Panoramadach undicht - Wasser im Fußraum

Audi e-tron GE

Hi Mike,
habe dasselbe gehabt, Wagen war gestern beim Händler, es war bei mir der verstopfte Wasserabfluss des Panoramadaches in der A Säule !! Der Holm war voll mit Wasser.
Der Abfluss ist vorne unterhalb des Türscharniers (runde Gummimuffe) einfach mal mit dem kleinem Finger reinbohren.....
gruß Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt im neuen e-tron' überführt.]

273 Antworten

Was ist eigentlich theoretisch wenn ich wandeln will weil PD wird nicht dicht? Theoretisch geht es ja, laut Internet. Mit Gerichtsurteil.
Nur theoretisch müsste ich ja dem Händler drei versuche geben. Nur der Händler wo ich den Gebraucht gekauft habe ist 500km weit weg...
Wenn ich es jetzt Lokal richten lasse und es wird nicht besser, sagt der andere Händler dann ja Pech sie waren ja nicht bei mir? Nimmt Audi das Auto zurück?
Die VAS haben jetzt in der Winterzeit auch angefangen Halos zu machen...

Beim Gebrauchten hast Du nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, d. H. Du müßtest beweisen, das er das schon immer hatte.

Ein PD ist nicht per se ein Problem, nur mal wieder was, was Audi nicht im Griff hat

Zitat:

@Graustein schrieb am 29. Januar 2021 um 20:22:39 Uhr:


Was ist eigentlich theoretisch wenn ich wandeln will weil PD wird nicht dicht? Theoretisch geht es ja, laut Internet. Mit Gerichtsurteil.
Nur theoretisch müsste ich ja dem Händler drei versuche geben. Nur der Händler wo ich den Gebraucht gekauft habe ist 500km weit weg...
Wenn ich es jetzt Lokal richten lasse und es wird nicht besser, sagt der andere Händler dann ja Pech sie waren ja nicht bei mir? Nimmt Audi das Auto zurück?
Die VAS haben jetzt in der Winterzeit auch angefangen Halos zu machen...

M. W. n. musst du nur in eine Audi-Fachwerkstatt. Die klären dann mit deinem Händler was gemacht wird und dementsprechend die Kostenfrage.

@stelen

Das mit den 6 Monaten und der Beweislastumkehr gilt aber auch beim Neuwagen und hat nichts mit der freiwilligen 24 Monaten Herstellergarantie zu tun.

Ähnliche Themen

Ja, aber beim Neuwagen hast Du eben diese Herstellergarantie, beim Gebrauchten meist nicht (beim E-Tron dürfte aber auch ein Gebrauchter noch drin sein)

Was mir Sorgen machen würde ist, das hier im Thread doch auch schon einer berichtet hatte, das es auch nach der Reparatur nicht dicht wäre ...

Meiner hat noch normale Garantie bis 06/21 und dann 3 Jahre die Verlängerung.
Bin ja so mehr oder weniger zufrieden, aber ein undichtes PD kann ich nicht brauchen.
Theoretisch müsste man doch den Hersteller das Ding hinstellen können wenn die es nicht hin bekommen?

Erstmal mußt Du ihnen das Recht zur Nachbesserung einräumen, d. h. sie dürfen 2x versuchen das Ding dicht zu bekommen.

Ich muß grad viele Jahrzehnte (4 um genau zu sein) zurückdenken, mein Vater mußte gemäß der Dienstwagenvorschrift bei einem neuen Arbeitgeber von seinem Ford auf einen Audi absteigen (war damals tatsächlich) so. Als Trostpflaster war es dann zumindest ein 100 CD 5E mit allem. Tolles Auto, um bei den Kumpels ein wenig anzugeben, also zeigte ich ihnen die Zentralverriegelung, elektrischen Fensterheber und das elektrische Schiebedach ...

.... dauerte eine Weile bis mein Vater nicht mehr stinkig mit mir war, das er in strömendem Regen mit offenem Schiebedach zum Händler mußte da das xxxx-Ding schlicht nicht mehr zu ging. "Workaround" damals: Er hat es nie wieder aufgemacht ...

Klar nachbessern dürfen sie ja.
Wenn es dann hält kein Thema.

Frag mich eben nur wer muss nachbessern oder wo wenn es nicht klappt kann ich den fahrenden Whirlpool zurückgeben ;-)
Weil wie gesagt der Händler vom Kauf ist weiter weg.
Muss ich den jetzt schon informieren?

Als Laie würde ich denken: Audi ist Audi. Wenn eine offizielle Audi Werkstatt/Händler das versucht ist es doch egal welche? Und wenn es die nach 2x nicht schaffen soll Audi das Auto halt zurücknehmen. Ich tausche dann auch gerne gegen einen Q4etron ohne PD :-)

Nicht Audi sondern der Händler bei dem Du ihn gekauft hast ist Dein Vertragspartner. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als Dich erstmal mit dem in Verbindung zu setzen.

Wenn der Dir schriftlich! bestätigt, das Du auch zu einem anderen Händler gehen kannst kannst Du das auch machen.

Da der Händler dir allerdings die Transport- und Fahrtkosten ersetzen muss, hat er ja vielleicht gar kein gesteigertes Interesse daran, dass du zu ihm kommst.

Werde die am Montag gleich anrufen.
Echt schlimm, als Fahrer Seite ist semi-trocken bis jetzt aber Beifahrer... klitschnass unten alles.
Kann doch nicht angehen.
Ist auch alles super beschlagen deswegen.
Also wenn das nicht abgestellt wird gebe ich das Auto 100%ig zurück.
Auto ist jetzt erstmal so halb trocken unter dem Vordach abgestellt.

Hm, die Beifahrerseite habe ich mir noch nie angeschaut, sollte ich vielleicht morgen mal sicherheitshalber.

Also auf Fahrerseite war bis jetzt "Nur" oben der Dachhimmel B Säule ganz leicht nass und unten an der Türe Verkleidung bei Entriegelung Frunk
Beifahrerseite ist der komplette Himmel vorne/neben Tür nass und unten Unter der Fußmatte ist es richtig nass.

Ich muss mir auch gleich die Beifahrerseite ansehen/fühlen.
Gerade bei einem fahrendem Computer ist Wasser nicht lustig.
Wäre für mich ein 100%er Wandlungsgrund
Weiß jemand, wo genau das Problem liegt?
(zu kurze Dichtlippen, versprödet, rissig, falsch montiert?)
Weil ,sooo ein Hexenwerk kann das ja nicht sein, Pano Dächer gibts sein Jahrzehnten auch in dicht...

Aber scheinbar nicht bei Audi, wenn ich da Google bemühe...
Stelle später mal ein Video ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen