Paranoia nach Turboschaden: Wie hört sich ein gesunder 2.2 TID Turbo an?
Hallo Zusammen,
nachdem mir 2 Wochen nach dem Kauf meines gebrauchten Saab 9-3 auf der Autobahn der Turbo abgeraucht ist (feiner Nebelwerfer, der Saab mit kaputtem Turbo) bin ich etwas verunsichert was die Turbogeräusche angeht....
Seit einer Woche habe ich einen Austauschturbo (generalüberholt) drin und bin etwas paranoid. Bei geschlossenen Fenster ist er eigentlich nicht zu hören. Bei offenem Fenster ist beim Beschleunigen oder danach ein leises Turbinengeräusch (pfeifen) zu hören. Ist das normal?
An dem Tag als mir der alte Turbo abgeraucht ist hat das Ding so laut gepfiffen dass sich die Leute umgedreht haben. Ich war damit sogar bei einem befreundeten Schrauber der meinte, das könnte wohl ein kaputter Turbo sein (und er hatte Recht) ;-)
Beim Turbotausch wurde der Motor gereinigt, Filter und Öl gewechselt. Das Öl ist ein gutes 10W40 (Marke habe ich mir nicht gemerkt). Da ich in Valencia/Spanien wohne ist die Viscosität wohl korrekt, oder? Tiefsttemperaturen sind so um die -5 Grad. :-)))
Wäre super wenn Ihr mir als Saab-Neuling sagen könntet ob die leichten Turbogeräusche normal sind!
Danke und Grüsse aus dem Süden!
24 Antworten
Hallo, ich befürchte, dass sich mein Turbolader vom 2.2. Tid heute auch verabschiedet hat.
Er macht ein komisches lautes Geräusch beim Gas geben und zieht nicht mehr.
Außerdem kommt mächtig viel rauch hinten raus.
Kann mir einer sagen, wie teuer ein Austausch ist???
Zitat:
Original geschrieben von mu-sixx199
Hallo, ich befürchte, dass sich mein Turbolader vom 2.2. Tid heute auch verabschiedet hat.
Er macht ein komisches lautes Geräusch beim Gas geben und zieht nicht mehr.
Außerdem kommt mächtig viel rauch hinten raus.Kann mir einer sagen, wie teuer ein Austausch ist???
Hallo mus-sixx,
mein herzliches Beileid!
Ganz wichtig: Die Karre auf jeden Fall stehen lassen und Motor nicht mehr anmachen! Falls Du meinst den Wagen noch bewegen zu müssen sieh auf jeden Fall mit dem Peilstab nach, ob noch genug Öl drin ist. Der Turbolader ist im ölkreislauf eingebunden und saugt Dir, Deiner Beschreibung nach, schon das Öl aus dem Motor, das gelangt dann in den Auspuff....
Mein Austausch-Turbo hat 560 Euro gekostet. Ich weiss allerdings nicht bei welcher Firma, irgendwo hier in Spanien. Die Werkstatt hat mir für Diagnose, Demontage, Motorreinigung, Montage, Tests, Ölwechsel 305 Euro abgeknöpft. Ein fairer Preis, denk ich.
Ich hatte neulich mal aus Neugierde ein Angebot bei STK angefordert. Guck mal auf deren Webseite:
Austauschturbo: 690 Euro.
Viel Glück!
Olivenöl
Danke schonmal für die Antwort Olivenoel.
Das mit dem Öl stimmt. Ich hab dann aus Vorsicht mal geguckt, wie viel Öl denn noch drin ist.
Der war fast leer.
Jetzt sitz ich hier und warte auf den ADAC Abschleppwagen, dass der mein Auto in die Saab-Werkstatt bringt.
Zum Glück kenne ich aus der Werkstatt ein paar Leute, sodass meine Hoffnung auf eine günstige Reparatur groß ist.
Allerdings verstehe ich nicht, warum sich der Turbo einfach so verabschiedet.
Ich hab den immer schön warm gefahren und auch nachlaufen lassen.
Vielleicht hatt der vom Vorbesitzer schon einen Schaden.
Viele Grüße an alle Saabfahrer
Zitat:
Original geschrieben von mu-sixx199
Danke schonmal für die Antwort Olivenoel.Das mit dem Öl stimmt. Ich hab dann aus Vorsicht mal geguckt, wie viel Öl denn noch drin ist.
Der war fast leer.
Gut dass Du nachgesehen hast. Habe gehört, viell. sogar hier im Forum, dass man sich so schÑon den Motor kaputtmachen kann, wenn das ganze Öl raus is....
Zitat:
Allerdings verstehe ich nicht, warum sich der Turbo einfach so verabschiedet.
Ich hab den immer schön warm gefahren und auch nachlaufen lassen.
Vielleicht hatt der vom Vorbesitzer schon einen Schaden-
Glaube das ist auch Glückssache. Irgendwann isser hin.... Ausserdem weisst Du nicht wie der Vorbesitzer mit Wagen umgegangen ist... Ölwechsel etc. ...
welches bj? wieviele km hat er runter?
Viel Glück mit der Reparatur! Wenn Du den Turbo selber oranisierst wird es viell. günstiger. Erstmal Voranschlag geben lassen!
Gruss, Olivenöl
Ähnliche Themen
Der Wagen ist von 12/2001 und hat jetzt 161.000 km auf der Uhr.
Nach meinen Gesprächen heute in der Werkstatt, weiß ich jetzt auch, dass es anscheinend normal ist, dass der Turbo irgendwann in Rauch aufgeht.
Nach 160tkm finde ich das für einen Saab schon ziemlich früh.
Gut, der 2.2 TiD ist zwar ein Opel, doch dieses Problem soll wohl hauptsächlich bei Saab auftreten.
Ich habe mir auch von STK ein Angebot zukommen lassen - ebenfalls 690 €.
Vielleicht besorge ich mir darüber einen Austauchturbo.
Ich warte jetzt erstmal ab, was es sonst kosten soll.
Gruß
Glück gehabt.
Es war Gott sei Dank nur ein kaputter Schlauch, zwar ein sehr teurer Schlauch, Saab eben, aber besser als ein neuer Turbo.
Morgen habe ich Ihn wieder.
Dann hattest du schwarzen Rauch und der Ladedruckschlauch, der an der Batterie vorbeiführt war angescheuert? Oder aber der Schlauch Turbo zum Zwischenrohr ist kaputt. Weniger wahrscheinlich Zwischenrohr LLK Eingang defekt - eher Schlauchschellen zu locker, Schlauch abgesprungen.
Kaputter Turbo ist weisser Rauch.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Dann hattest du schwarzen Rauch und der Ladedruckschlauch, der an der Batterie vorbeiführt war angescheuert? Oder aber der Schlauch Turbo zum Zwischenrohr ist kaputt. Weniger wahrscheinlich Zwischenrohr LLK Eingang defekt - eher Schlauchschellen zu locker, Schlauch abgesprungen.Kaputter Turbo ist weisser Rauch.
Ich denke, es war der berühmt, berüchtigte Schlauch an der Batterie...der jetzt einen Netzstrumpf haben wird.😁
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Ich denke, es war der berühmt, berüchtigte Schlauch an der Batterie...der jetzt einen Netzstrumpf haben wird.😁Zitat:
Original geschrieben von 93tid
Dann hattest du schwarzen Rauch und der Ladedruckschlauch, der an der Batterie vorbeiführt war angescheuert? Oder aber der Schlauch Turbo zum Zwischenrohr ist kaputt. Weniger wahrscheinlich Zwischenrohr LLK Eingang defekt - eher Schlauchschellen zu locker, Schlauch abgesprungen.Kaputter Turbo ist weisser Rauch.
Danke, ich hatte mich schon gefragt was für ein Schlauch da kaputt sein kann damit Rauch hinten raus kommt!?!?
@mu-sixx: Sag mal, welcher Schlauch war es denn nun? Und wo?
Ich geh gleich mal nachgucken ob der an der Batterie bei meinem auch schon angescheuert ist... 😁
Grüsse aus dem Orangen-Paradies Valencia! 😛 Muss dieses WE mal pflücken gehen...
Olivenöl
Hallo,
Es war der Ladeluftschlauch, der an der Batterie vorbei führt.
Kostenpunkt, nur für den Schlauch, 130,00€.
Naja, hoffe jetzt hält er.
Gruß