Panoramadach Wasserschaden - Wasserablauf unklar

VW Sharan 2 (7N)

Hallo Liebe Leute,

ich habe in meinem 7N mit Schiebedach im letzten halbem Jahr 2 mal Wassereinbruch in der A säule rechts gehabt. Foto habe ich mal angefügt.

Nun war ich in beim freundlichen aber die haben nichts finden können. Gestern wieder starker regen und siehe da wieder Tröpfchen an der rechten A-Säule kurz vorm Dreiecksfenster.

Also habe ich es gestern selber zerlegt und mit der Gießkanne versucht das Leck zu finden. Beim abbauen der Schminkleuchte kam mir schon das Wasser entgegen. Hatte sich da schön gesammelt. An einer Stelle bin ich dann aber auch fündig geworden.

Und zwar war es nicht der große ablaufschlauch sondern der kleine weiße schlauch der von hinten kommt. Der steckt so lose in der Öffnung drin. (siehe Foto).

Hat irgend jemand von euch eine Ahnung, wie der Schlauch richtig sitzen muss und ob es da irgendeine Muffe oder sowas gibt? Danke für die Hinweise.

VG

50 Antworten

Zitat:

@ho.hu schrieb am 13. September 2023 um 19:20:27 Uhr:


Er bekommt gerade zum zweiten Mal ein komplett neues Dach, weil vorne rechts und links der Rahmen gerissen ist..

Lass dir mal die Risse zeigen, würde mich interessieren wo und wie die aussehen.

Grüße ice

Zitat:

@Icefex schrieb am 13. September 2023 um 21:54:35 Uhr:



Zitat:

@ho.hu schrieb am 13. September 2023 um 19:20:27 Uhr:


Er bekommt gerade zum zweiten Mal ein komplett neues Dach, weil vorne rechts und links der Rahmen gerissen ist..

Lass dir mal die Risse zeigen, würde mich interessieren wo und wie die aussehen.

Grüße ice

Er ist fertig zusammengebaut, daher kann ich die Risse leider nicht mehr fotografieren

Moin,hat emand Fotos oder Videos,
Wo kann man aufpassen wegen undicht.ich habe meine undicht nicht finden,
Kann sein ob das ist passiert wegen das
Nur die Saite Nas ist

1000029407
1000029391
1000029387
+1

Schau dir das 4. Foto an. Zwischen Kunstoff und Alu läuft es durch.

https://www.motor-talk.de/.../...en-selbst-abdichten-t5968992.html?...

Ähnliche Themen

Hallo, bei leckt das Schiebedach und es ist nichts defekt. Hab das Problem gefunden und muss nur noch überlegen wie ich den konstruktions bedingten scheiss von vw so abdichte das es auch geht. Da wurden bei der Herstellung zwei Fehler gemacht

Hier handelt es sich um eine Skizze !!!!

Nu aber mit Skizze

1d208d60-a6a9-4321-b760-dac26d02efd7

Es wird immer zu Lecks kommen steht das Auto minimal bergab

Das gleiche Problem hatte ich auch, wenn mein alhambra bergauf steht, nach 4 Wochen im verregneten Sommer, hatte ich einen kleinen Teich in der Kofferraummulde. 🙄

Zitat:

Das gleiche Problem hatte ich auch, wenn mein alhambra bergauf steht, nach 4 Wochen im verregneten Sommer, hatte ich einen kleinen Teich in der Kofferraummulde. 🙄

Wir stark war die Neigung ? Richtig am Hang oder wie ?

So stark ist das Gefälle bei der Straße nicht. Vielleicht 3-4%.

Hallo, ich hatte jetzt auch zweimal einen Wassereinbruch am Panoramadach vorne rechts. Nachdem ich einige Threads im Passat Forum gelesen habe, habe ich beschlossen den Dachhimmel auszubauen. Bei mir ist jedoch der Übergang zwischen Alu und kunststoff soweit unauffällig. Bild 1 zeigt wo bei mir das Wasser hereinlief.
Wenn ich die vorderen Abläufe verstopfte und vorsichtig Wasser in die umlaufende Rinne geschüttet habe, blieb innen alles trocken.
Beim ableuchten mit der Taschenlampe um mögliche Spalte zu erkennen ist mir dann die Stelle aufgefallen auf Bild 2. Ist übrigens beidseitig so. Sobald Wasser da oben fließt, kommt es auf direkten Weg in den Innenraum. Ich kann mir nicht erklären wann der Spalt ist, aber gebrochen sieht das auch nicht aus.
Wenn das Wasser zuchen höher steigt fließt es irgendwann über die Vertiefungen oberhalb der Abflüsse ins Wageninnere - Bild 3. Hier lässt sich problemlos zum Test ein stabiler Draht hindurch schieben. Wozu diese konstruktive Öffnung direkt über dem Ablauf? Das ist ziemlich sicher bereits ab Werk so...

Auf jeden Fall habe ich diese Stellen nun mit flexiblen Dichtkleber von Sika abgedichtet. Erste Tests waren auf jeden Fall erfolgreich. Hoffentlich bleibt das eine langfristige Lösung

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen der auch Problem mit der Dichtheit vom Panoramadach nicht nur positive Erfahrungen gemacht hat

Gruß Paul

IMG_2023-12-22_23-15-06.jpeg
IMG_3725.jpg
IMG_3724.jpg

Zitat:

@paul1389 schrieb am 22. Dezember 2023 um 23:41:12 Uhr:


Hallo, ich hatte jetzt auch zweimal einen Wassereinbruch am Panoramadach vorne rechts. Nachdem ich einige Threads im Passat Forum gelesen habe, habe ich beschlossen den Dachhimmel auszubauen. Bei mir ist jedoch der Übergang zwischen Alu und kunststoff soweit unauffällig. Bild 1 zeigt wo bei mir das Wasser hereinlief.
Wenn ich die vorderen Abläufe verstopfte und vorsichtig Wasser in die umlaufende Rinne geschüttet habe, blieb innen alles trocken.
Beim ableuchten mit der Taschenlampe um mögliche Spalte zu erkennen ist mir dann die Stelle aufgefallen auf Bild 2. Ist übrigens beidseitig so. Sobald Wasser da oben fließt, kommt es auf direkten Weg in den Innenraum. Ich kann mir nicht erklären wann der Spalt ist, aber gebrochen sieht das auch nicht aus.
Wenn das Wasser zuchen höher steigt fließt es irgendwann über die Vertiefungen oberhalb der Abflüsse ins Wageninnere - Bild 3. Hier lässt sich problemlos zum Test ein stabiler Draht hindurch schieben. Wozu diese konstruktive Öffnung direkt über dem Ablauf? Das ist ziemlich sicher bereits ab Werk so...

Auf jeden Fall habe ich diese Stellen nun mit flexiblen Dichtkleber von Sika abgedichtet. Erste Tests waren auf jeden Fall erfolgreich. Hoffentlich bleibt das eine langfristige Lösung

Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen der auch Problem mit der Dichtheit vom Panoramadach nicht nur positive Erfahrungen gemacht hat

Gruß Paul

Hallo Paul,
Genau das gleiche Problem habe ich auch, wenn das Wasser über dem Ablauf ist läuft es in den Schlitz und im Fahrzeug. Wie hast du das Problem gelöst? Einfach die Schlitze abgedichtet?

Zitat:

@Icefex schrieb am 8. September 2023 um 07:39:00 Uhr:


Hallo Leute!

Ich hatte das selbe Problem mit A Säule nass.
Es hat die Tage sehr stark geregnet und ich stand 3 Tage am Hang mit Heck nach oben.

Der Freundliche meinte Riss im Rahmen und Kulanz 50% Materialkosten Bein einem 3,5 Jahre alten Wagen...

Hab ich selber nun getestet:

Alles sauber gemacht, Kanäle mit einem Pneumatikschlauch gereinigt.(hatte keinen Bowdenzug zur Hand) Den sah man dann Rausluken im Wasserkasten vorne.

Hab dann den Himmel soweit auf das ich das Pano von unten sehen konnte.

Oben Abfluss verstopft und Wasser rein ... Nichts tropft.

Diese eine Öffnung aus der hat es getropft weil ich zu forsch mit der Flasche nach gekippt habe, aber als ich genau zu dieser Öffnung befüllt habe kam nichts!

Das Dach ist dicht bis auf dieser Kanal der (wer weiß was der für einen Sinn hat?)
Bilder Versuch ich anzuhängen
Hätte schon Captain Tolley und Injektionsspritze bereit gehabt.
Fazit: nicht bei Starkregen am Berg stehen und nicht dem AH vertrauen

Grüße ice

Hallo Ice,

Habe genau das gleiche Problem, wie hast du das Problem gelöst? Die schlitze einfach abgedichtet?

Gruß,

Chris

Hi, ich habe seit heute genau das selbe Problem. A-Säule nass an zwei Stellen(Fahrerseite). War in der Waschanlage und plötzlich die A-Säule nass. Zuhause versucht es zu reproduzieren, leider ohne Erfolg. Abläufe Panoramadach sind frei. Hab ihr schon das Problem bei euch gefunden/ behoben? Ich fahren einen Seat Alhambra 7N 2017 mit Panoramadach. Lg

20240103
20240103
Deine Antwort
Ähnliche Themen