Panoramaschiebedach - Eure Erfahrungen?
Hallo Forum,
ich bin ganz neuer Nutzer dieses Forums und habe in der Suche nach Einträgen zum Panoramaschiebedach gesucht, aber keine gefunden. Daher nun meine Frage an Euch:
Ich möchte mir in Kürze einen VW Touran 2,0 TDI "Style" als Neuwagen kaufen. Im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich als Option das Panoramaschiebedach mitbestellen soll. Bisher fahre ich einen Golf IV Diesel ohne Schiebedach und habe daher mit Schiebedächern und deren "Anfälligkeiten" keine Erfahrung.
Die Dinge, die mir beim Panoramaschiebedach durch den Kopf gehen sind folgende:
- Erwärmt sich das Fahrzeug durch die große Glasfläche deutlich stärker als der Touran ohne Schiebedach (auch wenn die Jalousie ganz zugezogen ist)? Ich verbringe gut 4 Wochen im Sommer an der Cote d'Azur und möchte nicht im Fahrzeug "gegrillt" werden. Auch wenn das Glas einen Teil der UV-Strahlen absorbieren soll - wie sind Eure Aufheiz-Erfahrungen in der Praxis?
- Wie ist der Geräuschpegel im Fahrzeuginneren? Beeinträchtigt das Dach die Geräuschdämmung, also wird es im Fahrzeug evtl. lauter? Wird es im Fahrzeuginneren bei starkem Regen arg viel lauter, wenn große schwere Tropfen auf das Glasdach prasseln?
- Gibt es evtl. störende Fahrgeräusche, Pfeifen etc. bei a) geschlossenen Dach b) aufgestellten Dach ?
- Wie langlebig ist die Konstruktion? Meinen Golf fahre ich nun das 11. Jahr. Den Touran möchte ich auch wieder 10 Jahre lang fahren. Hält der Öffnungs- und Schließmechanismus und der Elektromotor das aus? Wie dicht sind die Dichtlippen, halten die auch ein Autoleben lang dicht? Oder sind das "bekannte" Schwachstellen, und nach 3-4 Jahren fängt das (Regen-)Wasser an, leicht durchzutröpfeln? Also mich interessieren halt Eure Erfahrungen damit.
- Wie stabil ist das Glas? Hält das auch mal einen herbstlichen Hagelsturm aus? Oder wird mein Dach dann ein Dauergast bei der Teilkaskoversicherung und bei CarGlas?
Ich frage Euch hier, weil ich an Euren selbstgemachten, ehrlichen Erfahrungen interessiert bin. Wenn ich meinen VW-Verkäufer so etwas frage, befürchte ich, nicht immer ganz objektive Antworten zu bekommen.
Ich habe diese Frage bereits im Fahrzeugtechnik-Forum gestellt (da dieses Panorama-Schiebedach ja bei mehreren VW-Modellen wie Golf Variant, Tiguan, Sharan verbaut wird und die Frage daher modellübergreifend ist). Dort habe ich allerdings keine Antworten erhalten.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Gruß, halloneptun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Horschd
Hallo!Bin hier der Neuling, hab meinen Truthahn, den ich nächste Woche in WOB anhole, auch mit PD (Toppaket) bestellt.
@ Tiguan150: Kannst Du bitte genauer schreiben was Deine Probleme waren?
Danke!
Zuerst hatte ich Probleme mit der Bedienung, dass heißt das ich den Schalter drehen und drücken konnte wie ich wollte, es tat sich garnichts. ( im geöffneten oder geschlossenen Zustand) Kann bei einsetzenden Regen ziemlich blöd werden. Dies konnte man jedoch immer durch Wagen aus und neu starten beheben. Dann fing das Dach an im gekippten Zustand bei der Fahrt leicht an zu klappern. Hatte dann bei der Inspektion darauf hingewiesen danach mal zu schauen. Nach verschiedenen Reparaturversuchen wurde am Ende dann ein komplett neues Dach eingebaut.
Gruß Dirk
46 Antworten
Habe das Dach verbaut, war die Entscheidungshilfe für einen Neuwagen. Habe es bisher nicht bereut, keine Geräusche während der Fahrt, ein tolles Raumgefühl wenn der Vorhang hinten ist, ich fahre auch offen bei 130 kmh, dann muss die Musik halt etwas lauter sein...Hatte auch etwas Respekt vor der "Erwärmung", im Nachhinein grundlos, im Sommer immer den Rollo nach vorne, dann ist es wie mit einem geschlossenen Dach...
Hallo Forumsbenutzer,
ich bin der Fragesteller/Threadstarter. Ganz vielen Dank an Euch alle für die bisherigen vielen und ausführlichen Antworten, die Ihr mir gegeben habt. Solche echten Erfahrungsberichte wie von Euch wollte ich haben, und die habt Ihr mir geliefert 🙂 - besten Dank dafür!!
Bei meiner Frage nach der Geräuschentwicklung meinte ich natürlich das Fahren mit geschlossenem Dach (das es mit offenem Dach laut(er) wird, das kann ich mir schon denken). Ich hatte halt befürchtet, daß der Innenraumgeräuschpegel beim Fahren MIT dem PD evtl. (deutlich) höher sein könnte, als ohne PD / mit festem Stahldach.
Weitere Erfahrungsberichte - herzlich gerne!! Denn es lesen hier ja auch noch viele andere Interessierte mit!
Grüßle vom
halloneptun
Hallo!
Dass das Panoramadach ein schönes (aber teures) Extra ist - keine Frage. Trotzdem hier die Gründe, warum ich es nicht bestellt habe:
* schränkt die nutzbare Innenhöhe ein
* Mehrgewicht
* Zusätzliches Defektrisiko (ebenfalls lange Haltedauer geplant)
* Hatten schon mal ein Glasschiebedach und es kaum benutzt (d.h. geöffnet).
* Klapper- und Windgeräusche sollen ja schon vorgekommmen sein und Meldungen, dass sich das Dach auch mal von selber geöffnet hat.
Grüße aus dem Süden,
wo man z.Zt. eher Sonnenschirm als Glashaus braucht 😉
Zitat:
Original geschrieben von masterschief
Leider hat es keine Regenschließautomatik.
stimmt so nicht da, da man es via VCDS codieren kann. Im Tiguan ging es und es funktioniert tadellos bei mir.
Zitat:
i]Original geschrieben von oekoschlitten
* schränkt die nutzbare Innenhöhe ein
* Mehrgewicht
Mit dem Mehrgewicht statt Blech, das Möge man mal auswiegen.. Da gehe ich nicht ganz mit... Und mit der Innenhöhe, das ist maginal an den Rändern etwas weniger, aber da wo das Dach ist unwesentlich.. Man spricht in der Höhe vom vllt von 5 bis 10cm je nach neige Einstellung... Muss man probieren..Fakt ist, da stimme ich zu, mit 190cm Körpergröße könnt es eng werden....Da wär das PDD nicht gut geeignet.. Oder meintest du mit nutzbar, das stapeln von Gepäck 😕...falls das dann öffne das Dach und schon kannst nachoben raus laden😁 spässle net krum nehmen..
gruss
bigblue
Ähnliche Themen
Also ich will ja niemandem das PD ausreden, aber:
- Lt. technischen Daten ist die Inneraumhöhe über der 2. Sitzreihe mit PD 2 cm niedriger als ohne.
- Dass E-Motor, Leitungen, Rollo, Schiebe- und Klappmechanik plus ausreichend dicke Scheibe sicherlich schwerer sind als ca. 1,5 m² Blech ist denk ich mal anzunehmen. Vielleicht werden für das PD auch zusätzliche Verstärkungen im Dachrahmen notwendig, da ja kein Querprofil zwischen den B-Säulen möglich ist (ist nur eine Vermutung, da lass ich mich gerne belehren).
Sei es wie es will - da ich AHK und 3. Sitzreihe im Lastenheft habe, wollte ich meinen 105 Pferdchen nicht noch mehr vermeidbaren Ballast aufbürden (und mein Spleen ist ein max. niedriger Verbrauch - da ist offen fahren sowieso contraproduktiv).
Zitat:
Vielleicht werden für das PD auch zusätzliche Verstärkungen im Dachrahmen notwendig, da ja kein Querprofil zwischen den B-Säulen möglich ist (ist nur eine Vermutung, da lass ich mich gerne belehren).
Um das Panoramadach ordern zu können, ist das Hinzuwählen der Dachreling erforderlich bzw. die Abwahl der Reling ist dann nicht möglich. Vermutlich sorgt die Reling für die erforderliche Stabilität...
Hallo Leute,
ich habe das Dach bei jeder Gelegenheit (gibt es im Sommer viele) offen und genieße die frische Luft. Dafür ruht die Klimaanlage. Was mich stört, ist das ich beim Parken und offenem Dach an den Abschaltknopf für die DWA denken muss (der liegt ein bisschen blöd unten an der B-Säule) , sonst gibt es bei einem Windstoß einen Alarm.
Interressieren würde mich ob das Komfortöffnen zu ändern ist damit das Dach nicht nur aufklappt sondern ganz auffährt.
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Hardy1962
Interressieren würde mich ob das Komfortöffnen zu ändern ist damit das Dach nicht nur aufklappt sondern ganz auffährt.
Ich hatte es mal versucht, hat aber nicht geklappt. Das nachträglich kodierte "Regenschliessen" bzw. das "Komfortöffnen" ermöglicht leider auch nur das Aufklappen des Schiebedachs, nicht das Aufschieben!!!
Hallo
@ Hardy1962
die Deaktivierung der Innenraumüberwachung (+ Deak. Abschleppschutz)
geht auch über die FFB einfach ein zweitesmal draufdrücken.
Somit entfällt das lästige Bücken zu B-Säule.
@ Olaf88
...genau das wäre auch mein Wunsch die Öffnung des kompletten PD mit der FFB....ich werde es trotzdem mal beim 🙂 versuchen.
Schließlich liegt ja Spannung an den das Sonnenrolle fährt ganz auf wenn man lange auf die FFB drückt.
Andreas
Mich würde mal interessieren ob der mittlere Sitz (in der 2.Reihe) bei dem Panoramaschiebedach einen 3-Punkt-Gurt besitzt.
Wenn ja von wo kommt der denn dann ?
Da ja normalerweise der Gurt aus dem Himmel wo das Panoramaschiebedach verbaut sein müsste herunterkommt.
Zitat:
Original geschrieben von brauner
Mich würde mal interessieren ob der mittlere Sitz (in der 2.Reihe) bei dem Panoramaschiebedach einen 3-Punkt-Gurt besitzt.
Wenn ja von wo kommt der denn dann ?
Da ja normalerweise der Gurt aus dem Himmel wo das Panoramaschiebedach verbaut sein müsste herunterkommt.
exakt identisch zu einem touran ohne pano.dach.
Hallo! Ich würde das PD auf jeden Fall wieder bestellen, fahre bei jeder Gelegenheit zumindest in Kippstellung, die Kids freuen sich über den freien Blick nach oben, wenns mal innen heiß ist kann ich über das PD schnell einen großen Teil der Hitze rausbefördern.
OK, die Höhe in der 2. Sitzreihe ist etwas niedriger als ohne PD, aber immer noch ausreichend, vorne hab ich mit meinen 1,95 keine Probleme. Und der Sonnenschutzrollo könnte etwas dichter sein.
Gruß
Horschd
Zitat:
Original geschrieben von olaf88
Ich hatte es mal versucht, hat aber nicht geklappt. Das nachträglich kodierte "Regenschliessen" bzw. das "Komfortöffnen" ermöglicht leider auch nur das Aufklappen des Schiebedachs, nicht das Aufschieben!!!
Zum Regenschliessen ne Bitte, kanst du ausprobieren folgende Szenario: alle Fenster auf, PAD voll geöffnet, Auto abschliessen und dann paar Tropfen auf Regengeber. Jetzt die Frage: Fährt das PAD nur solange die Fenster zu werden und Blinker einmal blinkt? D.h. geht PAD nicht ganz zu?
Zitat:
Original geschrieben von Maro
Jetzt die Frage: Fährt das PAD nur solange die Fenster zu werden und Blinker einmal blinkt? D.h. geht PAD nicht ganz zu?
Soweit ich mich errinnern kann, ging das letzte Mal das Panoramadach ganz zu, auch nachdem die Fenster schon zu waren...!
Ist das Panoramaschiebedach NUR beim Golf so schlecht (laut qietschend) ?
DA wir am 23.Oktober unseren Touran mit Panoramaschiebedach bekommen habe ich nun doch etwas bedenken (leichte Bauchschmerzen).
Möchte ungern mit soetwas Qietschendem herumfahren.