Panoramaschiebedach

VW Passat B8

Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? Egal ob positive oder negative.

Beste Antwort im Thema

Andersrum formuliert - kein Jammerlappen oder Knauserer, sondern Überzeugungstäter 😉

174 weitere Antworten
174 Antworten

Wenn man sich jedes Jahr ne neue Karre holt, kann einem das Panodach natürlich völlig egal sein und Probleme wird man dann höchstwahrscheinlich auch nie damit bekommen...
Wenn man aber, so wie ich, ein Auto mindestens 7Jahre,eher länger fahren muss und will, ist jede bekannte Fehlerquelle einfach ein NoGo.

Bei jedem Auto bzw. technischem Gegenstand wächst mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit von Defekten. Nach eurer Definition müsste man eigentlich auf nahezu alles verzichten.
Wer zwingt dich @Stoepsel79 ein Auto länger als 7 Jahre fahren zu müssen? Nach der Zeit darfst du getrost auf diverse Defekte oder bei modernen Autos auf elektronische Probleme „hoffen“.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 14. Oktober 2018 um 09:51:28 Uhr:


Bei jedem Auto bzw. technischem Gegenstand wächst mit zunehmendem Alter die Wahrscheinlichkeit von Defekten. Nach eurer Definition müsste man eigentlich auf nahezu alles verzichten.
Wer zwingt dich @Stoepsel79 ein Auto länger als 7 Jahre fahren zu müssen? Nach der Zeit darfst du getrost auf diverse Defekte oder bei modernen Autos auf elektronische Probleme „hoffen“.

Es zwingt mich mein Geldbeutel und die Vernunft...
Einen TV muss ich ja auch nicht nach 3Jahren wieder verkaufen, nur, weil es was Besseres am Markt gibt. Völlig überflüssig, in meinen Augen.
Natürlich kommen die Defekte zwangsläufig, mit der Zeit - wenn man aber nur die nötigste Technik ins Auto holt, kann eben weniger Zeug auch Probleme bereiten.
Sowas kann eben Niemand nachvollziehen, der Autos nur least oder nach max 2 Jahren wieder gegen ein Neues/Neueres eintauschen muss/will, wie auch immer.
Für mich persönlich ist es eben von Vorteil, wenn mein Passat kein Pano hat, weil der Nutzen einfach unterirdisch gering ist, im Gegensatz zu den Problemen, die damit einhergehen.
Ich will doch Niemandem sein Auto madig reden, sondern nur meine Situation klarmachen.
Nicht Jeder, fährt eben sein Auto nur so kurz und sieht es als Wertanlage.
Für mich, ein klarer Gebrauchsgegenstand, wo der Preis nach Jahren völlig egal ist.

Defekte gibts immer wenn das Auto älter wird. Man sollte halt dann tunlichst jene vermeiden die gleich mit vierstelligen Beträgen zu Buche schlagen und ansonsten nicht viele Vorteile bieten. Und da gehört das Panoramadach definitiv dazu.

Ein Beispiel: Auch der Verdampfer der Klimaanlage oder der Turbolader kann nach 10 Jahren kaputtgehen und auch dann wirds ziemlich teuer. Aber auf die Klimaanlage kann man heutzutage kaum noch verzichten und Motoren ohne Turbolader gibts nun mal nicht mehr. Von den enormen Vorteilen beider Features mal ganz zu schweigen. Von beiden ist zudem nicht bekannt dass es häufig zu Fehlern kommt, insofern würde ma da sicher nicht drauf verzichten.

Vom Panoramadach weiß man aber dass es vergleichsweise häufig - mit fortschreitendem Alter nahezu sicher - zu Problemen kommt. Dazu ist es noch sackschwer, verschlechtert die Fahrdynamik auch bei einem Nicht-Sportwagen-Kombi merkbar, erhöht den Spritverbrauch, verschlechtert die Geräuschakustik, schränkt den Kopfraum ein und erhöht die Wartungskosten. Einziger Vorteil ist ein bisschen mehr Tageslicht und ein Pseudo-Cabrio-Feeling das man bei höheren Geschwindigkeiten ohnehin nicht nutzt - und bei schlechter Umgebungsluft nicht nutzen will.

Insofern ist die rationale Entscheidung beim Panoramadach ziemlich einfach. Aber Automobilhersteller wissen nun mal dass die Menschheit beim Autokauf nicht rational entscheidet und sie ist deshalb sehr erfolgreich darin, neben technischen Innovationen und Effizienzverbesserung auch noch allerlei Krimskrams anzubieten auf das viele Leute abfahren die nicht 2x nachdenken. Deshalb hat auch das Panoramadach seine Berechtigung, zumindest in der Margen-Kalkulation der Hersteller.

Das Argument, dass das PD die Fahrdynamik verschlechtert, ist ausgerechnet beim typisch konfigurierten Passat Variant doch der absolute Hohn.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 14. Oktober 2018 um 10:21:14 Uhr:


Das Argument, dass das PD die Fahrdynamik verschlechtert, ist ausgerechnet beim typisch konfigurierten Passat Variant doch der absolute Hohn.

Nee, das nenn ich Logik - bei mir aber nicht das Haupt-Antiargument!
Wenn der typisch, konfigurierte Passat, wie Du schreibst, und wie auch immer der in deinen Augen jetzt ausgestattet ist, schon "scheisse" fährt, dann kack ich doch nicht mit dem Panodach nochmal auf den Scheisshaufen, damit er noch mehr stinkt?!
Völlig unlogisch...

Dieses ganze schlechtmachen des PD ist doch totaler Mist. Gönnt den Leuten (und mir) doch unser tolles Panoramadach! Viele waren warscheinlich einfach nur zu geizig und wollen so ihre Fehlentscheidung rechtfertigen. Den Leuten die wirklich Angst vor Wasser oder so haben, würde ich ein Fahrrad und nicht so etwas Hochkomplexes wie ein Auto empfehlen! Das PD ist einfach klasse!

Zitat:"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" Lol
Natürlich gönne ich Jedem sein PD.
Mir allerdings, aus o. g. Gründen, lieber nicht, weil nicht nötig. 🙂
Jedem das seine...
Und nur alles in den Himmel loben ist genauso unrichtig, wie alles nur niederzumachen!
Man muss aber bedenken, dass hier wahrscheinlich sehr viele Taubstumme mitlesen und sich so ihre Kaufentscheidung erleichtern können. ;]

Das Argument Fahrdynamik sehe ich aber auch als eher unangebracht. Bei einem Passat einfach komplett egal und beim Großteil der Fahrer sowieso.

Dass nicht jeder aus jedem Extra einen Nutzen zieht ist klar - für Gebrauchtwagenkäufer richtig schlecht. Es wird zum Glück niemand gezwungen, ein Fahrzeug mit einem für ihn risikoreichen Extra zu kaufen :-)

Mir ist es vollkommen egal, was sich hier jeder für Zusatzausstattungen in seinen Wahnsinns-Passat einbauen lässt. Und wenn hier jemand Fußmatten aus dem Spielfeldrasen der Allianz-Arena haben möchte, oder seine Sitzbezüge aus zusammengeklebten Panzern von Marienkäfern sein soll - jedem gönne ich seine Vorlieben.

Wenn ich gefragt werde, ob ich das Panoramadach toll finde, antworte ich halt, dass ich es für absolut verzichtbar halte. Licht kommt durch die Scheiben genug rein (ich glaube auch, dass sie dafür erfunden wurden und man sie deshalb auch heute noch einbaut...), wenn ich es im Auto lauter haben möchte, mach ich die Musik lauter oder ich fang einen Streit mit meiner Freundin an, wenn mir der Schwerpunkt des Autos nicht hoch genug ist, kauf ich mir ne Dachbox und Fülle diese mit Kuhmist voll, und wenn ich mal wieder ordentlich einen in die Sitze knatter mach ch halt alle vier Fenster kurz auf und ruckzuck können meine Mitfahrer wieder atmen und das Brennen in den Augen hört auf.

Wer aber andere Vorlieben hat, darf diese auch gerne ausleben!

Kann es sein das nur die Variant Probleme mit dem Panodach haben?

Weil immer von denen die Problematik Diskutiert wird

Lässt sich sicherlich damit erklären, weil die Handvoll Limousinen mit PD nicht in Gewicht fallen und die Glasfläche beim Variant einige Quadratmeter größer ist.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 14. Okt. 2018 um 20:8:03 Uhr:


Lässt sich sicherlich damit erklären, weil die Handvoll Limousinen mit PD nicht in Gewicht fallen und die Glasfläche beim Variant einige Quadratmeter größer ist.

Die Quadratmeter ist wohl arg übertrieben

Ja, ist es. Ich bin übrigens ein Limo Fahrer mit Pano Dach. Meins ist völlig problemlos.

Meins auch, vielleicht liegt es daran, dass die Limo nur hinten zwei Abläufe hat

Deine Antwort