1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Panoramadach

Panoramadach

BMW X3 F25

Hallo,
wie in meinem letzten Artikel geschrieben, habe ich vor einen neuen X3 2.0d mit Panoramadach anzuschaffen.
Derzeit fahre ich noch das Vorgängermodell X3. Hier gab es immer wieder Probleme bezüglich der Dichtigkeit
vom Panoramadach. Wie hat sich dieses nun beim neuen F25 verbessert / verändert ? Gibt es hier auch Mängel ?
Würdet Ihr abraten ?
Danke
MFG
Albe

Beste Antwort im Thema

Ich bin mal vor vielen Jahren mit einem Glasdach
bei einen Alfa reingefallen (Undicht, ständig
kaputt). Bei der Probefahrt hörte ich dann
auch ein Knacken und habe dann den X3 ohne
Schiebedach bestellt.
gruss

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Mein PD im E83 hat auch manchmal geklappert, aber mit etwas Filz und den tollen Eigenschaften konnte ich prima leben. Ist jetzt wieder bestellt, meine Frau mag es gern hell im Innenraum...

Könnte einer bitte mal die Fläche abmessen, wenn das vordere Teil des Daches vollständig geöffnet ist.
Also nur die Öffnung. Danke

Hab auch eins (Oktober 2011), alles bestens. Würde ich wieder nehmen, da es u.a. gerade im Winter den Innenraum heller macht.

Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Könnte einer bitte mal die Fläche abmessen, wenn das vordere Teil des Daches vollständig geöffnet ist.
Also nur die Öffnung. Danke

Vollständig geöffnet 75 cm breit, 42 cm tief.

Im übrigen seit 2 Monaten und 4500 km keinerlei Probleme,

wasserdicht, kein knistern oder knarren.

Habe in den letzten 20 Jahren immer Autos mit Schiebe- oder Panoramadach

gefahren (ist jetzt allerdings zum ersten Mal wieder ein BMW),

habe damit nie irgendwelche Probleme gehabt.

Gruß

Clefire

Zitat:

Original geschrieben von clefire



Zitat:

Original geschrieben von freestylercs


Könnte einer bitte mal die Fläche abmessen, wenn das vordere Teil des Daches vollständig geöffnet ist.
Also nur die Öffnung. Danke

Vollständig geöffnet 75 cm breit, 42 cm tief.
Im übrigen seit 2 Monaten und 4500 km keinerlei Probleme,
wasserdicht, kein knistern oder knarren.
Habe in den letzten 20 Jahren immer Autos mit Schiebe- oder Panoramadach
gefahren (ist jetzt allerdings zum ersten Mal wieder ein BMW),
habe damit nie irgendwelche Probleme gehabt.
Gruß
Clefire

Dankeschön.

Hallo Zusammen,
wir haben auch das große Panoramadach in unserem X3 macht keine Probleme und wird oft benutzt, wenn das so bleibt ist das gut.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Mein Schiebedach ist dicht.
Leider gab es ziemliche Knackgeräusche, die vom :) zum Glück beseitigt werden konnten.
Gruß
Alex

hallo alex habe seit 14 tagen das selbe problem. wie sind denn die knackgeräusche beseitigt worden bzw. was hat man genau gemacht.

gruß dirk

Zitat:

Original geschrieben von kittyangelo



Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Mein Schiebedach ist dicht.
Leider gab es ziemliche Knackgeräusche, die vom :) zum Glück beseitigt werden konnten.
Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Zitat:

Original geschrieben von X3 Andy


4500 km. In der Mitte des Panoramadach fängt es an zu klappern. Wenn man in der Mitte drückt, ist es weg. Muss damit noch zum Freundlichen.
Gruß
X3 Andy

War bei mir genauso. Der :) hat Filz geklebt, das klappern war weg.
Schuld war die Plastikleiste zwischen den beiden Glasscheiben (wo du hingedrückt hast). Die Federn dürften mit der Zeit ein wenig nachgeben und die Leiste deshalb das Klappern verursachen.
Gruß
Alex

Da darf ich mich selbst zitieren,... Hoffe, das hilft

Hallo,
wo habt ihr denn den Filz genau hingeklebt?
Die Leiste in der Mitte ist ja flexibel und ein Filz an falscher stelle könnte dazu führen, daß dieser beim aufgehen hängen bleibt und sich verkeilt.
Das Knarzen ist bei meinem seit dem Tausch des Rahmens im Dach weg, aber so ein leichtes Knacken von oben, das wie von euch beschrieben weg ist, wenn man die Leiste andrückt, ist noch da.
Mitte Januar kommt der neue, aber bis dahin fahre ich immer mit geschlossener Blende, weil das Geräusch über einen, genau neben dem Ohr schon sehr nervt.
cu
Michi

Hallo,
ich hatte Anfangs auch erhebliche Knarzgeräusche im Bereich des Panoramadaches.
Bei der Suche ist mir aufgefallen, dass der Rahmen zwischen Dachhimmel und P-Dach im vorderen Bereich nicht bündig geschlossen war.
Ich habe die Schrauben gelöst, mit 2 Schraubzwingen Rahmen und Dachhimmel bündig zusammengefügt und danach
die Schrauben wieder angezogen.

Danach waren die störenden Geräusche verschwunden.

Gruß
snowbird24

Deine Antwort
Ähnliche Themen