1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Parameterlenkung defekt, wie kann ich es feststellen?

Parameterlenkung defekt, wie kann ich es feststellen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin der Meinung, das sich mein W211 mit Parameterlenkung seit einiger Zeit genauso schwer lenkt wie ein W211 ohne Parameterlenkung.

Wie kann ich feststellen ob die Lenkung in Ordnung ist ????

DANKE

Beste Antwort im Thema

Zu hoher Ölstand in der Servolenkung ist funktionell überhaupt kein Problem. Alles was im schlimmsten Fall passieren kann, ist, daß es das Öl oben zum Ausgleichsbehälter rausdrückt, wenn es heiß wird. Eine "Fehlfunktion" hätte die Servolenkung dadurch nicht.

Gruß
Achim

41 weitere Antworten
41 Antworten

Dass es an einem anderen Lenkgetriebe liegen könnte hört sich plausibel an.

Als ich Probleme mit der PML gehabt habe, konnte ich diese ansteuern.
Im normalen Betrieb: Lenkung leichtgängig
Ansteuerung der PML: schwergängiger
So kann man das System auch prüfen.

Wir hatten eine B- Klasse mit defekter P-Lenkung. Symptome Lenkung nach links ganz leicht, nach rechts brutal schwer. Nach Ausbau stellten wir ein defekt des Lagesensors fest. Er wurde von einer Werkstatt beschädigt als sie beim reparieren die PML demontiert haben. Haben den Kahn dann nach Polen in eine MB Werkstatt mitgegeben. Kosten lagen so bei 240,-€ Grüße

Zitat:

@Baris81 schrieb am 7. September 2018 um 09:57:54 Uhr:


Als ich Probleme mit der PML gehabt habe, konnte ich diese ansteuern.
Im normalen Betrieb: Lenkung leichtgängig
Ansteuerung der PML: schwergängiger
So kann man das System auch prüfen.

Wie ich schon schrieb, das Ventil funktioniert und kann auch angesteuert werden. Mich wunderte es halt nur dass der E350 (2005) so einfach zu lenken ist und meine beiden eben relativ schwer obwohl PML vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. September 2018 um 19:52:39 Uhr:


Wie ich schon schrieb, das Ventil funktioniert und kann auch angesteuert werden. Mich wunderte es halt nur dass der E350 (2005) so einfach zu lenken ist und meine beiden eben relativ schwer obwohl PML vorhanden.

Auch bei unserem Dicken habe ich den Eindruck, dass die Lenkung trotz PML gerade im Stand zu schwergängig ist. Bei vollem Lenkeinschlag rechts und links hört man ein "scharrendes Geräusch" und die Motordrehzahl sinkt leicht, bevor sie sich wieder einreguliert. Leider schaffte ein Wechsel des Hydrauliköls keine Abhilfe. Das kann doch nicht an der Lenkhelfpumpe liegen?

Das scharrende Geraeusch ist das Ueberstroemventil welches bei Endanschlag öffnet.
Das Geraeusch, sowie die kurz absinkende Leerlaufdrehzahl sind ansich vollkommen normal.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 20. Februar 2021 um 09:16:03 Uhr:


Das scharrende Geraeusch ist das Ueberstroemventil welches bei Endanschlag öffnet.
Das Geraeusch, sowie die kurz absinkende Leerlaufdrehzahl sind ansich vollkommen normal.

Vielen Dank für die Info. Das beruhigt mich sehr!

Zitat:

@evolution68 schrieb am 20. Februar 2021 um 08:00:42 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 7. September 2018 um 19:52:39 Uhr:


Wie ich schon schrieb, das Ventil funktioniert und kann auch angesteuert werden. Mich wunderte es halt nur dass der E350 (2005) so einfach zu lenken ist und meine beiden eben relativ schwer obwohl PML vorhanden.

Auch bei unserem Dicken habe ich den Eindruck, dass die Lenkung trotz PML gerade im Stand zu schwergängig ist. Bei vollem Lenkeinschlag rechts und links hört man ein "scharrendes Geräusch" und die Motordrehzahl sinkt leicht, bevor sie sich wieder einreguliert. Leider schaffte ein Wechsel des Hydrauliköls keine Abhilfe. Das kann doch nicht an der Lenkhelfpumpe liegen?

Wenn du mal im Stand das Gas auf ca 1200–1300 U/min anhebst und dann lenkst und es leichter geht ist es in aller Wahrscheinlichkeit leider doch die Lenkhelfpumpe. 🙁

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Februar 2021 um 18:45:05 Uhr:


Wenn du mal im Stand das Gas auf ca 1200–1300 U/min anhebst und dann lenkst und es leichter geht ist es in aller Wahrscheinlichkeit leider doch die Lenkhelfpumpe. 🙁

Habe ich eben getestet. Die Lenkung geht im Leerlauf genauso leicht (schwer) wie bei 1300 U/min. Ich merke keinen Unterschied. Danke für den Hinweis, Mackhack!

Bezüglich der "gefühlten Schwergängigkeit" ist auch immer die Frage, welche Reifendimension verbaut ist.

Gruß
Achim

Servus,
stecker vom Ventil ziehen und dann schauen ob sich was verändert. sonstige Störungen am Fahrzeug
gruß Franke

Ich hol das Thema nochmal hoch. Die SD war heute angeschlossen genau wegen dem PML-Ventil.

Motor aus und SD dran werden 100mA angezeigt.
Motor an werden für einige Sekunden 700 bis 800mA und danach ca. 1050mA angezeigt. Das alles im Stand.
Wenn man die PML deaktiviert per SD, ist das Lenken echt nicht einfach.
Wenn man es aktiviert, geht es natürlich leichter. Aber eben nicht leicht wie wenn die PML ordentlich funktioniert. Etwas Widerstand ist immernoch da. Hat auch der Kollege "BenzSport" bemerkt.

Ich denke das Ventil kriegt zwar Strom, aber ist mechanisch verschlissen... Diese Frage lässt sich nur beantworten, indem man das besagte Ventil wechselt. Nur weiß ich nicht, ob ich ein gebrauchtes einbauen soll zu Testzwecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen