Park-Lenk Assistent funktioniert nicht korrekt

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,

habe seit 6 Wochen einen Sharan, soweit sehr zufrieden bis auf, dass der Park Lenk Assistent nicht so richtig will. Genauer gesagt er würde beim einparken andere Fahrzeug und den Sharan beschädigen. Sowohl beim Längs- als auch beim Quereinparken tritt das Problem auf. Ich war bereits beim Freundliche, bei welchem dann bei der Probefahrt zwei Mitarbeiter die Probleme hatten.

Bei Längseinparken, dreht er entweder zu früh ein oder zu spät aus. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, wo man gut sieht wo das Problem liegt.

Leider ist der Freundliche wie auch VW wohl ziemlich ratlos und meinten ich solle das Problem weiter beobachten. Macht keinen Sinn meiner Meinung, da ich mich nicht auf das System verlassen kann und das Problem regelmässig re-produzierbar ist.

Mein Frage an das Forum, hat jemand ähnliche Probleme gehabt!? Besser noch welche gelöst wurden!?

Besten Dank!

Andreas

Beste Antwort im Thema

Erst mal zum Vorredner

Von Armutszeugnis ist das so weit weg wie die Erde vom Mars.
Ich nutze ihn gerne und das obwohl ich Fahrlehrer und Prüfer bin, desweiteren ist er nicht teuer sondern kostet n Appl und n Ei. Die Sensoren machen von Hause aus Sinn und die paar Kröten für den PLA sind ja n Witz im Vergleich zum Fahrzeugpreis.
Ich nehm statt ner beheizten Frontscheibe lieber meine Standheizung denn das kann ich bequem vom Fenster beobachten wie sie abtaut. Somit genug zum Thema was Sinn macht.

So und ich habe jetzt 3 Fahrzeuge in meiner Familie mit PLA, meinen Sharan, den Tiguan meines Dad und der Tiguan meines Bruders und bei allen 3 Fahrzeugen arbeiten die PLA hervorragend.
Und nicht ab und an sondern immer. Auch bei den Probefahrten mit den Vorführern klappte es absolut Top. Liegt halt auch ab und an beim Bediener.

In München zirkelte der PLA den Sharen vorm Hotel in eine Lücke da hat mein Kollege mit den Ohren geschlackert. Und fahrtechnisch macht mir beim Parken keiner so schnell was vor.

So und nun zum Thema des Threaderstellers, denn über Sinn und Unsinn soll hier nicht geschwallert werden.
Hier liegt ja offensichtlich ein Defekt vor.

1. PLA gekauft, das bedeutet es muss funktionieren.

2. Händler auf die Füße treten, damit die unfähigen Nüsse endlich mal was arbeiten. Denn der PLA funktioniert und das beweisst er täglich in unzähligen VW Modellen.

Und wenn der Händler das nicht auf die Reihe bekommt, dann direkt anderen Händler suchen bzw. Direkt mit VW in Verbindung setzen.

Die könnten mich kennenlernen.

Auch unsere Fahrschüler werden zusätzlich mit dem System vertraut gemacht und wenn ich beim Prüfen ein Fz mit PLA habe, lass ich auch die Jungs und Mädls demonstrieren ob sie auch mit der Fahrzeugbedienung vertraut sind.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nyc2003


Mein Frage an das Forum, hat jemand ähnliche Probleme gehabt!? Besser noch welche gelöst wurden!?

Ich hab es 1x versucht. Ich hatte solche Angst um meinen Wagen, und um beide andere. Der Sharan stand schlussendlich wie ein T zwischen zwei Autos (also senkrecht, die beiden anderen waagerecht). Ich hab's seit dem nie mehr versucht. Schade, eigentlich müsste VW Geld zurück zahlen. Und gefährlich ist es auch noch dabei!

Mein Erfahrungen mit dem PLA sind durchzogen. Dazu muss ich sagen, dass ich meistens das Längsparkieren verwende. Geschätzt funktioniert es in ca. 50% der Fälle einigermassen, in den anderen 50% findet das System die (genug grosse) Lücke nicht oder würde beim Einparkieren gefährlich nahe an andere Autos fahren oder gar mit diesen kollidieren (da breche ich aus nachvollziehbaren Gründen vorher ab). Insofern kann ich deine Erfahrungen teilen, auf den PLA verlassen kann man sich nicht!

Auf Grund dieser Probleme (und seiner Langsamkeit) verwende ich den Assi nur noch selten. Zum Händler rennen werde ich damit nicht, zumal ich den Assi im Paket quasi umsonst bekam.
Als Option bestellen würde ich den PLA jedoch nie, da gibt es definitiv sinnvollere Optionen.

Ich benutze den PLA ziemlich häufig, vorwiegend fürs Längsparken, und hatte noch nie Probleme! Zudem fährt er in Parklücken, die ich vom Gefühl her als zu klein empfinden und weiterfahren würde.
Ich würde ihn jederzeit wiederbestellen, hab ich auch beim nächsten schon 😉

Vielleicht liegt bei Dir der Fehler in den Sensoren?

Zitat:

Original geschrieben von Ben1972


Ich benutze den PLA ziemlich häufig, vorwiegend fürs Längsparken, und hatte noch nie Probleme! Zudem fährt er in Parklücken, die ich vom Gefühl her als zu klein empfinden und weiterfahren würde.
Ich würde ihn jederzeit wiederbestellen, hab ich auch beim nächsten schon 😉

Kann ich auch so bestätigen. Ab und zu fährt er auf den Randstein, dann muß man halt (ohne selbst zu lenken!) kurz nach vorne fahren und dann wieder retour.

Aber so wie auf den Bildern, dass er wirklich falsch einfahren würde, hatte ich das noch nie.

Michael

Ähnliche Themen

Was heißt der Freundliche ist ratlos?
Was hat er denn bisher unternommen? Außer 2 Mitarbeiter mit dem Wagen fahren zu lassen...
Ist das System schon neu angelernt/kalibriert worden?
Sind die insbesondere die seitlichen Sensoren überprüft worden?
Oder ist der Freundliche einfach mal wieder Teil des Problems? ...wie so oft...
Und sind bei den Einparkversuchen, die Rahmenbedingungen für ein korrektes Funktionieren eingehalten worden?
Bitte nicht persönlich nehmen, aber manchmal sitzt ja auch das Problem hinter dem Lenkrad. Stichwort Fehlbedienung/menschliches Versagen...

Gruß, der Biker

Zitat:

Original geschrieben von pirchen


Ich hab es 1x versucht. Ich hatte solche Angst um meinen Wagen, und um beide andere. Der Sharan stand schlussendlich wie ein T zwischen zwei Autos (also senkrecht, die beiden anderen waagerecht). Ich hab's seit dem nie mehr versucht. Schade, eigentlich müsste VW Geld zurück zahlen. Und gefährlich ist es auch noch dabei!

Hier vermute ich eher dass Du die Querparklücke gewählt hast und nicht die Längsparklücke 😉

:-) Also hinter dem Lenkrad kann ich zu 99% ausschliessen, da ja 2 Mitarbeiter des Freundlichen das Problem selber hatten. Ich bin auch am Wochenende mit mein Vater (Fahrlehrer) gefahren und getestet. Er kennt das System von seinem Touran. Auch er meinte, dass kann nicht i. O. seien.

Zuviele Zeugen, als dass ich es bin. Ja, und natürlich wähle ich zum Längseinparken das Längseinparken...

Der Freundiche hatte ausser Testen und bei VW eine Meldung aufzumachen meines Wissens nicht viel gemacht, werde mal nachhacken ob das an den Sensoren liegen kann.

Was mich am meisten stört, ist dass wenn man sich darauf verlassen würde, ein Schaden entsteht. Würde er eine Lücke nicht erkennen, OK, aber dann an einem anderen Auto anecken kann nicht Sinn der Sache seien.

Ich hab den PLA vor dem Kauf ausprobiert.
Es war eine Enttäuschung auf ganzer Linie.
Er erkannte die gleiche Parklücke manchmal & manchmal nicht.
Den Doppelstellplatz.zwischen unserem Haus & dem Nachbarn erkannte er nicht ein einziges Mal, bei 10 Versuchen in Schrittgeschwindigkeit.
Für mich ein unnötiger, teurer Quatsch !

Ich habe den PLA letzens nachgerüstet und die Funktion war bisher immer sehr genau (langs einparken).

Ein paar Dinge, die kontrolliert/protokolliert werden sollten:

- Sensoren säubern oder Kabel hinten richtig verlegen (Gabs mal eine TPI beim Passat zu, ist aber auf alle Modelle anzuwenden) [Laut deinen Bildern, messen die aber korrekt]
- Richtige Codierung inkls. Anpassungskanäle des PLA Steuergerätes
- Auswertung der Radsensoren (Hier vermute ich sogar das Problem - Unterschiedliche Geschwindigkeiten der Räder/ Unplausible daten)
- Updates einpspielen (ABS und Lenkgetriebe)

Wenn du ein Scan von deinem Auto hast (Seriennummern bitte entfernen), kann ich bezüglich der Updates gerne nachsehen.

mein PLA funktioniert auch einwandfrei und ich benütze zum seitlich einparken nur noch den. Wie bei den Vorrednern erkennt das System mögliche Parklücken, in die ich "von Hand" nicht reinfahren würde weil ich das Gefühl habe, sie wären zu klein.

Der PLA zieht dort souverän rein. Lenkt nie zu früh und auch nie zu spät. Einzig die Felgen muss man ab und an im Auge behalten weil er sonst zu nahe an den Randstein fährt (den erkennt das System ja auch nicht).

Ich bin mit dem System sehr zu frieden und ich gebe hier als Mann offen zu: das System parkt seitlich schneller als ich das von Hand könnte!

kann mich dem nur anschließen, auch wenn wir ihn selten benötigen da eher am land unterwegs. passt so gut wie immer, und das selbst bei gefühlt zu kleinen lücken.

freunde von uns wohnen in der innenstadt von wien und denen haben wir den PLA eingeredet bei ihrem sharan-kauf, vor allem die dame des hauses bedankt sich jedes mal bei uns dass wir sie dazu angestiftet haben, die sind ebenso sehr zufrieden.

bzgl. dem vorposter, der dann in t-stellung in der lücke stand: der muss vermutlich wirklich nochmal die bedienungsanleitung lesen wie er zwischen längs- und quereinparken umschaltet :-)

Offtopic:

Zitat:

Original geschrieben von Pusche1


mein PLA funktioniert auch einwandfrei und ich benütze zum seitlich einparken nur noch den. Wie bei den Vorrednern erkennt das System mögliche Parklücken, in die ich "von Hand" nicht reinfahren würde weil ich das Gefühl habe, sie wären zu klein.

Der PLA zieht dort souverän rein. Lenkt nie zu früh und auch nie zu spät. Einzig die Felgen muss man ab und an im Auge behalten weil er sonst zu nahe an den Randstein fährt (den erkennt das System ja auch nicht).

Ich bin mit dem System sehr zu frieden und ich gebe hier als Mann offen zu: das System parkt seitlich schneller als ich das von Hand könnte!

Hmmmm, ohne Deine Männlichkeit anfechten zu wollen. Aber das wäre bei der derzeitigen Qualität des PLA für mich persönlich ein Armutszeugnis.

Genau deswegen habe ich auf diese - für meine Begriffe vollkommen überteuerte - Spielerei auch verzichtet und lieber die beheizte Frontscheibe genommen. (Die ist nämlich deutlich schneller, als ich mit dem Eiskratzer.)

Erstens weiß ich immer auf den Zentimeter genau, wie groß das Auto/Motorrad/Boot/LKW, oder was auch immer ich gerade bewege, ist.

Zweitens kann ich auch mit 50 Km/h+X im Vorbeifahren einschätzen ob eine Lücke passt und muss nicht im "Kriechgang" Parklücken abtasten.

Und drittens, in so enge Parklücken, wie ich selbst von Hand, kriegt bisher kein Assi der Welt den Wagen gezirkelt.

Würde ich mich in der Berliner Innenstadt von diesem Murks abhängig machen, würde ich täglich Stunden mit der Suche nach einer dem PLA passenden Lücke verbringen.
Ich habe den Kram schon in mehreren Wagen unterschiedlichster Hersteller testen können.
Resultat war bisher immer, das ich den Blödsinn ausgeschaltet habe, weil ich an zig passenden Lücken vorbei geschickt wurde. So ein System hat für mich erst wirklich dann einen Mehrwert, wenn es etwas besser - oder zumindest gleich gut kann - wie ich selbst.
Doch das ist - für mich persönlich gesehen - ganz klar nicht der Fall.

Musste gerade erst wieder grinsen als ein anderer 7N-Fahrer - mit PLA an Bord - an einer Lücke vorbei geschickt wurde, die dann netter Weise für mich genau richtig war.
Keine 30 Sekunden später Stand meine Fuhre in der Lücke, während der PLA des "Parkplatzkonkurrenten" erst 100 Meter weiter grünes Licht für ein elendig langes Parkmanöver gab. Was für ein Drama...
Jedenfalls war der Frust dem Typen wörtlich anzusehen.😁
Halt jeder wie er kann. Gibt auch Fahrkünstler denen ich im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit so ein Ding dringend ans Herz lege!
Im Normalfall kann sich aber ein Großstadtkind, mit guter Fahrschule und etwas Augenmaß das Ding getrost sparen...

Offtopic ende.

Hat man das Teil allerdings schon bezahlt, sollte es jedoch wenigstens die rudimentären Grundfunktionen knirschfrei beherrschen.
Also dem Freundlichen nochmal Beine machen.
So schwer kann die Fehlersuche bei aller Liebe nicht sein.

Gruß, der Biker

Erst mal zum Vorredner

Von Armutszeugnis ist das so weit weg wie die Erde vom Mars.
Ich nutze ihn gerne und das obwohl ich Fahrlehrer und Prüfer bin, desweiteren ist er nicht teuer sondern kostet n Appl und n Ei. Die Sensoren machen von Hause aus Sinn und die paar Kröten für den PLA sind ja n Witz im Vergleich zum Fahrzeugpreis.
Ich nehm statt ner beheizten Frontscheibe lieber meine Standheizung denn das kann ich bequem vom Fenster beobachten wie sie abtaut. Somit genug zum Thema was Sinn macht.

So und ich habe jetzt 3 Fahrzeuge in meiner Familie mit PLA, meinen Sharan, den Tiguan meines Dad und der Tiguan meines Bruders und bei allen 3 Fahrzeugen arbeiten die PLA hervorragend.
Und nicht ab und an sondern immer. Auch bei den Probefahrten mit den Vorführern klappte es absolut Top. Liegt halt auch ab und an beim Bediener.

In München zirkelte der PLA den Sharen vorm Hotel in eine Lücke da hat mein Kollege mit den Ohren geschlackert. Und fahrtechnisch macht mir beim Parken keiner so schnell was vor.

So und nun zum Thema des Threaderstellers, denn über Sinn und Unsinn soll hier nicht geschwallert werden.
Hier liegt ja offensichtlich ein Defekt vor.

1. PLA gekauft, das bedeutet es muss funktionieren.

2. Händler auf die Füße treten, damit die unfähigen Nüsse endlich mal was arbeiten. Denn der PLA funktioniert und das beweisst er täglich in unzähligen VW Modellen.

Und wenn der Händler das nicht auf die Reihe bekommt, dann direkt anderen Händler suchen bzw. Direkt mit VW in Verbindung setzen.

Die könnten mich kennenlernen.

Auch unsere Fahrschüler werden zusätzlich mit dem System vertraut gemacht und wenn ich beim Prüfen ein Fz mit PLA habe, lass ich auch die Jungs und Mädls demonstrieren ob sie auch mit der Fahrzeugbedienung vertraut sind.

Haben auch den PLA und er funktioniert bis jetzt immer problemlos.

Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen