Panoramaschiebedach - Eure Erfahrungen?
Hallo Forum,
ich bin ganz neuer Nutzer dieses Forums und habe in der Suche nach Einträgen zum Panoramaschiebedach gesucht, aber keine gefunden. Daher nun meine Frage an Euch:
Ich möchte mir in Kürze einen VW Touran 2,0 TDI "Style" als Neuwagen kaufen. Im Moment bin ich mir noch nicht schlüssig, ob ich als Option das Panoramaschiebedach mitbestellen soll. Bisher fahre ich einen Golf IV Diesel ohne Schiebedach und habe daher mit Schiebedächern und deren "Anfälligkeiten" keine Erfahrung.
Die Dinge, die mir beim Panoramaschiebedach durch den Kopf gehen sind folgende:
- Erwärmt sich das Fahrzeug durch die große Glasfläche deutlich stärker als der Touran ohne Schiebedach (auch wenn die Jalousie ganz zugezogen ist)? Ich verbringe gut 4 Wochen im Sommer an der Cote d'Azur und möchte nicht im Fahrzeug "gegrillt" werden. Auch wenn das Glas einen Teil der UV-Strahlen absorbieren soll - wie sind Eure Aufheiz-Erfahrungen in der Praxis?
- Wie ist der Geräuschpegel im Fahrzeuginneren? Beeinträchtigt das Dach die Geräuschdämmung, also wird es im Fahrzeug evtl. lauter? Wird es im Fahrzeuginneren bei starkem Regen arg viel lauter, wenn große schwere Tropfen auf das Glasdach prasseln?
- Gibt es evtl. störende Fahrgeräusche, Pfeifen etc. bei a) geschlossenen Dach b) aufgestellten Dach ?
- Wie langlebig ist die Konstruktion? Meinen Golf fahre ich nun das 11. Jahr. Den Touran möchte ich auch wieder 10 Jahre lang fahren. Hält der Öffnungs- und Schließmechanismus und der Elektromotor das aus? Wie dicht sind die Dichtlippen, halten die auch ein Autoleben lang dicht? Oder sind das "bekannte" Schwachstellen, und nach 3-4 Jahren fängt das (Regen-)Wasser an, leicht durchzutröpfeln? Also mich interessieren halt Eure Erfahrungen damit.
- Wie stabil ist das Glas? Hält das auch mal einen herbstlichen Hagelsturm aus? Oder wird mein Dach dann ein Dauergast bei der Teilkaskoversicherung und bei CarGlas?
Ich frage Euch hier, weil ich an Euren selbstgemachten, ehrlichen Erfahrungen interessiert bin. Wenn ich meinen VW-Verkäufer so etwas frage, befürchte ich, nicht immer ganz objektive Antworten zu bekommen.
Ich habe diese Frage bereits im Fahrzeugtechnik-Forum gestellt (da dieses Panorama-Schiebedach ja bei mehreren VW-Modellen wie Golf Variant, Tiguan, Sharan verbaut wird und die Frage daher modellübergreifend ist). Dort habe ich allerdings keine Antworten erhalten.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Gruß, halloneptun
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Horschd
Hallo!Bin hier der Neuling, hab meinen Truthahn, den ich nächste Woche in WOB anhole, auch mit PD (Toppaket) bestellt.
@ Tiguan150: Kannst Du bitte genauer schreiben was Deine Probleme waren?
Danke!
Zuerst hatte ich Probleme mit der Bedienung, dass heißt das ich den Schalter drehen und drücken konnte wie ich wollte, es tat sich garnichts. ( im geöffneten oder geschlossenen Zustand) Kann bei einsetzenden Regen ziemlich blöd werden. Dies konnte man jedoch immer durch Wagen aus und neu starten beheben. Dann fing das Dach an im gekippten Zustand bei der Fahrt leicht an zu klappern. Hatte dann bei der Inspektion darauf hingewiesen danach mal zu schauen. Nach verschiedenen Reparaturversuchen wurde am Ende dann ein komplett neues Dach eingebaut.
Gruß Dirk
46 Antworten
Hallo, ich greif hier mal wieder ein (wollte kein neues Thema eröffnen).
Unser Dach hakelt ohne Ende. Dachte zuerst an Motor. Dach wurde der regelmäßigen Wartung unterzogen (EZ 01/2013, 2x gefettet bei Inspektion 60tkm und 120tkm je 2015 und 2017). Habe mir die Führungsschienen heute mal angesehen. Darin ist sehr viel vergammeltes Fett / Plocken / Dreck wie zähflüssiges Kaugummi. Habe versucht diesen per Küchenrolle und WD40 zu säubern. Bekomme leider das nicht richtig weg. Ggf bei schönem Wetter mal mit ner Zahnbürste ran. Spülung der Schienen mit Wasser (ggf inkl Spüli?) bringt leider wohl auch nicht 100% Reinigung. Druckluft habe ich nicht. Per Hochdruckreiniger würde ich mir den Dachhimmel bzw den Innenraum versauen.
Wer hat Tipps die Schienen zu reinigen? Ist WD40 hier eigentlich okay oder muss da echt nen Fett rein?
(Abläufe funktionieren bzw sind sauber)