1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Parameterlenkung nachrüsten?

Parameterlenkung nachrüsten?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
hat das schon mal jemand gemacht?
ich nen s210 mit und einen s211 ohne.
der 211er lässt sich schon schwer lenken finde ich.
ist ein 2005er!
wäre dankbar für ein paar hinweise.
gruß F.

Beste Antwort im Thema

Lenkung im W211:

es gibt in allen W211 eine Servolenkung, die hydraulisch Druck erzeugt.
Im Falle der Parameterlenkung wird dieser Druck über ein Ventil in der Servolenkung geschwindigkeitsabhängig geregelt.

Man muss nur das Lenkgetriebe gegen eines mit PML-Ventil tauschen und das PML-Ventil mit dem ESP-Steuergerät verdrahten (und natürlich aktivieren lassen).

Ich stelle hier mal eine Übersicht der Lenkgetriebe aus dem W211 (E-Klasse) ein.
[nur Linkslenker!]
A211 460 18 00 - Lenkgetriebe ohne Parameterlenkung für W211 VorMOPF
A211 460 20 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF ersetzt in 2114603200
A211 460 32 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF
A211 460 35 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF ab FIN ...753163
A219 460 10 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für Fahrzeuge mit Sporpaket, für W211 MOPF und CLS
A219 460 06 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung W211 und CLS. Näheres unbekannt.

Das 219 460 10 00 hat eine um 10% geänderte Übersetzung aus der Nulllage heraus als die anderen. Kurz vor Endanschlag sind die Übersetzungen identisch.
Es wird aus der Mittelstellung mehr Lenkwinkel an den Rädern erzeugt bei gleichbleibender Lenkraddrehung.

Es gibt keine Unterschiede in der Lenkhelfpumpe. Dieses ist nicht abhängig von mit/ohne Parameterlenkung.

Stecker am Lenkgetriebe:
- 1x A140 545 35 28
Pins für Stecker am Lenkgetriebe:
- 2x A000 540 27 05
Leitung:
- 2x 1,0mm2

86 weitere Antworten
86 Antworten

Oh, dann habe ich falsche Vermutungen gehabt, dass ich dem Fahrzeug "sagen" muss, was für ein Steuergerät verbaut wurde...
Habe bei der DBE ebenfalls das andere angelernt, deshalb dachte ich, das wäre immer so...
Leider ist mir bis dato nicht bekannt, was SA & BA wirklich heißt, obwohl ich es im EPC immer lese...

SA - Sonderausstattung
BA - Betriebsanleitung

Das ESP-Steuergerät ist damals nicht MB-konform flashbar oder codierbar.
Darum gibt es je Antriebs- und SBC-Variante ein eigenes ESP-Steuergerät.

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 20. November 2023 um 06:33:33 Uhr:


Oh, dann habe ich falsche Vermutungen gehabt, dass ich dem Fahrzeug "sagen" muss, was für ein Steuergerät verbaut wurde...
Habe bei der DBE ebenfalls das andere angelernt, deshalb dachte ich, das wäre immer so...
Leider ist mir bis dato nicht bekannt, was SA & BA wirklich heißt, obwohl ich es im EPC immer lese...

Ist ja auch grundsätzlich richtig dass man die meisten SG "anlernen" muss, nur eben nicht das ESP.

Ähnliche Themen

Heißt also, sobald ich alles fertig habe, kann ich Plug & Play das ESP Steuergerät umstecken und fertig?
Geht die PML so erheblich leichter, dass man auch bemerkt dass sie funktioniert?

Geht die PML so erheblich leichter, dass man auch bemerkt dass sie funktioniert?

Servus ,

ganz sicher!!
gruß

Zitat:

@Onkel-D schrieb am 22. November 2023 um 12:35:42 Uhr:


Heißt also, sobald ich alles fertig habe, kann ich Plug & Play das ESP Steuergerät umstecken und fertig?
Geht die PML so erheblich leichter, dass man auch bemerkt dass sie funktioniert?

Ja.
Ja.

Das Werk ist vollbracht, Steuergerät umgesteckt und die Verdrahtung erledigt, das ist ja ein extremer Unterschied zu vorher, das ist ja der Wahnsinn!
So leicht hätte ich es nicht erwartet, bin echt voll überrascht.
Danke an alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. November 2023 um 05:17:11 Uhr:



Zitat:

@Onkel-D schrieb am 22. November 2023 um 12:35:42 Uhr:


Heißt also, sobald ich alles fertig habe, kann ich Plug & Play das ESP Steuergerät umstecken und fertig?

Habe Plug & Play alles umgesteckt, als Meldung im KI kam dennoch ESP defekt, Werkstatt aufsuchen, Steuergerät defekt oder doch anlernen?

Jetzt funktioniert es, nachdem ich das Bauteil B24/15 (Drehgeschwindigkeit und Querbeschleunigung) angelernt habe.

Guten Abend zusammen,

ist natürlich ein älterer Thread, aber das Thema passt ganz gut...

Weiß evtl. jemand ob die Lenkgetriebe von den Mopf 219ern auch in den vorMopf 211er reinpassen?
Konkret passt die A219 460 10 00 in einen E55 AMG 211.076 ?

Leider ist die Lenkung bei unserem E55 nach fast 300.000km schon sehr schwergängig und indirekt, ich würde diese gerne tauschen...

Vielen Dank und Grüße

Passt nicht da die Übersetzung geändert wurde beim Mopf (auch ab 2005 beim 211) und das ESP damit dann nicht klar kommt. Welches Baujahr?

Die Lenkung in unserem E55 ist auch relativ schwerfällig. Ich vermute aber eher dass die Pumpe nach jetzt 310k km einfach fertig ist.

Hallöle allerseits,

Bei meinem W211 muss demnächst das Lenkgetriebe dran glauben (der ölt) und wenn ich schon dabei bin, dachte ich, ich rüste gleich PML nach. Einige User haben ja bereits Erfolg gemeldet, jedoch gibt es ein paar Dinge, die sich mir (noch) nicht erschließen (bevor ich mich ans Werk mach'😉; die Steckhülse dürfte ja richtig sein, aber von den
Kontaktbuchsen wurden ein paar Nummern genannt. Welche ist denn nun die richtige? Und zum ESP Steuergerät wurde(n) keine Teilenummer(n) genannt und auch nicht an welche Pin Positionen die neuen Kabeln sollen.

Das Fzg. ist VorMoPf, BJ 03, 270 CDI die letzten 6 Ziffern der VIn sind 407664 (falls das interessant ist).

Viele Grüße

P.S. sorry, dass ich den Thread nochmal ausgegraben hab'

Deine Antwort
Ähnliche Themen