panoramadach
Hallo Zusammen,
bei meinem Panoramadach regnet es wahrscheinlich rein. Wollte in der VW Werkstatt die Abläufe reinigen lassen. Jetzt hat die Werkstatt gemeint das Fahrzeug hat gar keine Abläufe.
Was gibts für eine Abhilfe
Gruß
35 Antworten
Zitat:
@wedbster schrieb am 30. Januar 2025 um 23:32:09 Uhr:
Zitat:
@logistikus schrieb am 30. Januar 2025 um 23:24:01 Uhr:
Bei mir hat es ca 48h gedauert (vor 3 Jahren), kann mir aber vorstellen dass die Aushärtezeit stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Bei mir waren es 18-20 Grad. Habe das Auto erst nach 72h wieder bewegt und bisher ist alles dicht.Da härtet nichts aus, es basiert einzig auf Dispersion, vergleichbar mit, man schüttet Kuhmilch auf den Tisch und wartet bis das Wasser verdunstet ist. Überbleibt dann nur noch alles, was nicht verdunsten kann, und das ist nicht sehr viel und dauert in Zwischenräumen ohne reichlich Temperatur eine halbe Ewigkeit.
Danke wedbster! Es kann sein, dass ich es im Sommer wieder versuchen soll dann.
Hallo zusammen. Habe Neuigkeiten für euch. Also Captain Tolley’s darf mann, wie es auch in der Anweisung steht 🙂, in wärmerem Umgebungstemperatur, über 10 Grad machen. Die 2 Stellen vorne hat es aber trotzdem ganz gut abgedichtet, auf der Fahrerseite, wenn ich den Plastikteil auf den Metall drücke, kann man perlendes Wasser sehen, aber nichts mehr. Die große Gummidichtung habe ich auch gut abgedichtet, kommt kein Wasser rein. Habe das Dachhimmel trotzdem noch nicht zurückgebaut, da ich auf Sicher gehen wollte, und habe es richtig gemacht. Heute beim Fahren sind 3-4 Tropfen von oben runtergefallen. Während der Fahrt habe ich nichts gesehen, woher es kommen kann, nur wenn ich angehalten bin. Es kommt aus einem Befestigungsloch auf der Beifahrerseite. Guckt euch mal die Bilder an. Hat jemand eine Idee woher das Wasser da reinkommt? Woanders habe ich kein Wassereindrang gesehen.
So zusammen, kleine zusammenfassung der letzten Monaten.
Ich habe das Glas hinten ausgebaut und wieder eingebaut, aber so, dass ich den Glas gegen der Rahmendichtung gedrückt habe. Dann fuhr ich zur Waschanlage, 3x vollgeballert mit Hochdruckreiniger, ist gar nichts reingekommen. Dachte dann, dass es gelöst wurde. Wir sind dann im April ins Urlaub gefahren, an der 2. Tag in der Nacht hat es ganz stark geregnet, und vorne auf der Beifahrerseite war das Teppich wieder volk nass. Das gobt’s doch nicht, habe ich gedacht, dann im Urlaub wieder Dachhimmel abgebaut, getestet, geprüft, und dann habe ich das Vorderglas auch ausgebaut und wieder eingebaut, dass ich es inzwischen gegen die Dichtungen gedrückt gehalten habe. Das war vor 2 Monaten, in der letzte Wochen haben wir öfters starken Regen gehabt, gar nichts reingekommen. Alles trocken Gott sei Dank. Beim hinteren Glas habe ich auch jeweils 1 Unterlegscheiben bei den vorderen Schrauben weggemacht.
Ich hoffe, damit ist die Geschichte erledigt. Falls jemand es liest und den gleichen Fall hat, kann versuchen die Glasscheiben ausbauen und wie geschrieben wieder einbauen, vielleicht reicht es auch.
Ähnliche Themen
@ZsQuattro wie meinst du das mit dem gegen den die Scheibe gegen den Rahmen drücken?
Ich habe sie ausgebaut und dann beim wieder einbauen habe die Gläser nach unten und das Vorderglas nach vorne, das hintere Glas nach hinten gedrückt gehalten während ich die wieder mit den Schrauben befestigt habe. Habe aber ein Fehler gemacht, ich habe sie zu stark nach unten gedrückt, jetzt sind die Gläser etwas tiefer als das Rand and der Karosserie, aber da die jetzt dicht sind und es keine Windgeräusche verursacht, habe ich so gelassen.