Paradox- ein SUV tieferlegen, aber irgendwie optisch klasse
Bei den Bildern des von ....... tiefergelegten M40d, werfe ich irgendwie meine Einstellung über Bord, ein SUV niemals tiefer an den Boden zu legen.
Aber das sieht schon irgendwie weltklasse aus, zarte Spurverbreiterung inkludiert. Komme da ins Grübeln, ausgerechnet fotografiert in meiner bestellten Farbkombi🙄
LG
Beste Antwort im Thema
ich habe meinen X5 auch 3cm tiefer geholt. Fahre eh nicht ins Gelände. Bin der klassische Kind vom Kindergartenholende und in der Stadt zwei Parkplätze benutzende SUV Fahrer. Also das Feindbild aller CO2 und NO2 sterbender.
92 Antworten
Hallo dosenbierm40d,
mit der Langnuss und 6 Kant oben klapp´s ;-)
https://www.amazon.it/.../?...
Bei der Nuss kannst Du oben den INBUS durchschieben und am Sechskant gegenhalten.
Diese Nuss sollte der Baumarkt oder Werkzeugmarkt in jeder grösseren Stadt auch haben!?
Ich hoffe Du hast noch weiteres auch THX Werkzeug, bei den hinteren Dämpfern benötigst Du einen 35 THX zum gegenhalten, dieser ist in den gängigen Nussensätzen meist nicht enthalten!
Hinten musst Du den Querlenker ausbauen, dazu muss auch die Sturzschraube raus.
Zuvor entweder markieren oder wie vom Hersteller und Federnlieferanten empfohlen dann ohnehin eine Achsvermessung machen lassen.
Gutes Gelingen, bin dann schon gespannt wie zufrieden Du bist und wie weit Deiner runtergegangen ist!?
bg Tommi
Danke! Hat wunderbar geklappt mit deinem Tip und dem Inbus! Die beiden vorderen sind extrem schwer rausgegangen (gut gegessen, danach ging's :-) )aber der rest war super easy. Wenn er sich ein bisschen gelegt hat kann ich gern Fotos machen.
Ehrlich gesagt bin ich gerade mal 50km gefahren heute und konnte kaum Unterschied feststellen, wie ist deine bisherige Erfahrung?
Ähnliche Themen
Meines Erachtens nach leider viel zu hart, besonders bei den ganz kurzen "Schlägen" wenn ich das so sagen darf in der Stadt - Kanaldeckel und dort wo z.B. der Asphalt mal aufgegraben war.
Ich habe die H&R Federn nach ~ 1 Monat wieder ausgebaut.
Für die oben beschriebenen Unebenheiten ist das im Vergleich zur Luftfederung des Cayenne einfach "eine Welt" Unterschied, aber man kann nicht alles haben.
Leider bietet BMW beim x3 bekanntlich keine LF an, im Gegensatz zu Audi Q5 und MB GLC Klasse - für mich unverständlich - leider hat der x3 deshalb auch keine Niveauregulierung.
Mein nächstes Auto hat ganz bestimmt wieder eine Luftfederung.
lg
Zitat:
@Logik2 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:10:30 Uhr:
Meines Erachtens nach leider viel zu hart, besonders bei den ganz kurzen "Schlägen" wenn ich das so sagen darf in der Stadt - Kanaldeckel und dort wo z.B. der Asphalt mal aufgegraben war.Ich habe die H&R Federn nach ~ 1 Monat wieder ausgebaut.
Welches FW hast du drin? Adaptiv?
Ja
Zitat:
@$id schrieb am 19. Juli 2020 um 17:50:14 Uhr:
Zitat:
@Logik2 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:10:30 Uhr:
Meines Erachtens nach leider viel zu hart, besonders bei den ganz kurzen "Schlägen" wenn ich das so sagen darf in der Stadt - Kanaldeckel und dort wo z.B. der Asphalt mal aufgegraben war.Ich habe die H&R Federn nach ~ 1 Monat wieder ausgebaut.
Welches FW hast du drin? Adaptiv?
Also heut ein bisschen „spazieren gefahren“, ich finde die härte in Ordnung und bin voll zufrieden. Bin allerdings auch anfang 30 und spür gern noch was von der Straße am Popo ;-). Wir haben in der Familie noch einen m40i mit adaptiven fahrwerk - den finde ich bedeutend härter als meinen mit m-fahrwerk & h&r. Beides auf den 21“ serien felgen.
Hab mal bei meiner BMW-Vertretung eine Offerte eingeholt für Einbau, Achsvermessung und Vorführen beim Strassenverkehrsamt. Rein die Arbeit ohne die Federn käme auf ca. 1600.- CHF. Finde ich sehr teuer, beim letzten Fahrzeug hab ich etwa die Hälfte bezahlt. Oder ist der Tausch der Federn beim X3 komplizierter?
Hallo, ich lasse meinen M40i morgen mal tiefer legen mit den H+R Federn… bin gespannt ob der Geradeauslauf besser wird???
Hallo,
kommt natürlich auch drauf an, ob und wie die Achse vermessen bzw. eingestellt wird!
Die H&R Federn sind halt auch recht hart - mir zu hart.
Zitat:
@Fossy-X2 schrieb am 13. Juni 2021 um 21:44:12 Uhr:
Hallo, ich lasse meinen M40i morgen mal tiefer legen mit den H+R Federn… bin gespannt ob der Geradeauslauf besser wird???
Gib unbedingt Bescheid, das wäre auch meine Hauptintension…
Hallo, ich habe auch die H+R Federn jetzt im M40i einbauen lassen. Die ersten 50km haben sich sehr komisch angefühlt und der Wagen war im Stadtverkehr sehr nervös bei Spurrillen. Jetzt habe ich schon 1500km gefahren und muss sagen das er sich super anfühlt und auch der Geradeauslauf ab 200km/h passt jetzt. Natürlich geht Federweg/Komfort verloren aber für mich passt das so sehr gut da ich viel unterwegs bin und dann halt auch mal schneller…
Hast du das adaptive FW?
Kannst du den Geradeauslauf etwas präzisieren? Bei meinem M40d muss ich nonstop lenken um geradeaus zu fahren (als wäre immer starker Wind), musst du das jetzt gar nicht mehr oder weniger?
Wie stark hat sich der Fahrkomfort verschlechtert?