panoramadach

VW CC 3C/35

Hallo Zusammen,
bei meinem Panoramadach regnet es wahrscheinlich rein. Wollte in der VW Werkstatt die Abläufe reinigen lassen. Jetzt hat die Werkstatt gemeint das Fahrzeug hat gar keine Abläufe.
Was gibts für eine Abhilfe
Gruß

35 Antworten

Komisch, alle Bilder, die ich gesehen habe, waren so, wie auf deinem Bild. Deshalb ist es mir komisch, dass es bei mir schwarz ist. Kann auch nicht genau sagen, ob es Metall oder Plastik ist. Wobei die Schiene müssen aus Metall sein meiner Meinung nach. Ich gucke mal heute noch mal an, und versuche das Dachhimmel abzubauen, zu gucken wo das Wasser eindeingt.

Was für ein Baujahr hat dein auto? meins ist von 2011 ich mache gleich frisch ein foto.

Ist aktuell etwas verdreckt oben, aber es kommt kein Wasser rein :-)

Die Fotos sind von links und rechts

Da ist noch was blaues das ist noch ein dichtmittel von
Captain Tolleys Dichtzeug

Links panoramadach
Rechts panoramadach

Zitat:

@suleyman87 schrieb am 11. Januar 2025 um 13:49:42 Uhr:


Was für ein Baujahr hat dein auto? meins ist von 2011 ich mache gleich frisch ein foto.

Ist aktuell etwas verdreckt oben, aber es kommt kein Wasser rein :-)

Die Fotos sind von links und rechts

Da ist noch was blaues das ist noch ein dichtmittel von
Captain Tolleys Dichtzeug

Habe Baujahr 2012.
Danke für die Fotos. Habe das Klebstoff erkannt.
Werde wahrscheinlich auch keine andere Möglichkeit haben. Habe gestern mein Dachhimmel abgebaut, etwas Wasser oben draufgegossen, aber nichts besonderes passiert. 1-2 Tropfen habe ich gesehen in der Nähe von DER Stelle, muss es aber mehr belasten mit Wasser, dass ich auf Sicher gehen kann.
Habe die Teilenummer abfotografiert.

Asset.JPG

Du kannst ja oben den Ablauf provisorisch zumachen und mehr Wasser drauf kippen so siehst du vielleicht mehr, woher das Wasser kommt. Kannst ja gerne berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@suleyman87 schrieb am 13. Januar 2025 um 05:21:00 Uhr:


Du kannst ja oben den Ablauf provisorisch zumachen und mehr Wasser drauf kippen so siehst du vielleicht mehr, woher das Wasser kommt. Kannst ja gerne berichten.

Danke für die gute Idee, habe nicht daran gedacht.
Werde ich so machen. Muss aber etwas warten, da tagsüber auch in minus ist, wird alles einfrieren 😁 😁

Also, habe es dann heute geschafft. Anscheinend kommt das Wasser an der linke Seite vorne rein. Hinten habe ich es jetzt nicht geprüft. Auf dem Bilder kann man sehen wo. Hat es dann mit der Stelle was zu tun, worüber wir geredet haben? Und habe eine andere Schwachstelle gefunden, wo jetzt alles trocken war, kann aber sein, dass wenn sich das Wasser staut, da was reinkommt. Habe auch Bild demacht. Das Gummidichtung klebt sich nicht mehr zu den Rahmen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Zitat:

@ZsQuattro schrieb am 14. Januar 2025 um 20:08:43 Uhr:


Also, habe es dann heute geschafft. Anscheinend kommt das Wasser an der linke Seite vorne rein. Hinten habe ich es jetzt nicht geprüft. Auf dem Bilder kann man sehen wo. Hat es dann mit der Stelle was zu tun, worüber wir geredet haben? Und habe eine andere Schwachstelle gefunden, wo jetzt alles trocken war, kann aber sein, dass wenn sich das Wasser staut, da was reinkommt. Habe auch Bild demacht. Das Gummidichtung klebt sich nicht mehr zu den Rahmen.

Es sieht zumindest aus, nach Wasser durch Kapillarwirkung, es zieht sich durch schmale Ritze, zur Not sogar nach oben, entgegen der Schwerkraft.

Ich habe seit einigen Tagen, zwar kein Feuchtigkeitsproblem, aber, ich vermute durch die Kälte, hört man deutlich, wie sich am Auto etwas verwindet. Ich denke, es kommt vom Dach und der inzwischen harten Gummidichtung. Morgens beim Losfahren hört man deutlich, wie das Fahrzeug unnormale Geräusche von sich gibt, grad wenn wann vom schiefen Garagenhof auf de Straße rollt, ächzt der Wagen regelrecht 😕
Wohl zu wenig geschmiert ....

Also ich habe mir Captain Tolley’s besorgt, und die Stelle behandelt, aber wahrscheinlich ist es zu kalt für das Material zu härten. Habe 1 Tag gewartet, dann mit Wasser geprüft. Der Stoff wurde vom Wasser aufgelöst. Versuche es noch mal, wenn es bisschen wärmer wird.

CT kann helfen muss aber nicht bei mir hat es nichts gebracht. Es lief immer wieder rein, erst nur links dann rechts. Als dann die starken Regenfälle letztes Jahr waren, strömte das Wasser richtig aus dem Dachhimmel. Ab da an hab ich mich entschieden das Auto zu verkaufen. Und kann es wirklich jedem empfehlen. Wenn Verkauf nicht möglich dann am besten zufolieren. Wobei diese Folie nicht lange halten wird, aufgrund des Gummis.

Danke für dein Beitrag! Ich habe noch mal am Wochenende damit noch behandelt, und das dicke Gummi oben musste ich auch wieder zukleben, de es sich von der Rahmen gelöst hat. Gestern und heute haben wir starken Regen gehabt, bis jetzt sieht es gut aus.

Ich drücke dir die Daumen. Dachte auch eine zeitlang dass es dicht sei, dann lief es trotzdem wieder rein. Je nachdem wie das Auto stand, wie warm es war, wie stark der Regen. Das hatte anscheinend alles Einfluss. Es war dauerhaft einfach nicht zuverlässig dicht zu bekommen.

Hat jemand Erfahrungen mit Captain Tolley’s? Am Wochenende habe ich es reingespritzt, wenn ich jetzt das Plastikteil von unten leicht an das Metallteil drücke, kommt das Ding raus. Also ist immer noch flüssig. Wie lange braucht es zum Härten? Laut beschreibung 24 Stunden, oder 2-3 Tagen.

Bei mir hat es ca 48h gedauert (vor 3 Jahren), kann mir aber vorstellen dass die Aushärtezeit stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Bei mir waren es 18-20 Grad. Habe das Auto erst nach 72h wieder bewegt und bisher ist alles dicht.

Das ist garantiert jetzt im Winter zu kalt für das Zeug um richtig zu funktionieren.

Zitat:

@logistikus schrieb am 30. Januar 2025 um 23:24:01 Uhr:


Bei mir hat es ca 48h gedauert (vor 3 Jahren), kann mir aber vorstellen dass die Aushärtezeit stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Bei mir waren es 18-20 Grad. Habe das Auto erst nach 72h wieder bewegt und bisher ist alles dicht.

Da härtet nichts aus, es basiert einzig auf Dispersion, vergleichbar mit, man schüttet Kuhmilch auf den Tisch und wartet bis das Wasser verdunstet ist. Überbleibt dann nur noch alles, was nicht verdunsten kann, und das ist nicht sehr viel und dauert in Zwischenräumen ohne reichlich Temperatur eine halbe Ewigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen