Panoramadach Wasserschaden - Wasserablauf unklar
Hallo Liebe Leute,
ich habe in meinem 7N mit Schiebedach im letzten halbem Jahr 2 mal Wassereinbruch in der A säule rechts gehabt. Foto habe ich mal angefügt.
Nun war ich in beim freundlichen aber die haben nichts finden können. Gestern wieder starker regen und siehe da wieder Tröpfchen an der rechten A-Säule kurz vorm Dreiecksfenster.
Also habe ich es gestern selber zerlegt und mit der Gießkanne versucht das Leck zu finden. Beim abbauen der Schminkleuchte kam mir schon das Wasser entgegen. Hatte sich da schön gesammelt. An einer Stelle bin ich dann aber auch fündig geworden.
Und zwar war es nicht der große ablaufschlauch sondern der kleine weiße schlauch der von hinten kommt. Der steckt so lose in der Öffnung drin. (siehe Foto).
Hat irgend jemand von euch eine Ahnung, wie der Schlauch richtig sitzen muss und ob es da irgendeine Muffe oder sowas gibt? Danke für die Hinweise.
VG
50 Antworten
Hallo. Bei mir fließt das Wasser in den kleinen Schlitz der sich über die abläufe befinden, jeweils links und rechts. Werde jetzt diese einfach mit Sikaflex zukleben
Zitat:
@Chris1004 schrieb am 3. Januar 2024 um 18:33:35 Uhr:
Hallo. Bei mir fließt das Wasser in den kleinen Schlitz der sich über die abläufe befinden, jeweils links und rechts. Werde jetzt diese einfach mit Sikaflex zukleben
Hast du mir Bilder von den Schlitzen? Lg
Hallo Jacky1991, ich habe es in meinem Beitrag vom 22.12.23 mit Bilder beschrieben. Da siehst du auch den Schlitz oberhalb des Ablaufs. Den habe ich mit Sikaflex verschlossen, seitdem unauffällig obwohl es zur Zeit dauerhaft regnet
Wozu die Schlitze da sind weis ich nicht. Das ganze Panoramadach ist aus meiner Sicht ziemlicher konstruktiver Murks.
es gibt höherliegend wie die beiden Schlitze noch weitere Öffnungen die direkt in den Innenraum führen. D.h. Sollte mal noch mehr Wasser im Rahmen des PD stehen, dann fließt irgendwann doch wieder Wasser auch bei mir rein. Hoffe aber dass es soweit nicht kommt - sonst muss nicht nur der Himmel raus sondern das ganze Panoramdach um alle potentiellen Wassereintrittsstellen abzudichten
Zitat:
@paul1389 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:20:18 Uhr:
Hallo Jacky1991, ich habe es in meinem Beitrag vom 22.12.23 mit Bilder beschrieben. Da siehst du auch den Schlitz oberhalb des Ablaufs. Den habe ich mit Sikaflex verschlossen, seitdem unauffällig obwohl es zur Zeit dauerhaft regnetWozu die Schlitze da sind weis ich nicht. Das ganze Panoramadach ist aus meiner Sicht ziemlicher konstruktiver Murks.
es gibt höherliegend wie die beiden Schlitze noch weitere Öffnungen die direkt in den Innenraum führen. D.h. Sollte mal noch mehr Wasser im Rahmen des PD stehen, dann fließt irgendwann doch wieder Wasser auch bei mir rein. Hoffe aber dass es soweit nicht kommt - sonst muss nicht nur der Himmel raus sondern das ganze Panoramdach um alle potentiellen Wassereintrittsstellen abzudichten
Paul1389 danke für deine Antwort. Den Schlitz auf Bild 2 hast du auch verschlossen? Oder nur das Loch über dem Ablauf? Ich fahre den Ali seit 3 Jahren und hatte heute das erste mal solch ein Vergnügen mit dem Wasser 😉 ich hatte schon den Verdacht dass die Scheibe undicht ist. Diese wurde vor einem Jahr getauscht. Gerade war ich draußen bei strömendem Regen, innen alles trocken 🙂 auch nach der Aktion mit dem Wasserschlauch war alles trocken. Werde morgen nach den ganzen Abläufen nochmals schauen. Lg
Ähnliche Themen
Ja genau den blau markierten Bereich auf dem zweiten Bild habe ich auch komplett mit Dichtkleber abgedichtet, das war bei mir die eigentliche Ursache des Wassereintritts bei „normalen“ Regen. Das mit den Schlitzen war nur ein Zufall als ich zu viel Wasser zur Suche des Lecks in den Rahmen gekippt habe
Zitat:
@paul1389 schrieb am 3. Januar 2024 um 19:37:15 Uhr:
Ja genau den blau markierten Bereich auf dem zweiten Bild habe ich auch komplett mit Dichtkleber abgedichtet, das war bei mir die eigentliche Ursache des Wassereintritts bei „normalen“ Regen. Das mit den Schlitzen war nur ein Zufall als ich zu viel Wasser zur Suche des Lecks in den Rahmen gekippt habe
Hi,
ich hab das gleiche Problem bei meinem 7N mit dem kleinen Schlitz.
Ich kann so viel Wasser in die Wanne bei geöffneten Fenster kippen wie ich will aber ich konnte keinen Wassereinbruch in den Innenraum fest stellen.
Erst als ich das Fenster geschlossen habe und dann das Wasser am hinteren Übergang rauf gekippt hatte, kam das Wasser in den Innenraum.
Ich habe nun mit viel Wasser Einsatz rausgefundene, dass das Wasser am hinteren Ende, beim Übergang von beweglichen Fenster zu festem Fenster, bei geschlossenem Dach eintritt. Es läuft dann nicht wie vorgesehen in die Wanne und nach vorne Richtung Ablauf sondern wird irgendwie zu der großen Gummidichtung geleitet. Dort läuft das Wasser dann entlang dieser Gummidichtung bis nach vorne zum der kleinen Lücke die ihr oben beschrieben habt.
Das gemeine ist, dass das Wasser sogar halb unterhalb dieser Dichtung entlang läuft, weshalb es sehr schwer zu entdecken war.
Ich hab das Problem nur auf der linken Seite. Ich kann keinen Defekt an der Dichtung in dieser Ecke erkennen. Das ist aber auch schwierig weil das Dachfenster an der Stelle alles verdeckt. Vermutlich müsste man einmal das Dachfenster ausbauen und könnte dann sehen warum das Wasser dort nicht richtig geleitet wird.
Ich werde nun auch mit Sika die Lücke abdichten und auch etwas in dieser Ecke anwenden in der Hoffnung, dass das Wasser dann richtig in die Wanne geleitet wird und nicht zu dieser kleinen Führung wo rauf die Dichtung montiert ist.