Panoramadach
Liebe Freunde,
bräuchte kurz Euren Rat. Ich überlege, dass Panoramadach in einem 335i Touring zu bestellen. Nun habe ich zwei Bedenken. Macht das Dach Windgeräusche bzw. ist es überhaupt offen wirklich nutzbar (bei einem Probewagen gab es enorme Druckwellen ab ca. 60 Km/h)? Ebenso habe ich bei einer Probefahrt mit den Haaren immer den Dachhimmel berührt, wobei das Probefahrzeug keine Sportsitze hatte. Wird also die Kopffreiheit signifikant durch das Dach eingeschränkt?
Besten Dank für Eure Meinungen
Michael
16 Antworten
Ich fahre eigentlich so wenig wie möglich mit der Klimaanlage. Meistens übernimmt das Schiebedach diese Funktion. Ausserdem sieht das Panoramadach cool aus.
http://www.beepworld.de/members57/pranco/panoramadach.htm
Hallo Zusammen,
zum Panoramadach, welches auch in meinem E91 verbaut ist, möchte ich Euch meine Erfahrungen mitteilen. Ich habe bereits seit 02/06 75' km auf dem Tacho und somit einige Erfahrungen mit dem Fahrzeug gemacht.. Grundsätzlich ist das Panoramadach einfach genial. Bis 60 km/h kann man es komplett öffnen, ohne lästige Windgeräusche zu haben. Fast Cabrio-Feeling :-) Außerdem ist es, wenn man das Sonnenschutzrollo geöffnet hat, angenehm hell im Fahrzeug. Nun zu den Nachteilen, welche in meinem Fahrzeug aufgetreten sind. Es hat geklappert. Ich hoffe es ist nun behoben. Aber durch die große Dachöffnung wird das Fahrzeug instabil und knarzt bei jedem Überfahren eines Schlagloches oder Gullideckels. So wie es bei einigen Cabrios üblich ist. Der Freundliche hat mir dazu gesagt, dass dieses Problem bei BMW bekannt sei und die 5er touring eine Verstrebung nach Cabrio-Art am Unterboden eingebaut haben. Auch soll diese Verstrebung bei den neueren 3er touring mit Panoramadach auch verbaut sein. Lasst Euch bestätigen, bevor Ihr das Fahrzeug kauft, dass diese Verstebung eingebaut ist! Dann solltet Ihr die Probleme nicht mehr haben.
Viele Grüße
Wolfram