Panoramaschiebedach
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? Egal ob positive oder negative.
Beste Antwort im Thema
Andersrum formuliert - kein Jammerlappen oder Knauserer, sondern Überzeugungstäter 😉
174 Antworten
Nur nochmal für‘s Protokoll
Das Panoramadach ist eine aufpreispflichtige Option, die niemand auswählen muss.
Wer gerne sportlich dynamisch mit seinem Passat Variant (!) unterwegs sein will, hat ohnehin mit einem Paradoxon zu kämpfen.
Ursprünglich ging es mal um das PD als potentielle Fehlerquelle wie zB Undichtigkeiten etc., insofern ist das Bemühen von Gründen der Fahrphysik an den Haaren herbeigezogen.
Aber jeder nach seiner Façon bzw. leben und leben lassen.
Ich bin raus (und erfreue mich an Licht und Luft durch mein Panoramadach)
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:56:40 Uhr:
Ich hätte gerne eine Auswertung mit diversen Variantmodellen und Ausstattungen in wie fern sich das dann alles verhält zb. im Bezug auf vollen oder leeren Tank gepaart mit vollem oder leeren Wischwasser und Ad-Blue tank usw. usw. . Natürlich darf in der Auswertung auch nicht der Reifenunterschied von 16" bis 19" fehlen.Die Theoretische Fahrphysik mag zwar minimal durch das PD beeinflusst werden aber andere Faktoren werden hierbei kpl. ausser acht gelassen welche einen viel größeren Faktor auf die Fahrphysik haben.
Im Endeffekt kann man sich die Diskussion kpl. sparen inkl. meiner gewünschten Auswertung da es keinem weiterhelfen wird.
Eines würde mich aber dennoch interessieren, was wiegt das Panoramadach genau inkl. der Scheiben?
40kg... 🙂
40kg ganz oben an einem 1600kg Wagen fühlt sich an wie fahrradfahren mit einem 2kg Stahlhelm statt eines normalen 300g-Fahrradhelms. Kann ja jeder mal ausprobieren wie sich das auf das Fahrverhalten beim Mountainbiken auswirkt, wie viel man stärker bergauf treten muss und und wie viel mehr Kraft man in den Kurven aufwenden muss, den Kopf in der Balance zu halten. Wers besonders relaistisch haben will, kann sich in den Stahlhelm bei Regen oben noch ein kleines Loch reinbohren ;-)
Damit können wir das Thema Fahrdynamik glaub ich beenden. Physikalisch-objektiv gibt es dazu nur eine Ratio, aber selbstverständlich gibt es dazu unterschiedliche Präferenzen und das ist auch völlig in Ordnung so.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 16. Oktober 2018 um 17:40:00 Uhr:
40kg ganz oben an einem 1600kg Wagen fühlt sich an wie fahrradfahren mit einem 2kg Stahlhelm statt eines normalen 300g-Fahrradhelms. Kann ja jeder mal ausprobieren wie sich das auf das Fahrverhalten beim Mountainbiken auswirkt, wie viel man stärker bergauf treten muss und und wie viel mehr Kraft man in den Kurven aufwenden muss, den Kopf in der Balance zu halten. Wers besonders relaistisch haben will, kann sich in den Stahlhelm bei Regen oben noch ein kleines Loch reinbohren ;-)Damit können wir das Thema Fahrdynamik glaub ich beenden. Physikalisch-objektiv gibt es dazu nur eine Ratio, aber selbstverständlich gibt es dazu unterschiedliche Präferenzen und das ist auch völlig in Ordnung so.
Ja, es soll sogar Fahrer geben, die stellen ihren Fahrersitz auf die unterste Stufe um so den Schwerpunkt möglichst tief zu halten.
Nutzt ihnen in Kurven aber nicht viel, da sie nicht mehr übers Lenkrad gucken können.
Bei der Entscheidung PD ja oder nein, steht die "Fahrdynamik" wohl an der letzten Stelle aller Kriterien.
Wenn ich Fahrdynamik will, wähle ich bestimmte Zusatzausstattungen. Damit erreiche ich mehr, als durch das Weglassen des PD. Und die Fahrdynamik hier als Kriterium anzubringen, setzt erstmal die Forderung nach diesen Zusatzausstattungen voraus.
Boah Leute.. Es ist ein Passat Forum und ihr redet über Fahrdynamik? Ich glaube wer bei seinem Passat von Fahrdynamik schwafelt der überschätzt sein Auto immens..
Der Passat hat keine Fahrdynamik die relevant beeinflusst werden kann von einem Panoramadach.
Sucht euch n anderes Auto wenn ihr Dynamik wollt.
Möchte gern Schumis.
Der wo im heutigen Verkehr Wert auf Dynamik setzt, ist eindeutig zu schnell unterwegs
Zitat:
@Stader_Passat schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:39:41 Uhr:
Boah Leute.. Es ist ein Passat Forum und ihr redet über Fahrdynamik? Ich glaube wer bei seinem Passat von Fahrdynamik schwafelt der überschätzt sein Auto immens..Der Passat hat keine Fahrdynamik die relevant beeinflusst werden kann von einem Panoramadach.
Sucht euch n anderes Auto wenn ihr Dynamik wollt.
das ist aus meiner Sicht schlichtweg ein Denkfehler. Wenn ich Platz für 4 Personen mit ordentlich Gepäck brauche, auch mal mit 2 Carbon-Rädern bei umgeklappten Rücksitzen unterwegs bin etc. brauche ich nun mal einen Kombi. Und weil ich mir den Audi RS6 nicht leisten kann (und der zudem innen weniger Platz hat), bin ich halt beim Passat gelandet.
Das heißt aber nicht dass meine Ansprüche an Fahrdynamik deshalb einem 80jährigen Senior entsprechen. Ein Van oder SUV käme für mich z.B. nie in Frage.
Insofern bleibt nix anderes übrig, als den Familienkombi soweit als möglich auf Fahrspaß zu trimmen. Ist bei weitem günstiger als ein MX-5 als Zweitwagen.
@martinp85: ich verstehe deine krampfhaften Bemühungen, deinen Kreuzzug gegen das Panoramadach im Passat Modell B8 überhaupt gar nicht, zumal es bei dir nicht nur zum Audi RS6 nicht reicht, sondern du dich doch nur im Vorgänger-Passat B7 abmühst. Da kann dir das PD des B8 aber mal sowas von egal sein 😉
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 17. Oktober 2018 um 19:45:02 Uhr:
@martinp85: ich verstehe deine krampfhaften Bemühungen, deinen Kreuzzug gegen das Panoramadach im Passat Modell B8 überhaupt gar nicht, zumal es bei dir nicht nur zum Audi RS6 nicht reicht, sondern du dich doch nur im Vorgänger-Passat B7 abmühst. Da kann dir das PD des B8 aber mal sowas von egal sein 😉
abmühen würde ich nicht sagen. Ich fahre den noch so lange bis der B9 verfügbar und im vorletzten Modelljahr angelangt ist. Da ich jeden Monat eine Woche den S6 fahre, besteht derzeit auch kein Bedarf für den RS6. Leider hat der S6 auch Panoramadach, aber egal. Gehört ja nicht mir 😁
Zitat:
@#1850 schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:36:36 Uhr:
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:27:52 Uhr:
Wenn das Panoramadach gepflegt wird und man bei jedem Ölwechsel die Abläufe mit reinigen lässt, passiert da auch nichts. Die gerissenen Grundträger gehören der Vergangenheit an. Auch kenne ich niemanden, dem je so etwas passiert ist.Doch, hier! Wurde im August für einen netten vierstelligen Betrag repariert. Ohne Kulanz seitens VW wegen der “sehr hohen” Laufleistung.
Mittlerweile ist bei meinem Panoramadach nur noch das hintere, feste Glaselement Original. Alles andere würde schon mindestens einmal getauscht.Bei einem Kollegen im B8 ist das PD aber komplett unauffällig. So wie bei meinen vorherigen Panoramadachern auch. Trotzdem werde ich beim nächsten Auto drauf verzichten.
...hier auch. Auto war 1,5 Jahre alt. Wassereinbruch im Kofferraum. PD-Rahmen gebrochen.
Wenn nicht noch Garantie, hätte der Spaß ca 2500€ gekostet laut VW.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:50:35 Uhr:
Zitat:
@Stader_Passat schrieb am 17. Oktober 2018 um 14:39:41 Uhr:
Boah Leute.. Es ist ein Passat Forum und ihr redet über Fahrdynamik? Ich glaube wer bei seinem Passat von Fahrdynamik schwafelt der überschätzt sein Auto immens..Der Passat hat keine Fahrdynamik die relevant beeinflusst werden kann von einem Panoramadach.
Sucht euch n anderes Auto wenn ihr Dynamik wollt.das ist aus meiner Sicht schlichtweg ein Denkfehler. Wenn ich Platz für 4 Personen mit ordentlich Gepäck brauche, auch mal mit 2 Carbon-Rädern bei umgeklappten Rücksitzen unterwegs bin etc. brauche ich nun mal einen Kombi. Und weil ich mir den Audi RS6 nicht leisten kann (und der zudem innen weniger Platz hat), bin ich halt beim Passat gelandet.
Das heißt aber nicht dass meine Ansprüche an Fahrdynamik deshalb einem 80jährigen Senior entsprechen. Ein Van oder SUV käme für mich z.B. nie in Frage.
Insofern bleibt nix anderes übrig, als den Familienkombi soweit als möglich auf Fahrspaß zu trimmen. Ist bei weitem günstiger als ein MX-5 als Zweitwagen.
😁 😁 😁 Ich schmeiss mich gleich weg. "Weil es für einen Audi RS6 nicht gereicht hat dann halt Passat B7" 😁
JA genau.. Weil es für einen Porsche nicht gereicht hat dann halt Beetle.. War damals ja schon ähnlich.
Da kommen die Statements zwischen den Zeilen... Carbonrad, RS6, S6, nächste Baureihe Facelift vorletztes Modelljahr. Junge junge, man kann sich jeden Lebenszustand schönreden.
Ich sehe das wie viele hier, man kann mal auf den technischen Stand des Vorgängers verweisen, aber irgendwann reichts dann auch mal.
Wie bereits diverse Male angesprochen: Fahrdynamik, Passat... Man stelle den meisten hier 2 Passat mit abgeklebtem Fahrzeughimmel hin - die meisten kriegen während der Fahrt nicht mit, ob das Dach montiert ist oder nicht.
Habe bis vor kurzem beide gefahren, nun nur noch den mit PanoDach, in Engen kurven kommt die Neigung etwas mehr, aber sonst?! So kritische Situationen ergeben sich mit normalem Fahrstil eher nicht.
Zitat:
@Stader_Passat schrieb am 18. Oktober 2018 um 06:24:43 Uhr:
😁 😁 😁 Ich schmeiss mich gleich weg. "Weil es für einen Audi RS6 nicht gereicht hat dann halt Passat B7" 😁JA genau.. Weil es für einen Porsche nicht gereicht hat dann halt Beetle.. War damals ja schon ähnlich.
mannmannmann.....ich will halt nun mal keine 120.000 EUR privat für ein Auto ausgeben, nicht mal 80.000 für einen normalen A6. Und das Firmenwagenbudget erlaubt halt nur Passat oder A4, warum also sollte ich mich dafür rechtfertigen Passat zu fahren und nicht privat einen RS6 angeschafft zu haben? Wer von euch hat denn eine Million am Konto um eben mal einen RS6 aus der Portokasse zu zahlen? Eben. Davon träumen wird ja hoffentlich noch erlaubt sein.
Hab den B7 neu bekommen und hätte den in der Firmenflotte längst gegen den B8 tauschen sollen. Nachdem mir letzerer nicht gefällt und einige funktionale Nachteile hat (hab ich hier im Forum auch mal gepostet) hab ich halt den B7 behalten. Die Firma hat kein Problem damit und ich versteh nicht warum man ein zuverlässiges Auto, mit dem man super zufrieden ist, weggeben sollte nur damit am Ende der steuerliche Sachbezug höher ausfällt.
Außerdem fahr ich eh jeden Monat jede Woche temporär andere Autos aus dem Pool, von A4/A6/S6 über 330i/530i/530d zu C/E, S90, Insignia, Mondeo etc. ziemlich alle Marken.
Darf man sich deshalb nicht mehr an einer Fahrdynamikdiskussion beim Panoramadach beteiligen? Und muss man, nur weil man Passat und nicht Audi fährt, sich sowieso mit schlechter Kurvendynamik zufriedengeben weil ein Passat ja angeblich nicht zum zügigen Fahren taugt?
Schon lustige Gesellschaft hier teilweise.....