Paradox- ein SUV tieferlegen, aber irgendwie optisch klasse
Bei den Bildern des von ....... tiefergelegten M40d, werfe ich irgendwie meine Einstellung über Bord, ein SUV niemals tiefer an den Boden zu legen.
Aber das sieht schon irgendwie weltklasse aus, zarte Spurverbreiterung inkludiert. Komme da ins Grübeln, ausgerechnet fotografiert in meiner bestellten Farbkombi🙄
LG
Beste Antwort im Thema
ich habe meinen X5 auch 3cm tiefer geholt. Fahre eh nicht ins Gelände. Bin der klassische Kind vom Kindergartenholende und in der Stadt zwei Parkplätze benutzende SUV Fahrer. Also das Feindbild aller CO2 und NO2 sterbender.
92 Antworten
Hallo, der Wagen ist jetzt nur etwas empfindlicher bei Spurrillen und anbremsen an Ampeln usw… das nervöse korrigieren wegen Seitenwind ab 180km/h ist weg :-))
Ich habe die Höhe auch nachgemessen und vorher stand die Karosse vorne 5mm höher als hinten… jetzt 10mm vorne tiefer als hinten. Fahrkomfort würde ich sagen ist jetzt in comfort so wie vorher bei Sport und das ist sehr gut fahrbar und auch von der Lenkung fühlbar. Würde es nicht mehr anders wollen, jetzt macht der M40i Spaß. Habe auch das adaptive Fahrwerk aber ich merke es nicht…ok nutzte ich eigentlich auch nicht ;-)
VG
Frank
@Sid,
ich bin zwar nicht der, den Du angesprochen hast, aber ich habe auch einen tiefer gelegten M40d mit adaptivem (M-Sportfahrwerk).
Meines Erachtens nach ist das von Haus aus keine sehr optimale Konstruktion das x3 Fahrwerk - viel zu hart, das einzig richtige ist ein Luftfahrwerk.
O.k. muss man aber auch so zurecht kommen.
Das was Dein Fahrzeug macht hat mit tiefer oder nicht tiefer nichts zu tun, sondern es wäre wichtig wie die Achsgeometrie steht, also Achsvermessung durchführen auch ohne Tieferlegung bzw. gings dann in einem.
Hinten lässt sich der Sturz mittels exzenterschraube ja ja leicht einstellen.
Ich habe das bei mir möglichst in Richtung fast senkrecht gestellt, Original hat BMW immer schon hinten recht viel negativen Sturz, durch das Tieferlegen würde sich das noch zusätzlich verschlechtern.
Original passt das meist nicht, die machen das aus Zeitgründen immer nur so schnell, schnell im Werk.
Was fährst Du denn für eine Bereifung?
Ich vermute, dass Dein Problem mitunter auch daher kommt, das ist meist immer eine "negative" Kombi?
Meiner fährt jetzt nach langem hin und her und einigen Versuchen und Anpassungen außerordentlich agil, im besonderen auch auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten - also über 200 Km/h sehr guter Geradeauslauf.
bg Thomas
@Logik2
Danke für deinen Input!
Habe ich leider schon alles versucht. Mehrere Male Lenkgeometrie einstellen lassen mit verschiedenen Werten und auf gut Glück Reifen gewechselt auf Non-RFT (20“ GY Eagle F1).
Habe mich inzwischen auch dran gewöhnt, aber wenn der gewünschte Fahrspass durch andere Federn erreicht werden könnte, würde ich das auch investieren. Denke die Härte würde mir nicht viel ausmachen, da ich bisher alle meine FZ tiefer hatte.
Möchte aber auch nicht unnötig noch mehr in den BMW bzw dessen Fahrverhalten stecken.
Ähnliche Themen
Hallo, ja auch ich habe meinen M40i mehrmals vermessen lassen und einstellen lassen! Das größte Problem sind leider die Reifenmarke und bei den Winterrädern die zu geringe Spur. Mit Distanzscheiben auf die Spurbreite der Sommerräder gebracht und schon funktioniert der Geradeauslauf!!! Ich bin aber auch berufsbedingt sehr empfindlich und spüre da jeden Kleinigkeit… die Karosse vorne etwas tiefer bringt schon sehr viel gerade auch von der Aerodynamik (anderer Winkel der Karosse zur Straße).Der X3M Heckspoiler ist auch merkbar! Bin jetzt mal auf eine kleine Spoiler Lippe vorn gespannt.. kommt evtl. in 1-2Wochen.
VG
Frank
@Fossy-X2
Inzwischen hast bestimmt paar km gemacht? Wie ist dein Fazit? Vor allem der Geradeauslauf?
Hallo,
ja ich habe inzwischen einige km gefahren... Der X3 liegt jetzt auch ab 200km/h sehr ruhig und lässt sich sehr sicher und präzise fahren. So sollte es sein.
Inzwischen habe ich auch einen kleinen Frontspoiler montiert :-)
VG Frank
@Fossy-X2
Also bereust du es nicht. 🙂
Du hast 20“ wenn ich das richtig sehe?
Hast du zufällig ein Vermessungsprotokoll? Welche Werte sind bei dir eingestellt?
Zitat:
@Fossy-X2 schrieb am 7. September 2021 um 14:10:06 Uhr:
Hallo,
ja ich habe inzwischen einige km gefahren... Der X3 liegt jetzt auch ab 200km/h sehr ruhig und lässt sich sehr sicher und präzise fahren. So sollte es sein.
Inzwischen habe ich auch einen kleinen Frontspoiler montiert :-)VG Frank
Was ist das für ne Lippe?? Sieht gut aus!!
Kurze Frage an meine schweizer Kollegen:
Laut meinem 🙂 reicht eine ABE oder Teilegutachten aus D nicht, d.h. ich muss die Federn wohl in der Schweiz bestellen?
Ist das korrekt? Hat wer ne gute Adresse? Carex ist etwas teuer…
(Geht um H+R 28926-2)
Korrekt, reicht in CH nicht. Entweder Carex mit DTC Gutachten oder selber abnehmen/prüfen lassen, was noch viel teurer kommt.
Zitat:
@mfre schrieb am 7. September 2021 um 20:25:42 Uhr:
Korrekt, reicht in CH nicht. Entweder Carex mit DTC Gutachten oder selber abnehmen/prüfen lassen, was noch viel teurer kommt.
Ok, thx! Dann werde ich mal in der Schweiz nach Shops suchen.
@mfre
Weisst du ob bei Carex das CH-Gutachten immer dabei ist? Steht nix in der Artikelbeschreibung…