Panoramaschiebedach

VW Passat B8

Hat jemand Erfahrungen dazu gemacht? Egal ob positive oder negative.

Beste Antwort im Thema

Andersrum formuliert - kein Jammerlappen oder Knauserer, sondern Überzeugungstäter 😉

174 weitere Antworten
174 Antworten

@Jason_V.
*grins* Genau so mache ich es eh auch.

ich finds fast ein bisschen schade dass dieses unselige Panoramadach trotz aller Nachteile immer noch so viele Fans hat. Am Gebrauchtwagenmarkt findet man selten top ausgestattete Passat ohne PD. Als Neuwagenfahrer braucht es einen ja nicht kümmern, aber als Gebrauchtkäufer ist ein PD für mich ein KO-Kriterium.

Ich hab nun seit dem Passat 32b und dem Golf 2 so ziemlich jedes Schiebedach von VW durch. Undicht wird jedes davon und zwar nahezu immer bevor das Auto das Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht hat. Ist wie eine eingebaute Zeitbombe - die Frage war bisher immer nur wann es zum ersten Mal nass wird drin. Die Panoaramadächer sind aufgrund ihrer Größe da sogar eher ein Rückschritt als ein Fortschritt was die Dauerhaltbarkeit anbelangt.

Zumindest wird das PD in Zukunft in den CO2-Wert eingerechnet. Das könnte Hoffnung sein, dass in Zukunft doch mehrere Flotten-Konfigurierer darauf verzichten.

An deiner Stelle und deinen Erfahrungen würde ich eine Initiative für ein gesetzliches Verbot ins Leben rufen.

Oder um mal einen Fußballweltmeister zu zitieren „Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß“. Nur weil du immer nur Pech hast, dürfen sich andere doch trotzdem am PD erfreuen.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:46:38 Uhr:


ich finds fast ein bisschen schade dass dieses unselige Panoramadach trotz aller Nachteile immer noch so viele Fans hat. Am Gebrauchtwagenmarkt findet man selten top ausgestattete Passat ohne PD. Als Neuwagenfahrer braucht es einen ja nicht kümmern, aber als Gebrauchtkäufer ist ein PD für mich ein KO-Kriterium.

Ich hab nun seit dem Passat 32b und dem Golf 2 so ziemlich jedes Schiebedach von VW durch. Undicht wird jedes davon und zwar nahezu immer bevor das Auto das Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht hat. Ist wie eine eingebaute Zeitbombe - die Frage war bisher immer nur wann es zum ersten Mal nass wird drin. Die Panoaramadächer sind aufgrund ihrer Größe da sogar eher ein Rückschritt als ein Fortschritt was die Dauerhaltbarkeit anbelangt.

Zumindest wird das PD in Zukunft in den CO2-Wert eingerechnet. Das könnte Hoffnung sein, dass in Zukunft doch mehrere Flotten-Konfigurierer darauf verzichten.

Da soll es helfen, die Abläufe regelmäßig reinigen zu lassen. Oder den Servicebetrieb wechseln, der das macht...

Zum Thema "Abläufe" des Panos bzw. generelle Reinigung/Wartung. Ich habe 2 Öffnungen vorne beim Schiebedach gefunden. Da habe ich mit einem Draht herumgestochert, bin aber nicht weit runter gekommen.

Habe ich hier was falsch gemacht oder hat wer Tipps zur korrekten Reinigung?

Draht hat da nichts drin zu suchen, da sind Schläuche verbaut Wenn man da mit einem Draht falsch drückt zieht man entweder den Schlauch von der Schiebedachkassette runter oder stößt Löcher rein.

Da die Schläuche nicht gerade verlaufen sollte der Draht daher vermieden werden, er kann maximal benutzt werden um den Anschluss frei zu bekommen.
Dabei sollte aber bedacht werden das man die Verstopfung dann aber in den Schlauch rein drückt wenn dieser nicht demontiert wurde.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:46:38 Uhr:


Undicht wird jedes davon und zwar nahezu immer bevor das Auto das Ende seiner wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht hat. Ist wie eine eingebaute Zeitbombe - die Frage war bisher immer nur wann es zum ersten Mal nass wird drin.

Zieh dir doch ne saubere Silikon- oder Acrylfuge zwischen die Dichtungen. Wäre mein Auto schon in dem genannten Altersbereich und würde ich das Dach eh nicht wollen/aktiv nutzen, würd ich das mal testen.

@Variant-Fan: Ok, danke für die Info. Dann werde ich das tunlichst lassen.
Wie würde es richtig gehen mit der Reinigung oder ist ein Servicetermin hier unumgänglich?

Mit Druckluft welche der Situation entsprechend dosiert wird sollte es funktionieren.
Ist halt eine Gefühls- und Erfahrungssache, kann man schwer beschreiben.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:41:54 Uhr:


Zieh dir doch ne saubere Silikon- oder Acrylfuge zwischen die Dichtungen. Wäre mein Auto schon in dem genannten Altersbereich und würde ich das Dach eh nicht wollen/aktiv nutzen, würd ich das mal testen.

Wiel lange soll das halten, von mittag bis um 12 😉

Ich pflege die Dichtungen regelmäßig und falls sie mit der Zeit dennoch porös werden sollten, müßen sie eben erneuert werden. Das PD nimmt etwas von der tatsächlichen Kopffreihheit, erhöht aber die gefühlte. Offen habe ich das Dach extrem selten, war auch kein Kaufgrund. Was mir ab Werk fehlte, war eine schöne Ambientebeleuchtung mit Lichtleisten ...

Natürlich reinigt der Service die Abläufe mit einem Draht, aber einem weichem Draht ähnlich Fahrradbremsseil.

Zitat:

@DVE schrieb am 11. Okt. 2018 um 11:35:01 Uhr:


Wiel lange soll das halten, von mittag bis um 12

Müsste hier mal einer von den Leidenden testen. Ich hab die Probleme nicht, aber wenn, dann würde ich das Dach komplett dicht machen.

Panoramadach ist für mich eines der nutzlosesten und überflüssigsten Extras überhaupt. Anfällig gegen Undichtigkeiten, negative Beeinflussung des Fahrverhaltens durch den höheren Schwerpunkt, als Fahrer und Beifahrer bekommt man eh nicht viel vom Ausblick mit und für die Knder auf dem Rücksitz ist es nur am Anfang interessant.

Ich rauche nicht, ich dusche regelmäßig, meine Climatronic arbeitet zuverlässig und nur selten halte ich meine Fürze nicht aus, und wenn, mach ich mal kurz ein Fenster auf.

Achtung: Es ist meine persönliche Meinung!

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 13. Oktober 2018 um 09:56:27 Uhr:


Panoramadach ist für mich eines der nutzlosesten und überflüssigsten Extras überhaupt. Anfällig gegen Undichtigkeiten, negative Beeinflussung des Fahrverhaltens durch den höheren Schwerpunkt, als Fahrer und Beifahrer bekommt man eh nicht viel vom Ausblick mit und für die Knder auf dem Rücksitz ist es nur am Anfang interessant.

Ich rauche nicht, ich dusche regelmäßig, meine Climatronic arbeitet zuverlässig und nur selten halte ich meine Fürze nicht aus, und wenn, mach ich mal kurz ein Fenster auf.

Achtung: Es ist meine persönliche Meinung!

Bei "Fürze" ist mir eben fast das Abendessen wieder aus dem Mund gesprungen... lol totgelacht! 🙂

Panoramadach ist für mich sogar ein Antikaufgrund, bei Gebrauchten Passats.
Es hat für mich einfach zu viele Nachteile, im Gegensatz zum Nutzen.
Torre hat schon einige Nachteile genannt - der gravierendste Fehler an dem Loch im Dach, ist für mich eine 100% Chance, für eintretendes Regenwasser, was eine absolute Katastrophe ist, in meinen Augen...
Über die ausklappende Rückfahrkamera ließt man ja auch von Wasser im Kofferraum, was für mich auch ein Grund ist, mir auf keinen Fall Eine nachzurüsten.
Die Panikpieper reichen für mich bis jetzt, vollkommen aus.

Was für eine Panikmache hier.....unglaublich! Das Pano Dach ist eins der tollsten Dinge am Passat. Ich habe es bei meinem neuen wieder bestellt. Der helle Innenraum ist schon super. Vom Gefühl ist es schon fast Cabrio feeling. Und es sieht auch noch klasse aus. Das Mehrgewicht ist doch total egal, wir fahren ja keinen Rennwagen. Dicht ist es warscheinlich bei 99% aller verkauften Dächer auch. Ich kann es nur absolut empfehlen!

Deine Antwort