Parameterlenkung nachrüsten?
Hallo,
hat das schon mal jemand gemacht?
ich nen s210 mit und einen s211 ohne.
der 211er lässt sich schon schwer lenken finde ich.
ist ein 2005er!
wäre dankbar für ein paar hinweise.
gruß F.
Beste Antwort im Thema
Lenkung im W211:
es gibt in allen W211 eine Servolenkung, die hydraulisch Druck erzeugt.
Im Falle der Parameterlenkung wird dieser Druck über ein Ventil in der Servolenkung geschwindigkeitsabhängig geregelt.
Man muss nur das Lenkgetriebe gegen eines mit PML-Ventil tauschen und das PML-Ventil mit dem ESP-Steuergerät verdrahten (und natürlich aktivieren lassen).
Ich stelle hier mal eine Übersicht der Lenkgetriebe aus dem W211 (E-Klasse) ein.
[nur Linkslenker!]
A211 460 18 00 - Lenkgetriebe ohne Parameterlenkung für W211 VorMOPF
A211 460 20 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF ersetzt in 2114603200
A211 460 32 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF
A211 460 35 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für W211 VorMOPF ab FIN ...753163
A219 460 10 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung für Fahrzeuge mit Sporpaket, für W211 MOPF und CLS
A219 460 06 00 - Lenkgetriebe mit Parameterlenkung W211 und CLS. Näheres unbekannt.
Das 219 460 10 00 hat eine um 10% geänderte Übersetzung aus der Nulllage heraus als die anderen. Kurz vor Endanschlag sind die Übersetzungen identisch.
Es wird aus der Mittelstellung mehr Lenkwinkel an den Rädern erzeugt bei gleichbleibender Lenkraddrehung.
Es gibt keine Unterschiede in der Lenkhelfpumpe. Dieses ist nicht abhängig von mit/ohne Parameterlenkung.
Stecker am Lenkgetriebe:
- 1x A140 545 35 28
Pins für Stecker am Lenkgetriebe:
- 2x A000 540 27 05
Leitung:
- 2x 1,0mm2
86 Antworten
Moin,
warum sollte der Google sich mit diesen Teilenummern beschäftigen? jeder normale Mensch, der genau das was du willst machen will, geht zu mercedes, deshalb findest du nix.
und das du dein projekt wegen der fehlenden google ergebnissen aufgibts, setzt dir die Krone auf!
gute besserung
Ich habe schon sehr viele Kontaktfedern, Stecker, Pins und so weiter geholt. Man bekommt sie wie oben beschrieben bei einem der beiden Mercedes Online-Shops oder meiste sogar etwas günstiger beim lokalen Freundlichen.
Zitat:
@w246 schrieb am 11. November 2023 um 09:48:39 Uhr:
Moin,warum sollte der Google sich mit diesen Teilenummern beschäftigen? jeder normale Mensch, der genau das was du willst machen will, geht zu mercedes, deshalb findest du nix.
und das du dein projekt wegen der fehlenden google ergebnissen aufgibts, setzt dir die Krone auf!
gute besserung
Wer sagt denn, dass ich deswegen das Projekt aufgebe?
Ich habe doch lediglich hier nur diese Frage gestellt, wenn ich keine Antwort bekomme, dann kümmere ich mich natürlich anderweitig, jedoch gebe ich das Projekt nicht auf, vor allem wo ich das Lenkgetriebe schon verbaut habe...
Wenn das Fahrzeug eine andere Lenkung bekommt, als es vom Band lief, muss das vom TÜV abgenommen werden, sonst Betriebserlaubnis erloschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 13. November 2023 um 16:42:34 Uhr:
Wenn das Fahrzeug eine andere Lenkung bekommt, als es vom Band lief, muss das vom TÜV abgenommen werden, sonst Betriebserlaubnis erloschen.
Auf diese Anwort hat jeder hier gewartet!!!
wie will das jemand herausfinden?
da bin ich gespannt, vorallem, mit welchem impuls soll das jemand nachprüfen?
man man man
Und für die Parameterlenkung gibt es eine Bauartgehmigung. Darf also wahlweise eingebaut werden…
Wie das der TÜV Prüfer rausbekommt
Ganz einfach, der hat den Röntgenblick 😁 😁
Hallo. Das kann der TÜV nicht herausfinden. Genau so wenig wie bei älteren Fahrzeugen z.B. Chiptuning herausgefunden werden kann. Das hat auch nichts damit zu tun, ob der TÜV das herausfinden kann. Die Betriebserlaubnis ist dennoch erloschen. Es spielt keine Rolle, ob es das bei dem Modell schon ab Werk gegeben hat oder nicht. Bei diesem Fahrzeug war es nicht dabei und das zählt. Wenn die Lenkung versagt, ist man haftungstechnisch da voll mit drin. Es sei denn, der TÜV hat es abgenommen. Dann hat er den Spielball.
Zitat:
@BMW Virus schrieb am 17. November 2023 um 15:49:43 Uhr:
Die Betriebserlaubnis ist dennoch erloschen.
So ein Bullshit!
Das Lenkgetriebe hat eine Bauartgenehmigung nach ECE R79 für diese Baureihe.
Nur weil die SA nachgerüstet wird, erlischt -aufgrund der Bauartgenehmiguing- die Betriebserlaubnis nicht.
Man muss es nicht mal vom akkreditierten technischen Dienst des KBA (TÜV, DEKRA, GTÜ, DLG) abnehmen lassen.
Das ist wie andere Räder montieren, die freigegeben sind.
Sehe es genauso wie @spaetbremser, etliche Umbauten passieren und niemand lässt es vom TÜV abnehmen, zumal niemand erkundet wie es ab Werk kam!
Steuergerät kam gestern, jetzt muss ich nur noch den Stecker vom Ventil besorgen und die Leitung verlegen...
Servus,
funktioniet das dann automatsch odr musst du es eh nachtragen in die Datenkaarte bzw freischalten?
schön das du es durchziehst!
gruß Franke
Wenn du das passende ESP-Steuergerät hast, geht alles ohne Codierung.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 18. November 2023 um 16:24:57 Uhr:
Wenn du das passende ESP-Steuergerät hast, geht alles ohne Codierung.
Ohne Codierung sicherlich schon, allerdings musst du ja das "neue" Steuergerät anlernen
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 19. November 2023 um 08:11:21 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 18. November 2023 um 16:24:57 Uhr:
Wenn du das passende ESP-Steuergerät hast, geht alles ohne Codierung.Ohne Codierung sicherlich schon, allerdings musst du ja das "neue" Steuergerät anlernen
Was willst du da anlernen?
Zitat:
@Onkel-D schrieb am 19. November 2023 um 08:11:21 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 18. November 2023 um 16:24:57 Uhr:
Wenn du das passende ESP-Steuergerät hast, geht alles ohne Codierung.Ohne Codierung sicherlich schon, allerdings musst du ja das "neue" Steuergerät anlernen
Das ESP kann nicht angelernt werden. Es muss auch nichts kodiert werden. Es gibt nur ESP SG mit und ohne PML Funktion. Es muss nur zur SA und zum Baujahr hin passen. Damit ist es Plug and Play.