Parkassistent im Astra L
Hallo liebe Leute,
ich bin gerade einigermaßen irritiert und hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen.
Als zufriedener Astra Fahrer seit 2014 (1x J, 2x K) würde der Nächste als Firmenwagen anstehen.
Ich war heute morgen beim FOH. Astra Sportstourer GS Diesel konfiguriert. Eigentlich alles schick. Leasingrate passt.
Und eher beiläufig erzählt er "es gab sogar mal ne Zeit da könnte man wegen Chipkrise keinen Einparkassistent bestellen". Ich "oh... moment... aber jetzt ist es aber dabei?" und da ist jetzt die Unsicherheit.
zur Klartellung. Mit Einparkassistent meine ich das automatische Einparken des Autos. Also Knöpchen drücken, an Lücke vorbei fahren, es parkt selbst lenkend ein, man selbst muss nur Gas und Bremse betätigen.
In der Preisliste
https://www.opel.de/.../231122_6603_Astra_ICE_23_PRL-D_V7_WEB.pdf
gibts hinsichtlich parken die Zeile
Parkpilot, Einparkhilfe vorn und hinten
.
Die Frage die ich hoffe geklärt zu kriegen. Ist Parkpilot identisch mit dem was ich mit Einparkassistent meine oder nicht?
Der FOH sagt, ne, das sind nur die Sensoren und Piepser. Und ich glaube mich auch dunkel zu erinnern, dass das bei Opel tatsächlich auch schon immer Parkpilot hieß, auch als es solche Assistenten noch nicht gab. insofern wäre die Aussage nicht unschlüssig.
Ich habe danach auch mal den Verkaufchat auf der Opel Seite befragt, darauf kam von dort die Aussage, dass Parkpilot "Hierbei handelt es sich um den Parkpilot: der Fahrer hält an, legt den Rückwärtsgang ein und gibt vorsichtig Gas. Der Parkassistent übernimmt das Einlenken in die Parklücke. Der Fahrer braucht lediglich Gas und Bremse zu betätigen und behält so die Kontrolle über das Fahrzeug. " sei. Siehe Screenshots.
Letztere Aussage wäre ja schön. Überzeugt mich trotzdem nicht in Gänze, denn sonst wird in der Preis/Ausstattungsliste ja gerne jedes noch so selbstverständliche System aufgelistet und auch beschrieben, und beim Feature "das Auto kann alleine Einparken" steht es nicht ausgeschrieben?
Insofern bin ich weiter verunsichert und hoffe ihr könnt Licht ins Dunkel bringen. Denn dieser Einparkassistent ist für mich ein Must Have. Falls es den (aktuell) nicht mehr geben sollte, ist das für mich ein KO Kriterium zu einem neuen Astra. 🙁
40 Antworten
Naja wenn die App bei Touareg und Arteon auch nicht funktioniert sind das schon angemessene Bewertungen. Von daher klingt das nicht unplausibel.
Kleines Update meinerseits. bin eben 2h Astra probegefahren und habe mit der 360° Kamera einparken geübt. 😁
Doch doch, kann man sich dran gewöhnen. 🙂
Sitze natürlich wie gewohnt ein Träumchen.
Dafür wurde ich vom Hybriden angefixt. Und wenn ich eh schon Budgetüberschreitungen in Betracht ziehe, muss ich darauf nochmal rum denken. 😁
kenn ich, als ich meine Bestellung über den Ultimate 1.2 Benziner mit 130 PS unterschreiben wollte, habe ich spontan noch eine Probefahrt mit dem Hybrid gemacht. Dumme Idee. 8 Monate später wurde mir der rote Hybride in GS Ausstattung übergeben. Als Laternenparkerin genieße ich vor allem die Spiegelabsenkung. Noch leichter war das Einparken eigentlich nur, als ich einparken habe lassen 😛
Nochmal kleines Update meinerseits.
Kommendes Wochenende werde ich den firmeninternen Fuhrpark nutzen und mit einem Skoda Kollegen tauschen und somit den Skoda ausführlich probefahren.
Im Moment würde ich die Wahrscheinlichkeit wieder 50:50 zwischen Astra und Octavia sehen. 😁
Aber noch Ergänzungsfrage:
Wie sieht es aus mit der Problematik schiefer Tankdeckel, wie er auch im Nachbarthread
https://www.motor-talk.de/forum/maengel-unzufriedenheit-t7568516.html
angesprochen wurde, oder wie im Video von Carranger zu sehen ist?
Der Tankdeckel war auch bei meinem Probefahr-Astra vom FOH so schief.
Ist das ein grundsätzlicher Konstruktionsmangel, so dass der Tankdeckel bei allen Astras so absteht? Oder ist das Glück oder Pech des einzelnen Fahrzeuges? Kann sowas in der Wekrstat nachträglich korrigiert werden?
Dass das so aussieht ist ja wirklich auch eine Peinlichkeit seitens Opel. seit zig Jahren bekommen alle Hersteller, inklusive Opel bündige Tankdeckel hin, und jetzt sowas 🙁
Ähnliche Themen
Der Tankdeckel auf dem Bild ist noch gut, da gabs schon wesentlich schlimmere Fahrzeuge 😁
Natürlich ist es auch ein bisschen „Zufall“ wie er passt, aber mittlerweile sollte man das Problem etwas mehr im Griff haben.
Man kann es aber auch beim Händler reklamieren und nachbessern lassen falls er extrem abstehen sollte 😉
Meine beiden Deckel sind recht passgenau (gebaut 11/22), ab -10 Grad verziehen sie sich etwas, geht natürlich wieder zurück. Scheint aber generell ein Problem zu sein, der Deckel vom Cupra-Ladenachbarn steht auch bei Plustemperaturen ziemlich krass raus.
Genau, bei Minusgraden sieht man es meist noch deutlicher.
Wobei die Kollegen von der Qualitätssicherung im Werk auch stets bemüht sind deutlich abstehende Deckel nachzuarbeiten und soweit es geht zurechtzubiegen.
ok - das klingt alles nur mittel beruhigend.
Mein FOH sagte mir auch, dass da ihrerseits noch nachgearbeitet werden kann und auch schon auf Garantie neue Tankdeckel dran gekommen wären. Nicht schön aber ich würde es auch nicht als KO Kriterium nehmen.
Ich klammer mich auch ein bisschen daran fest, die Bestellung so zu schieben dass er in die Produktion nach den Werksferien kommt und somit ins 24/25er Modelljahr kommt. Vielleicht schafft es ja noch jemand dieses Problem bis dahin auszumerzen. 😁
Was mich gerade neu stört - die Leasingraten für Hybride sind jetzt auch eher bescheiden im Vergleich zum Diesel. schade. Aber die nächsten 4 Wochen ist Chef eh in Urlaub. Also entschieden wird in dem Zeitraum eh nix. 😁
So. um an die Geschichte den Knopf zu machen.
Am Ende wirds jetzt der Octavia und er ist bestellt.
Und das tut mir emotional durchaus weh. Ich mag Opel, und insbesondere meinen letzten Astra hab ich schon sehr gemocht.
2 Gründe.
1. Firmenpolitik. Ich war der letzte opelaner bei uns. unseren kleinen Chef hat Opel verloren, da es keinen Insignia Nachfolger gibt. und für mich als letzten Opelaner will man keine Opel Geschäftsbeziehung aufrecht erhalten (hat noch detailiertere Hintergründe, aber das führt jetzt zuweit). Es läuft jetzt auf VW Konzern only hinaus.
2. nachdem mein Chef ausm urlaub kam und das Thema wieder fahrt aufnahm und ich schon die Octavia Konfiguration fertig hatte... zack... Modellwechsel zwischen Octavia pre facelift und neues facelift. Und wasn scheiß... zuerst hatte der Facelift meineng ewünschten Einparkassistenten ja auch nicht mehr. ich also schon wieder am in die Tischkante beißen.
Aber seit Ende Juni ist auch der Octavia Facelift mit meinem gewünschten Einparkassistenten verfügbarm, passt gerade so noch in mein zugestandenes Budget. und so ist er es jetzt geworden. 🙂 🙁
Die Welt geht unter
Entschuldigen Sie paar mal, dass ich es aus anderen Foren so kenne, dass es zur Höflichkeit dazu gehört als Threadersteller auch den Ausgang eines Themas zu posten, falls es die Leute, die zwischendurch etwas zum Thema beigetragen haben, interessiert. 😉