, bezahlen gehen und auch gleich die Mahlzeit mit.
Bescheid geben, dass man das Fahrzeug umparkt und dann wiederkommt.

Wenn Ich nach dem Tanke sehe ( also früher ) das hinter mir einer wartet und die Tankstelle gut besucht ist gebietet es die Gegenseitige Rücksichtnahme etwas vorfahren das der andere gleich Tanken kann wenn man bezahlt hat.

Ich gehöre da wohl eines Austerbenden Generation an, leider.

Zum ursprünglichen Thema ist wohl alles gesagt.

Ähnliche Themen