PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 6. April 2024 um 20:29:11 Uhr:


...
Ich bin nicht Kunde eines windigen Parkraumüberwachers, sondern Kunde des Marktes, dem der Parkplatz gehört. Meine Pflichten als Kunde des Marktes erfülle ich sehr gerne. Die Pflichten, die der Überwacher meint, mir auferlegen zu müssen, gehen mir vierspurig am Allerwertesten vorbei.
Es sind die Kunden, mit denen der Handel sein Geld verdient. Nicht die Parkraumüberwacher. Und da sich niemand dem Konsum entziehen kann ist auch jeder von uns Kunde.

Nein du bist kein Kunde des Parkraumüberwachers. Dieser ist für Durchsetzung der Regeln beauftragt. Wer konkret beauftragt hat, ist für dich unerheblich. Das kann der Markt sein oder eben der Eigentümer des Geländes.

Zu deinen Pflichten gehört die Einhaltung der Regeln für den Parkplatz dazu, sofern du diesen für deinen Einkauf nutzen möchtest.

Dort sollen nur Kunden für den Markt parken und das auch nur für die Zeit des Einkaufs und dafür wird in meinen Augen genug Zeit dafür gegeben.

Machst du auf einem städtischen Parkplatz, den du für einen Einkauf in der Stadt nutzt, ebenso solch einen Aufstand?
Ich vermute nicht.
Es steht dir frei, den zum Markt gehörenden Parkplatz zu nutzen oder auch nicht, wenn dir die dortigen Regeln nicht gefallen.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 6. April 2024 um 22:11:11 Uhr:


Die Parkplatzregeln sind doch nicht Selbstzweck zur Parkplatznutzererziehung, sondern sollen den Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis beschehren, während Parkplatzschnorrer ferngehalten werden.

Richtig, deshalb wird man wohl die Ankunftszeit angeben müssen, wenn nicht automatisch erfasst.

Zitat:

Dazu würde ein etwas kulanteres Auftreten der Parkraumüberwacher gehören.

Was heißt kulant?

Parkzeit um einige Minuten überzogen? Egal, lassen wir durchgehen.

Wann ist die Grenze erreicht?

Die Grenze ist doch klar definiert.

Ausreden wie "Ich wollte doch nur kurz..." sind gern genutzt und auch von denen, die da überhaupt nichts zu suchen haben.

Noch mal
Es wird über die Konsequenz der Ursache gemeckert, anstatt über die Verursacher dafür zu meckern und diesen ans Bein zu pinkeln.

Grenzen werden in D immer mehr als Empfehlung angesehen und es wird sich darüber beschwert, wenn doch jemand diese Grenzen durchsetzt und es Strafen hagelt.
Blitzer sind da ein sehr gutes Beispiel.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 6. April 2024 um 22:52:08 Uhr:



Zitat:

Dazu würde ein etwas kulanteres Auftreten der Parkraumüberwacher gehören.


Was heißt kulant?

Erste Maßnahme wäre eine gute Erreichbarkeit und die Beantwortung von Anfragen.
Dann würde mir z.B. die wohlwollende Prüfung von Kassenzetteln einfallen (bei einem umfangreichen Wocheneinkauf).
Der Ladenbetreiber könnten unbürokratisch Strafen stonieren, statt dass man sich mit dem nichtantwortetenden und kaumerreichbaren Dienstleister rumplagen müsste.
Eine Karenzzeit von z.B. 10-.15min.,
Eine auffälligere Beschilderung/Markierung, damit Kunden nicht, wie es bei unserem Reweparkplatz oft passiert, Kundenparkplätze und dauervermietete Parkplätze verwechseln.
Parkzeitregelungen mit Parkscheiben werden genau so wie in der STVO umgesetzt.

Bei unserem Aldi gehen die Patrkuhren des Betreibers gerne 10-15min vor. Dadurch hat man nur 45-50min Zeit für den Einkauf, statt der versprochenen 60min, Also kann er Tickets verteilen, obwohl die Kunden nichts falsch gemacht haben.

Das wäre meine Gedanken zum Thema Service, Kundenfreundlichkeit und Kulanz.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 6. April 2024 um 22:52:08 Uhr:


Ausreden wie "Ich wollte doch nur kurz..." sind gern genutzt und auch von denen, die da überhaupt nichts zu suchen haben.

Ich habe mir mal die Google-Bewertungen von Parkdepot angesehen, die naturgemäß nicht die besten sind. Einer schreibt: "Ich habe nachts von 22 Uhr bis 1 Uhr auf dem Parkplatz geparkt, da sonst kein anderer Parkplatz frei war. Jetzt soll ich 35€ Strafe zahlen. Das ist doch hirnverbrannt! Diese Firma ist das letzte, wirklich das allerletzte! Am besten wäre eine negative Bewertung."

Die Begründung "da sonst kein anderer Parkplatz frei war" als ernsthaftes Argument vorzubringen finde ich schon amüsant.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 6. April 2024 um 23:39:56 Uhr:



Bei unserem Aldi gehen die Patrkuhren des Betreibers gerne 10-15min vor. Dadurch hat man nur 45-50min Zeit für den Einkauf, statt der versprochenen 60min, Also kann er Tickets verteilen, obwohl die Kunden nichts falsch gemacht haben.

G'Schichten aus dem Paulanergarten...

Irgendwie enden alle Diskussionen über Parkraumüberwachung mit solchen Lügenmärchen...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 7. April 2024 um 00:03:11 Uhr:



Irgendwie enden alle Diskussionen über Parkraumüberwachung mit solchen Lügenmärchen...

Es gehört zum guten Ton, sozusagen zu den Regeln, Andere nicht der Lüge zu bezichtigen, solange man diese nicht hieb- und stichfest belegen kann.

Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.
Das ist eher nicht zu glauben und das hat Hannes damit getan, wenn auch sehr direkt in seiner Formulierung.
btw
Um den Mitforisten der Lüge zu überführen, müßte dieser den konkreten Markt nennen, um dann Infrmationen über den Überwacher dort einholen zu können.

Was ich mir eher vorstellen kann, dass Knöllchenerhalter andere Vorschriften für die Benutzung dieses Parkplatzes missachtet haben.
Z.B. nach dem Einkauf im Markt noch mal schnell woanders gewesen, weil man ja noch 15min der möglichen Stunde übrig hatte.
Das dürfte so manchen Parplatzregeln widersprechen, wenn diese eben nur zu diesem Markt gehören.

Es fehlen also noch so einige Informationen zur genannten Behauptung des Mitforisten.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 7. April 2024 um 08:51:53 Uhr:


Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.
Das ist eher nicht zu glauben und das hat Hannes damit getan, wenn auch sehr direkt in seiner Formulierung.

So ist es. Mit so einem Gebaren käme er nicht lange durch, Shitstorm in der Presse inklusive.

Daher werde ich das so lange als Lüge ansehen, bis ein Link auf eine glaubhafte Quelle (z.B. Zeitungsartikel) gepostet wird. Darauf kann man aber erfahrungsgemäß lange warten...

Und interessanterweise endeten bisher alle Threads zu diesem Thema so.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 7. April 2024 um 08:51:53 Uhr:


Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.

Es gibt einen Parkscheinautomat, dessen Uhr immer mal nachgeht (oben fäschlich vorgeht geschrieben). Das heißt man zieht um 12iUhr den Schein, die Automatenuhr denkt es ist 11.50Uhr und druckt 12.50 Uhr statt 13Uhr Parkzeitende. Also wer nicht aufpasst und keinen Zeitvergleich macht, kann eine teure bzw. lästige Überraschung erleben.

Diese Parkscheinregelung ist eh die ziemlich unpraktischste Lösung, da man immer zum Auto wieder zurück muss um den Schein auszulegen, außerdem funktioniert ganz oft das s***ß Teil nicht, dann muss man noch ganz ans andere Ende des Parkplatz um evtl. dort am zweiten Automat einen Parkschein zu bekommen. Der zweite Automat ist aber auch ziemlich oft ausgefallen.

Parkscheinautomat, eine deutsche Digitalisierung.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 7. April 2024 um 09:47:02 Uhr:


Daher werde ich das so lange als Lüge ansehen, bis ein Link auf eine glaubhafte Quelle (z.B. Zeitungsartikel) gepostet wird. Darauf kann man aber erfahrungsgemäß lange warten...

Und so lange du keine glaubhafte Quelle vorweisen kannst, die belegt, dass es sich in der Tat um eine Lüge handelt, solltest du besser schweigen.
Das gebietet alleine schon der Anstand. Von der Nähe zur Üblen Nachrede mal ganz abgesehen.

Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 7. April 2024 um 08:51:53 Uhr:


Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.
Das ist eher nicht zu glauben und das hat Hannes damit getan, wenn auch sehr direkt in seiner Formulierung.

Wenn du eine Woche nachdem du geparkt hast einen netten Brief bekommst, in dem dir eine Überschreitung von 3 Minuten vorgeworfen wird, was machst du dann?

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 7. April 2024 um 10:18:30 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 7. April 2024 um 08:51:53 Uhr:


Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.

Es gibt einen Parkscheinautomat, dessen Uhr immer mal nachgeht (oben fäschlich vorgeht geschrieben). Das heißt man zieht um 12iUhr den Schein, die...

Um deine Reputation zu retten, bleibt dir nun nichts weiter übrig, hier ein Handyfoto einzustellen, auf dem der "Immer mal"-Automat und eine daneben gehaltene Funkuhr gleichzeitig zu sehen sind.

😉

Zitat:

@Melosine schrieb am 7. April 2024 um 10:27:53 Uhr:



Zitat:

@tomcat092004 schrieb am 7. April 2024 um 08:51:53 Uhr:


Es klingt schon sehr merkwürdig, dass jemand schon 10min vor Ablauf der Parkzeit Knöllchen verteilt und keiner dieses Verhalten gerichtlich anfechtet und es immer wieder gemacht wird.
Das ist eher nicht zu glauben und das hat Hannes damit getan, wenn auch sehr direkt in seiner Formulierung.

Wenn du eine Woche nachdem du geparkt hast einen netten Brief bekommst, in dem dir eine Überschreitung von 3 Minuten vorgeworfen wird, was machst du dann?

Gibt's diese "3 min-Briefe" wirklich oder ist das ein weiterer Dramatisierungsversuch deinerseits?

Zitat:

@reox schrieb am 7. April 2024 um 11:01:13 Uhr:



Gibt's diese "3 min-Briefe" wirklich oder ist das ein weiterer Dramatisierungsversuch deinerseits?

Bei einer elektronischen Überwachung genügen Sekunden. Wie sollen die denn das auch sonst machen? Die erlaubte Parkzeit beträgt x Minuten und nicht x Minuten plus x Sekunden.

Ähnliche Themen