Panoramadach Mittelsteg knarzt

Ford Focus Mk4

Hallo

Ich habe zwar mehrfach gelesen dass der Mittelsteg (die Plastikleiste auf der Hälfte des Panoramdachs) ein akustisch bekanntes Problem ist, eine Lösung habe ich aber nicht gefunden.
Mein Händler konnte das Problem auch nicht beseitigen. Der Steg knarzt weiter vor sich hin.

Kennt jemand die Lösung?
TSI, was macht man laut TSI?

Es nervt, ich bin für jeden Hinweis dankbar.

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

So, ich hatte euch ja versprochen, das ich mich melde, sobald mein Wagen mit besagtem Problem zurück aus der Werkstatt ist.

Gestern wurde laut Werkstatt das komplette Panoramadach ausgebaut und alle Schaniere, Gelenke, Auflageflächen und Schrauben überprüft.
Nach dem Einbau wurden sogar die Gummidichtungen nochmal eingefettet.
Am Mittelsteg wurde an den Berührungspunkten Filzband angebracht.

Was soll ich sagen, danach war das knarzen und knacken immer noch da.
Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, sollte ich 2-3x um den Block fahren um zu hören ob es besser oder schlechter geworden ist.
Wie oben erwähnt, war es immer noch vorhanden und teilweise sogar schlimmer als vorher.

Nach erneuter Rücksprache mit der Vertragswerkstatt, einigte man sich darauf, das man erneut Rücksprache mit der Ford-Technik hält um zu hören, wie man jetzt weiter vorgehen wird.
Also bin ich mit weiterhin knarzenden und knackenden Dach vom Hof gefahren.
Erstmal Ernüchterung war angesagt.

Heute habe ich mir dann mal selber intensiv Zeit genommen um mir mal das knarzen und knacken genauer zur Brust zu nehmen.
Also ab ins 35°C aufgeheizte Auto (was schonmal gut war, weil das knarzen ja nur bei heißen Temperaturen auftritt) und 2-3x vom Bordstein hoch und runter gefahren um genau zu hören, wo das Geräusch herkommt.
Fazit: zu 100% kommt das Geräusch aus dem Bereich des Mittelstegs, also hintere Abschlusskante des vorderen Glasdaches.

Dann habe ich das Dach auf Kippöffnung gestellt und von außen geschaut ob man da auch das knarzen hört.
Und siehe/höre da, sobald ich die Ecke des gekippten Glasdachs etwas nach oben und unten bewegt habe, hörte ich genau dieses Knacken und Knarzen.
Direkt darunter liegt der mechanische Schlitten, der dafür sorgt, dass das Glasdach in der Führungsschiene läuft.

Was hilft immer bei mechanische Bauteilen? Genau, WD40. ;-)

Das Glasdach wird auch noch von jeweils 3 Torx-Schrauben auf beiden Seiten in der Rahmenkonstruktion befestigt.
Auch hier habe ich dann mal selber Hand angelegt und einfach nur überprüft ob diese Schrauben gut angezogen sind.
Und siehe da, ich konnte alle Schrauben nochmal mindestens eine viertel Umdrehung festziehen.

Wichtiger Hinweis: Laut Werkstatt gibt Ford hier die Vorgabe eines bestimmten Drehmomentes vor, von daher sind die Schrauben nicht knallhart angezogen.

Ich persönlich bin der Meinung, das aber genau da das Problem liegt.
Nachdem ich diese 6 Schrauben ordentlich festgezogen habe, war das Knarzen und Knacken komplett weg.

Die Sache mit dem WD40 ist zwar nicht verkehrt, aber der Führungsschlitten verursachte nicht dieses Knarzen, sondern bei Verwindung des Autos hat sich das Glasdach im Rahmen, dadurch, das die Schrauben meines Erachtens zu lose angezogen werden, jedesmal bewegen können und hat dann dieses knarzen verursacht.

Meine Vertragswerkstatt wird der Ford-Technik genau dieses Problem schildern und auch darauf hinweisen, das die Schrauben vielleicht doch mit etwas mehr Drehmoment angezogen werden müssen.

Also Fazit an alle, die dieses Problem haben:
Geht als erstes hin und zieht die 6 Torx-Schrauben (jeweils 3 auf Fahrer und Beifahrerseite) am zu öffnenden vorderen Glasdach nach.
Dann sprüht noch etwas WD40 oder schmiert etwas Schmierfett an diesen Führungsschlitten.

Damit sollte das Knarzen und Knacken Geschichte sein!

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Euer zeezer :-)

19 weitere Antworten
19 Antworten

So, ich hatte euch ja versprochen, das ich mich melde, sobald mein Wagen mit besagtem Problem zurück aus der Werkstatt ist.

Gestern wurde laut Werkstatt das komplette Panoramadach ausgebaut und alle Schaniere, Gelenke, Auflageflächen und Schrauben überprüft.
Nach dem Einbau wurden sogar die Gummidichtungen nochmal eingefettet.
Am Mittelsteg wurde an den Berührungspunkten Filzband angebracht.

Was soll ich sagen, danach war das knarzen und knacken immer noch da.
Nachdem ich den Wagen abgeholt hatte, sollte ich 2-3x um den Block fahren um zu hören ob es besser oder schlechter geworden ist.
Wie oben erwähnt, war es immer noch vorhanden und teilweise sogar schlimmer als vorher.

Nach erneuter Rücksprache mit der Vertragswerkstatt, einigte man sich darauf, das man erneut Rücksprache mit der Ford-Technik hält um zu hören, wie man jetzt weiter vorgehen wird.
Also bin ich mit weiterhin knarzenden und knackenden Dach vom Hof gefahren.
Erstmal Ernüchterung war angesagt.

Heute habe ich mir dann mal selber intensiv Zeit genommen um mir mal das knarzen und knacken genauer zur Brust zu nehmen.
Also ab ins 35°C aufgeheizte Auto (was schonmal gut war, weil das knarzen ja nur bei heißen Temperaturen auftritt) und 2-3x vom Bordstein hoch und runter gefahren um genau zu hören, wo das Geräusch herkommt.
Fazit: zu 100% kommt das Geräusch aus dem Bereich des Mittelstegs, also hintere Abschlusskante des vorderen Glasdaches.

Dann habe ich das Dach auf Kippöffnung gestellt und von außen geschaut ob man da auch das knarzen hört.
Und siehe/höre da, sobald ich die Ecke des gekippten Glasdachs etwas nach oben und unten bewegt habe, hörte ich genau dieses Knacken und Knarzen.
Direkt darunter liegt der mechanische Schlitten, der dafür sorgt, dass das Glasdach in der Führungsschiene läuft.

Was hilft immer bei mechanische Bauteilen? Genau, WD40. ;-)

Das Glasdach wird auch noch von jeweils 3 Torx-Schrauben auf beiden Seiten in der Rahmenkonstruktion befestigt.
Auch hier habe ich dann mal selber Hand angelegt und einfach nur überprüft ob diese Schrauben gut angezogen sind.
Und siehe da, ich konnte alle Schrauben nochmal mindestens eine viertel Umdrehung festziehen.

Wichtiger Hinweis: Laut Werkstatt gibt Ford hier die Vorgabe eines bestimmten Drehmomentes vor, von daher sind die Schrauben nicht knallhart angezogen.

Ich persönlich bin der Meinung, das aber genau da das Problem liegt.
Nachdem ich diese 6 Schrauben ordentlich festgezogen habe, war das Knarzen und Knacken komplett weg.

Die Sache mit dem WD40 ist zwar nicht verkehrt, aber der Führungsschlitten verursachte nicht dieses Knarzen, sondern bei Verwindung des Autos hat sich das Glasdach im Rahmen, dadurch, das die Schrauben meines Erachtens zu lose angezogen werden, jedesmal bewegen können und hat dann dieses knarzen verursacht.

Meine Vertragswerkstatt wird der Ford-Technik genau dieses Problem schildern und auch darauf hinweisen, das die Schrauben vielleicht doch mit etwas mehr Drehmoment angezogen werden müssen.

Also Fazit an alle, die dieses Problem haben:
Geht als erstes hin und zieht die 6 Torx-Schrauben (jeweils 3 auf Fahrer und Beifahrerseite) am zu öffnenden vorderen Glasdach nach.
Dann sprüht noch etwas WD40 oder schmiert etwas Schmierfett an diesen Führungsschlitten.

Damit sollte das Knarzen und Knacken Geschichte sein!

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!

Euer zeezer :-)

Danke für die Mitteilung! Kannst du vielleicht ein Foto von den Schrauben machen?

Ich hoffe mit den Bildern kann man es jetzt noch besser verstehen? ;-)

Fuehrungsschlitten.jpg
Fuehrungsschlitten von Aussen.jpg
Fuehrungsschlitten von Aussen #2.jpg
+1

Danke für den ausführlichen Bericht.

Ich habe mein klapperndes Dach vor ein paar Tagen mit Trockengleitspray eingesprüht (also die Führungsschienen und Gummis) und das hat (bislang) geholfen. Hätte nicht gedacht, dass das ausreicht...

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für die exakte Beschreibung des nervigen Fehlerbildes. Probier das mit den Schrauben heute gleich aus.
Die Werkstätten sind mit dem Problem offensichtlich damit überfordert. Beim "Stern" war das aber anfänglich genauso 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen