Panoramadach ,Sitzheizung... Was sonst noch an negativen Änderungen zum E61?
Zwei Tage vor Übergabe meines F11 bekomme ich echt die Motten. Habe heute beim Mietwagen herausgefunden, wo BMW uns Kunden ziemlich arg vereiert:
1) Das sog. Panoramadach öffnet nicht mehr beide Glasflächen, und stellt auch nicht mehr beide auf - Sondern nur noch eine. Die billigere Konstruktion dann aber zu höherem Preis.
2) Aus zwei Dämpfermn, die den Ladeboden anheben und offen halten ist (zumindest mit SA Gepäckraumpaket) einer geworden. Mit dem Erfolg, daß die Ablagefläche unter dem Ladeboden nicht mehr vollflächig wegen mittlerem Dämpfer zu nutzen ist.
3) Die Balance der Sitzheizung zwischen Sitzfläche und Lehne ist nun den Komfortsitzen vorbehalten - War zubvor bei ALLEN Sitzen enthalten. Ist mir übrigens ein ganz wesentliches feature, das Aufheizen der Sitzfläche ist für Jungs echt gefährlich. Im Ernst. Ist nicht umsonst außen - Die Natur denkt sch etwas dabei.
Wo erwarten mich denn sonst noch Abstiege?
Wenn das so weiter geht, können die den Wagen wegen Irrtum gleich behalten... Ich bin echt sauer: Jedes neue Modell wird doch als Weiterentwicklung gefeiert, wie können die sich trauen, solche Rückschritte zu machen? Zuviel Erfolg derzeit, leider.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Zwei Tage vor Übergabe meines F11 bekomme ich echt die Motten. Habe heute beim Mietwagen herausgefunden, wo BMW uns Kunden ziemlich arg vereiert:1) Das sog. Panoramadach öffnet nicht mehr beide Glasflächen, und stellt auch nicht mehr beide auf - Sondern nur noch eine. Die billigere Konstruktion dann aber zu höherem Preis.
2) Aus zwei Dämpfermn, die den Ladeboden anheben und offen halten ist (zumindest mit SA Gepäckraumpaket) einer geworden. Mit dem Erfolg, daß die Ablagefläche unter dem Ladeboden nicht mehr vollflächig wegen mittlerem Dämpfer zu nutzen ist.
3) Die Balance der Sitzheizung zwischen Sitzfläche und Lehne ist nun den Komfortsitzen vorbehalten - War zubvor bei ALLEN Sitzen enthalten. Ist mir übrigens ein ganz wesentliches feature, das Aufheizen der Sitzfläche ist für Jungs echt gefährlich. Im Ernst. Ist nicht umsonst außen - Die Natur denkt sch etwas dabei.
Wo erwarten mich denn sonst noch Abstiege?
Wenn das so weiter geht, können die den Wagen wegen Irrtum gleich behalten... Ich bin echt sauer: Jedes neue Modell wird doch als Weiterentwicklung gefeiert, wie können die sich trauen, solche Rückschritte zu machen? Zuviel Erfolg derzeit, leider.
Das ist bestimmt ein ziemlich doofes Gefühl, wenn man sich sein Wunschauto blind bestellt hat, oder? Mal im Ernst - Du orderst ein 50K plus Fahrzeug und schaust es Dir nicht an, machst nur Kreuzchen, blind vertrauend, dass alles so bleibt, wie es war? Das erinnert mich an die E46-Fahrer, die blind einen neuen 320 bestellten und sich dann über den 4-Zylinder beschwerten. Sorry, kein Mitleid 😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ach kommt, welcher Mann wünscht sich nicht über Samen zu verfügen, und dabei nicht fruchtbar zu sein? Ist doch in der Heutigen Zeit total in, bei 7mrd. Menschen auf der Welt... 😁
bleibt Dir noch die Vasektomie, oder eben doch die Sitzheizung....
Zitat:
Original geschrieben von novesori
....bei 7mrd. Menschen auf der Welt... 😁
Warst Du das mit Nr. 7.000.000.000 ? Alimente sind Erzeugerpreise...
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
bleibt Dir noch die Vasektomie, oder eben doch die Sitzheizung....Zitat:
Original geschrieben von novesori
Ach kommt, welcher Mann wünscht sich nicht über Samen zu verfügen, und dabei nicht fruchtbar zu sein? Ist doch in der Heutigen Zeit total in, bei 7mrd. Menschen auf der Welt... 😁
Wut, obwohl keine Samen mehr vorhanden, bleibt das .. Eja .. Ejaku .... E ... "das gewichste" 😁😁 mit gleichem Aussehen erhalten? Mein Gott, und ich dachte die Brühe BESTEHT aus Samen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
Lippert, Anatomie, 5. Auflage S. 411 (Fachbegriffe weggelassen):Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Hmmm... ich bin jetzt nicht so der große Medizinmann aber glaubst Du wirklich dass es dort drin viel kälter ist als im Rest des Körpers? Ich meine - die Dinger sind doch gut verpackt, auch wenn sie außen baumeln. Würde mich jetzt echt mal interessieren, wenn wir schon bei dem Thema sind. 🙂
"Die Hoden liegen im Hodensack. Sie werden jedoch im Bauchraum angelegt und steigen erst gegen Ende der Fetalzeit durch den Leistenkanal in den Hodensack ab. Im Bauchraum ist die Temperatur zur Samenzellbildung zu hoch."
Gruß vom Medizinmann
P.S.: mittlerweile ist durch Studien belegt, dass selbst ein Laptop auf dem Schoß die Fertilität beeinträchtigt. Ist aber als Verhütungsmethode zu unsicher. 😉
Merci - Bereits bei 0,6 Grad Celsius lassen sich signifikante Änderungen beobachten... Kurzum: Ich will einen warmen Rücken und eine kühle Eggbox :-)
Ähnliche Themen
Eierwärmer hin oder her ...
So sehr ich meinen F11 mag ...- Aber den, der im Hause BMW entschieden hat, beim F11 die geniale Kofferraumbodenteilung des E61LCI mit den aufklappbaren Fachteilungen aus dem Kofferraumpaket zu streichen (Warenwert dreioirofünfzig - gibts aber nicht für Geld und gute Worte),
DEN SOLL DER BLITZ BEIM SCH***** TREFFEN!!!!
Nicht jeder, der einen Kombi bevorzugt, ist ein Handwerker mit vollgestopftem Kofferraum! Klein- und normalmaßige Gegenstände sind im Touring mit fahrzeuggerechter Gangart in praxi nicht zu transportieren. Ein Lacher sondersgleichen. Der Aktenkoffer fliegt haltlos herum, ebenso wie unbenutzte Kinder-Sitzerhöhungen ... etcpp. Und komm mir keiner mit "Gepäcknetz" ... *rolleyes*
Wem da hinten der erste Sixpack oder die erste Milchtüte geborsten ist, wird mit mir fluchen ...
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Häufige Ursachen verminderter Spermienqualität
Etwa 50 Prozent aller Ursachen für den unerfüllten Kinderwunsch, sind auf den Mann zurückzuführen.
Cool: Es sind ja auch meist zwei daran beteiligt. Schön, wenn die Schuld so pari geteilt wird.😉
Gruß
Stefan
(Zeugungsfähig trotz Dauersitzheizung)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Hmm... Ich will Dich ja nicht... Also ... Nunja.... Bist Du sicher? Also .. Du?Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Stefan
(Zeugungsfähig trotz Dauersitzheizung)
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Hmm... Ich will Dich ja nicht... Also ... Nunja.... Bist Du sicher? Also .. Du?
Yepp, bin ich. 😉
Das mit der Sitzheizung ärgert mich auch am meisten! Sie ist damit sinnlos geworden! Ich habe sie im E61 immer verwendet wenn ich aus der Stadt zum Laufen raus gefahren bin, da hat man nur dünnes Zeug an und ein Rückenwärmer ist im Herbst dann richtig gut. So ist das Ding jetzt unbrauchbar.
Aber es geht ja noch weiter:
-) keine stufige Verstellbarkeit mehr für den Luftstrom (Scheibe, Front, Fußraum). Der E61 hatte die einzige Klimaautomatik bei der meine bessere Häfte nicht gemeckert hat, die Zeiten sind jetzt vorbei, es zieht wieder wie in einem Vogelhaus oder man schaltet sie ab.
-) Klappe im Gepäckraum nicht mehr abschließbar
-) Weniger Funktionen beim Bordcomputer
-) Keine Ablageflächen mehr für Handy und Parkkarte
-) Staufächer in den Türen sind anders geworden, Straßenkarten in Buchform fallen jetzt raus
-) Heckklappe bei rollendem Fahrzeug durch versehentliches Drücken der Fernbedienung öffenbar (super Nummer auf der Kreuzung)
-) Scheibenwischer mit Regensensor bleiben auch bei abgestelltem Motor aktiv (klasse Nummer auf der Tankstelle beim Scheibenputzen🙂
-) Fluggetier klebt jetzt deutlich besser am Lack
-) Kein Reserverad mehr und trotzdem nicht mehr Platz im Gepäckraum
-) mehr sinnlose Tasten beim i-Drive, bei insgesamt weniger Funktionalität.
-) Getränkehalter ist schlechter geworden
-) Standard Lautsprecher schlechter
-) Nurmehr einseitige Verriegelung der Laderaumabdeckrolle, bleibt bei mir dauernd hängen.
-) Neuer Grundträger für die Reling erforderlich
Es gibt fairer Weise auch eine ganze Menge Verbesserungen, aber hier gings ja nur um die downs.
Zitat:
Original geschrieben von Amaryllis21
Zwei Tage vor Übergabe meines F11 bekomme ich echt die Motten. Habe heute beim Mietwagen herausgefunden, wo BMW uns Kunden ziemlich arg vereiert:1) Das sog. Panoramadach öffnet nicht mehr beide Glasflächen, und stellt auch nicht mehr beide auf - Sondern nur noch eine. Die billigere Konstruktion dann aber zu höherem Preis.
Hi,
bereits beim E61VFL zum E61VL sind einige Dinge weggefallen. Gibt dazu ja zahlreiche Threads.
Das hier genannte Panoramadach hat zumindest bei mir bei meinem E61 VL Bj. 11/2009 auch nicht die hintere Scheibe geöffnet. Diese wurde lediglich aufgestellt, aber nicht wie hier genannt beide geöffnet.
Gruß
Richard
ich persönlich finde die reduzierte Stufenzahl der Lüftung als eines der wesentlichen negativen Dinge beim F10/11. Der E61 lässt sich in 10 Stufen Regeln, insbesondere die Geräuchkulisse ist dadurch auf einem sehr niedrigen Niveau. Beim F10 ist die Regelung auf nur 5 Stufen beschränkt und bereits die zweite Stufe ist unangenehm laut und mitnichten zugfrei. Der Kostendruck inmitten der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit muss wohl immens gewesen sein, bin mir sicher, wäre der f10 heute auf den Markt gekommen, BMW hätte diese lächerlichen Einsparungen nicht nötig gehabt.
Achja (da ja die Hoffnung, München lese mit, zuletzt stirbt):
Das weit herausstehende Windschott" des Panodaches mag die Fondpassagiere zuverlässiger vor Zugluft schützen. Dafür vermiest es mir mit fiesen Zischgeräuschen schon ab 60 regelmäßig den Spaß am Fahren mit geöffnetem Dach.
Das kannte ich so vom E61 nicht ... :-(
Zitat:
Original geschrieben von wapple
ich persönlich finde die reduzierte Stufenzahl der Lüftung als eines der wesentlichen negativen Dinge beim F10/11. Der E61 lässt sich in 10 Stufen Regeln, insbesondere die Geräuchkulisse ist dadurch auf einem sehr niedrigen Niveau. Beim F10 ist die Regelung auf nur 5 Stufen beschränkt und bereits die zweite Stufe ist unangenehm laut und mitnichten zugfrei. Der Kostendruck inmitten der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit muss wohl immens gewesen sein, bin mir sicher, wäre der f10 heute auf den Markt gekommen, BMW hätte diese lächerlichen Einsparungen nicht nötig gehabt.
Die fünf Balken beziehen sich auf die Intensität des Automatikmodus und nicht auf die Regelung des Gebläses. Dieses lässt sich manuell in neun Stufen regeln.
Auf dem Bild ist dies ersichtlich. Links die Automatik, rechts die manuelle Einstellung:
http://custom.netcarshow.com/BMW/2011-5-Series/bf.htm
Früher gab es meines Wissens nur drei Intensitätsstufen (Sanft, Mittel und Stark).
Gruß Tim
Moin,
meine "Fehlliste" des F11:
- fehlendes Stundenpiepen für das Radio
- Bei Fahrerwechsel kein einfaches Umschalten der Profile möglich
Beim E60 reichte ein kurzer Druck auf Öffnen am Schlüssel und das neue
Profil war aktiv. Nun muß erst mit dem einen Schlüssel verriegelt und dann
mit dem zweiten geöffnet werden, sonst hat man die Schlüssel verdaddelt.
Das nervt richtig! 😠
- Sound des DI
Ich denke immer, bei mir wäre ein Blech lose. 😁
- Keine Ablage mehr vor dem Bildschirm
- Stoffqualität! 😠
- Einige Ecken sind richtige Schmutzfänger und schwer zu reinigen.
Z.B. Blätter unter den Gittern bei den Frontwischern, die Ecken rechts und links
der Heckklappe, die Rinne der Heckscheibe
- Fehlender Radmutternschlüssel zum Nachziehen
Andere Dinge gefallen mir aber auch weit besser und ich freue mich trotzdem wie
ein Schneekönig, wenn ich da einsteigen darf.
munter bleiben
Skotty
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Die fünf Balken beziehen sich auf die Intensität des Automatikmodus und nicht auf die Regelung des Gebläses. Dieses lässt sich manuell in neun Stufen regeln.Zitat:
Original geschrieben von wapple
ich persönlich finde die reduzierte Stufenzahl der Lüftung als eines der wesentlichen negativen Dinge beim F10/11. Der E61 lässt sich in 10 Stufen Regeln, insbesondere die Geräuchkulisse ist dadurch auf einem sehr niedrigen Niveau. Beim F10 ist die Regelung auf nur 5 Stufen beschränkt und bereits die zweite Stufe ist unangenehm laut und mitnichten zugfrei. Der Kostendruck inmitten der größten Wirtschaftskrise der Nachkriegszeit muss wohl immens gewesen sein, bin mir sicher, wäre der f10 heute auf den Markt gekommen, BMW hätte diese lächerlichen Einsparungen nicht nötig gehabt.Auf dem Bild ist dies ersichtlich. Links die Automatik, rechts die manuelle Einstellung:
http://custom.netcarshow.com/BMW/2011-5-Series/bf.htmFrüher gab es meines Wissens nur drei Intensitätsstufen (Sanft, Mittel und Stark).
Gruß Tim
ok, manuelle Einstellung bei allen bisherigen Mietwagen nicht ausprobiert... grosse Erleichterung jetzt! Her mit dem Konfigurator 🙂