Panoramaschiebedach
Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? Egal ob positive oder negative.
Beste Antwort im Thema
Andersrum formuliert - kein Jammerlappen oder Knauserer, sondern Überzeugungstäter 😉
174 Antworten
Ich habe ein Panodach und ich finde es schön. Mehr hat es zur Kaufentscheidung nicht gebraucht. Meine Frau wollte es haben, und wer bin ich, dass ich meinem Weibchen einen Wunsch abschlagen würde.
Ob, wann und wie das Pano in Zukunft vielleicht Probleme macht, kümmert mich, falls und wenn es soweit ist.
Die eingeschränkte Kopffreiheit sehe ich nicht. Ich bin 1,84m groß, sitze aufrecht ohne Knick im Genick und habe nach oben 4/5cm Freiheit. Solange ich mit der Rübe nicht am Dach anstoße ist das für mich ausreichend Kopffreiheit. Mehr brauche ich nicht.
Und bezüglich Nutzlosigkeit... da fallen mir noch andere, noch nutzlosere Dinge ein, die auch weggehen, wie geschnitten Brot: R-Line Paket, Felgen so groß als würde man auf blankem Metall fahren. Wird auch alles gekauft.
Jedem seine Wurst. Mir mein Panoramadach.
Sehe ich genauso. Ich kaufe etwas, weil ich es genießen möchte, und verzichte nicht darauf, weil es eventuell irgendwann mal Probleme machen könnte. Dann bezahle ich eben die Reparatur und genieße es weiter. Gibt nichts schöneres als ein freier Blick in den Himmel und ein bisschen Wind um die Ohren. Liegt vielleicht auch daran, dass ich meine Kindheit auf dem Rücksitz von VW Cabrios verbracht habe.
Zitat:
@Torre2002 schrieb am 14. Oktober 2018 um 14:02:41 Uhr:
Wenn ich gefragt werde, ob ich das Panoramadach toll finde, antworte ich halt, dass ich es für absolut verzichtbar halte. Licht kommt durch die Scheiben genug rein (ich glaube auch, dass sie dafür erfunden wurden und man sie deshalb auch heute noch einbaut...), wenn ich es im Auto lauter haben möchte, mach ich die Musik lauter oder ich fang einen Streit mit meiner Freundin an, wenn mir der Schwerpunkt des Autos nicht hoch genug ist, kauf ich mir ne Dachbox und Fülle diese mit Kuhmist voll, und wenn ich mal wieder ordentlich einen in die Sitze knatter mach ch halt alle vier Fenster kurz auf und ruckzuck können meine Mitfahrer wieder atmen und das Brennen in den Augen hört auf.
An alle Minimalisten: Kauft euch doch einen Dacia Logan. Kostet nur 1/4 und wenn was kaputt geht Garantie oder nach Ablauf der Garantiezeit Ersatz. In dem ist so wenig Schnickschnack verbaut, dass kaum etwas kaputt gehen kann.
Mein neuer Arteon hat auch ein Pano. Nicht weil ich unbedingt Luft oder Licht von oben brauche, sondern ganz einfach, weil er mit dem schwarzen Dach geiler aussieht.
Dafür habe ich keine 20er Reifen. Mit den dadurch gesparten Unterhaltskosten lässt sich die Wartung des Pano sicherlich finanzieren.
Ich weiß ja nicht, wie meine Einlassung darauf schließen lässt, dass ich Minimalist bin oder dass ich nicht auch auf eine für mich passende Zusatzausstattung stehe! Wahrscheinlich war es nur Zufall, dass gerade mein Kommentar zitiert wurde...
Und dann schreib ich doch auch extra, dass es jeder selbst wissen muss, was er sich einbauen lassen möchte. Bitte immer versuchen, den gesamten Kommentar zu verstehen und nicht einfach wild draufhauen!
(...ich hab sogar noch geschrieben, dass ich meinen Passat echt gerne mag! *kopfschüttel*
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:28:27 Uhr:
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:21:14 Uhr:
Das Argument, dass das PD die Fahrdynamik verschlechtert, ist ausgerechnet beim typisch konfigurierten Passat Variant doch der absolute Hohn.Nee, das nenn ich Logik - bei mir aber nicht das Haupt-Antiargument!
Wenn der typisch, konfigurierte Passat, wie Du schreibst, und wie auch immer der in deinen Augen jetzt ausgestattet ist, schon "scheisse" fährt, dann kack ich doch nicht mit dem Panodach nochmal auf den Scheisshaufen, damit er noch mehr stinkt?!
Völlig unlogisch...
Du hast den dezenten Hintersinn meiner Worte wohl nicht richtig verstanden - ich habe mit keinem Wort geschrieben (oder gedacht), dass sich der „typisch konfigurierte“ Passat „scheisse“ fährt. Der mMn typische PassT Variant ist ein CL mit Business Paket und unauffälliger Farbe, dessen Fahreigenschaften absolut ok sind. Lediglich der Quatsch PanoDach vs.Verschlechterung der Fahrdynamik durch Schwerpunktverlagerung nach oben sorgte für Kopfschütteln.
Es ist immer wieder faszinierend, dass einige Zeitgenossen ihre ganz persönliche Meinung zum Dogma für alle machen zu müssen.
Wenn das Panoramadach gepflegt wird und man bei jedem Ölwechsel die Abläufe mit reinigen lässt, passiert da auch nichts. Die gerissenen Grundträger gehören der Vergangenheit an. Auch kenne ich niemanden, dem je so etwas passiert ist. Es gibt natürlich auch Fahrzeuge, wo sich die Dächer nicht mehr öffnen lassen, weil alles verzogen ist. Aber sowas passiert nicht bei Benutzung des öffentlich Straßenbereichs.
Wenn es danach geht, was alles kaputt gehen kann, darf man auch keine LED Scheinwerfer bestellen. Da kann man auch nicht mehr viel reparieren 😛
Und Fahrdynamik? Wir sind nicht auf dem Nürburgring. Wer auf die Fahrdynamik wirklich angewiesen ist und diese auch ausreizt, hat zum Lebensende des Panoramadaches sowieso keinen Führerschein mehr 😁
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 16. Oktober 2018 um 07:27:52 Uhr:
Wenn das Panoramadach gepflegt wird und man bei jedem Ölwechsel die Abläufe mit reinigen lässt, passiert da auch nichts. Die gerissenen Grundträger gehören der Vergangenheit an. Auch kenne ich niemanden, dem je so etwas passiert ist.
Doch, hier! Wurde im August für einen netten vierstelligen Betrag repariert. Ohne Kulanz seitens VW wegen der “sehr hohen” Laufleistung.
Mittlerweile ist bei meinem Panoramadach nur noch das hintere, feste Glaselement Original. Alles andere würde schon mindestens einmal getauscht.
Bei einem Kollegen im B8 ist das PD aber komplett unauffällig. So wie bei meinen vorherigen Panoramadachern auch. Trotzdem werde ich beim nächsten Auto drauf verzichten.
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 15. Oktober 2018 um 12:22:18 Uhr:
Zitat:
@Stoepsel79 schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:28:27 Uhr:
Nee, das nenn ich Logik - bei mir aber nicht das Haupt-Antiargument!
Wenn der typisch, konfigurierte Passat, wie Du schreibst, und wie auch immer der in deinen Augen jetzt ausgestattet ist, schon "scheisse" fährt, dann kack ich doch nicht mit dem Panodach nochmal auf den Scheisshaufen, damit er noch mehr stinkt?!
Völlig unlogisch...Du hast den dezenten Hintersinn meiner Worte wohl nicht richtig verstanden - ich habe mit keinem Wort geschrieben (oder gedacht), dass sich der „typisch konfigurierte“ Passat „scheisse“ fährt. Der mMn typische PassT Variant ist ein CL mit Business Paket und unauffälliger Farbe, dessen Fahreigenschaften absolut ok sind. Lediglich der Quatsch PanoDach vs.Verschlechterung der Fahrdynamik durch Schwerpunktverlagerung nach oben sorgte für Kopfschütteln.
Es ist immer wieder faszinierend, dass einige Zeitgenossen ihre ganz persönliche Meinung zum Dogma für alle machen zu müssen.
krass, Fahrdynamik auf normalen Straßen in D xD besonders wichtig.
ja, macht schon einen Unterschied ob man in eine Kurve mit 80 reinfahren kann und noch ein gutes Gefühl hat oder ob die Seitenneigung und das Reifenquietschen schon bei 75 beginnen.
Im zweiteren Fall muss man nämlich vor der Kurve abbremsen und nachher wieder beschleunigen. Auch nicht grad sehr energie-effizient. Das Panoramadach macht sich da im Alltag ebenso bemerkbar wie Reifendimension/Reifenmarke und Beladung.
Da gehts gar nicht um Sekunden auf einer Rennstrecke. Da gehts einfach darum mit welchem Tempo man sich in der Kurve sicher fühlen kann und soll. Und mit Panoramadach verschenkt man da einfach ein paar km/h des Potenzials des Wagens.
Und zwar ohne zu Rasen. Da gehts um ganz normale dynamische Kurvenfahrt und Wankneigung, die selbst oder gerade bei komfortorientierten Fahrern irgendwann als unangenehm empfunden wird.
und das sagt Dir dein sensibles Popometer 😉
Wenn man etwas nicht will, klammert man sich an den dünnsten Strohhalm
ja klar doch. Noch nie ein Auto mit und ohne Panoramadach im Vergleich gefahren? Noch nie eine Dachbox vollbeladen und damit durch die Kurve gefahren?
ist doch elementare Fahrphysik. Das heißt aber nicht dass man nicht auch mit der Fahrdynamik eines PD-Autos zufrieden sein kann. Es fährt sich halt im Vergleich mit einem Fahrzeug ohne PD deutlich weniger dynamisch. Nicht umsonst baut BMW in seine M-Modelle sogar Carbon-Dächer ein obwohl diese Fahrzeuge insgesamt nicht immer Leichtgewichte sind.
Zitat:
@martinp85 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:11:17 Uhr:
ist doch elementare Fahrphysik. Das heißt aber nicht dass man nicht auch mit der Fahrdynamik eines PD-Autos zufrieden sein kann. Es fährt sich halt im Vergleich mit einem Fahrzeug ohne PD deutlich weniger dynamisch. Nicht umsonst baut BMW in seine M-Modelle sogar Carbon-Dächer ein obwohl diese Fahrzeuge insgesamt nicht immer Leichtgewichte sind.
Bei der Formel 1 werden sogar überhaupt keine Dächer verbaut. Die Frage ist, ob man einen BMW M (und da auch nur die Performance Modelle) mit einem Passat vergleichen will/muss.
Aber jeder, wie er mag. Ich bin mit PD bisher immer durch jede Kurve gekommen, ohne dass das Auto umgekippt ist. Und auch ohne, dass ich dachte, das Auto würde gleich umkippen.
Wer das merkt sollte sich mal bei Ferrari oder RedBull um einen Fahrerplatz in der F1 bemühen. Die nehmen denjenigen mit Kusshand.
Zitat:
@laptop24 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:34:59 Uhr:
Zitat:
@martinp85 schrieb am 16. Oktober 2018 um 13:11:17 Uhr:
ist doch elementare Fahrphysik. Das heißt aber nicht dass man nicht auch mit der Fahrdynamik eines PD-Autos zufrieden sein kann. Es fährt sich halt im Vergleich mit einem Fahrzeug ohne PD deutlich weniger dynamisch. Nicht umsonst baut BMW in seine M-Modelle sogar Carbon-Dächer ein obwohl diese Fahrzeuge insgesamt nicht immer Leichtgewichte sind.Bei der Formel 1 werden sogar überhaupt keine Dächer verbaut. Die Frage ist, ob man einen BMW M (und da auch nur die Performance Modelle) mit einem Passat vergleichen will/muss.
Aber jeder, wie er mag. Ich bin mit PD bisher immer durch jede Kurve gekommen, ohne dass das Auto umgekippt ist. Und auch ohne, dass ich dachte, das Auto würde gleich umkippen.
Schön für Dich...
Wer es nicht verstehen will, der lässt es halt...! 🙂
Mal was zur Fahrdynamik, des Passat B8 Variants:
Bin mit dem Teil mal ne Runde über die Nordschleife und kann sagen, dass die Kiste doch schon erstaunlich gut um die Kurven zirkelbar ist ( Kofferraum voll und 3Personen) - und nein, ich bin nicjt nicht überall am absoluten Limit gefahren.
Die 180Ps haben auch sehr gute Arbeit geleistet.
Allerdings darf ich bezweifeln, dass mit PD, die Kurvenneigung genauso gut gewesen wäre.
Natürlich ist eine Landstrasse nicht mit der NOS vergleichbar, aber um Sprit und Bremsen zu sparen, rolle ich viel und nehme Kurven schon recht zügig, damit ich nicht unnötig viel hochbeschleunigen muss.
Klar, hätte ich mir für sowas lieber ne passendere Kiste holen können, was aber aufgrund meiner familiären Situation, nicht möglich war und ist.
So bleibt mir eben keine andere Wahl, als so, die beste Effizienz aus dem Vorhandenen zu holen.
Ich bin froh, dass ich dieses schwere Glasdach nicht bei mir verbaut habe...
Ich hätte gerne eine Auswertung mit diversen Variantmodellen und Ausstattungen in wie fern sich das dann alles verhält zb. im Bezug auf vollen oder leeren Tank gepaart mit vollem oder leeren Wischwasser und Ad-Blue tank usw. usw. . Natürlich darf in der Auswertung auch nicht der Reifenunterschied von 16" bis 19" fehlen.
Die Theoretische Fahrphysik mag zwar minimal durch das PD beeinflusst werden aber andere Faktoren werden hierbei kpl. ausser acht gelassen welche einen viel größeren Faktor auf die Fahrphysik haben.
Im Endeffekt kann man sich die Diskussion kpl. sparen inkl. meiner gewünschten Auswertung da es keinem weiterhelfen wird.
Eines würde mich aber dennoch interessieren, was wiegt das Panoramadach genau inkl. der Scheiben?