Panoramadach-Lautstärke?
Hallo, ich hätte eine Frage zur Geräuschkulisse beim geschlossenem Panoramadach. Bei meinem AT sind deutlich Luftverwirbelungen zu hören, was den guten Fahrkomfort etwas einschränkt. Die Anmutung im Innenraum dagegen ist genial. Wie ist die Lautstärke imX1?
Ich in am überlegen, ob ich es nochmal nehmen soll.
Es geht mir nur um den geschlossenen Zustand!!
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem X1 geht das Dach ja nach außen auf. Beim X3 gehts in den Himmel nach unten auf.
X1: man hört nichts. Wenn es offen ist recht laut, da war mein Passat leiser
X3: hört man auch nichts, aber es knackt ab und an mal ziemlich nervig und ist während der Fahrt offen auch sehr laut.
Für mich gehört ein Schiebedach immer zur Ausstattung. Keine Lust in so einer dunklen Höhle zu sitzen...
48 Antworten
Kann man das selber programmieren oder muss das der Händler machen? Irgendwie habe ich das im Handbuch und beim herumspielen nicht gefunden. Würde die Rückspiegel gerne so einstellen, dass sie beim Schliessen des Fahrzeug automatisch einklappen.
Die Rollos habe ich noch nie geschlossen...
@Robi95Zitat:
@Robi95 schrieb am 16. April 2018 um 11:12:29 Uhr:
Kann man das selber programmieren oder muss das der Händler machen? Irgendwie habe ich das im Handbuch und beim herumspielen nicht gefunden. Würde die Rückspiegel gerne so einstellen, dass sie beim Schliessen des Fahrzeug automatisch einklappen.
Die Rollos habe ich noch nie geschlossen...
Das kannst du nicht Einstellen oder vom Händler machen lassen, wenn dann Codieren (glaube ich mal gelesen zu haben). Aber du kannst jetzt beim schliessen des Fahrzeuges länger den Knopf gedrückt halten (ca. 2s) und dann klappen die Aussenpiegel ein und genau in diesen zwei Sekunden fährt eben das Rollo zu, stoppt dann aber beim loslassen des Schliesskopfes (die selbe Funktion geht natürlich auch über die Türgriffe).
Zitat:
@greg_34
Definiere bitte : dauernd Probleme.
Alle meine Fahrzeuge hatten oder haben ein Schiebedach. Auch der neu bestellte X1 wird mit den Panorama Dach ausgestattet. Noch nie hatte ich Probleme oder negative Erfahrungen damit erlebt.
In den 90 Jahren hatte ich ein nachträglich eingebauten Schiebedach gehabt. Der war undicht nach paar Jahren. Aber ab Werk eingebauten völlig unproblematisch.
Und ja...ich nutze sehr oft mein Schiebedach.
Also jetzt gerade nach der Winterpause muss ich mehrmals drücken, bis sich das Schiebedach öffnet.
Normalerweise sollte das automatisch gehen.
Ich habe das praktisch bei jedem Service dazu gesagt, beim letzten mal wurde es sogar komplett getauscht, da konnte man es überhaupt nur noch mit dauerndem Halten des Knopfes öffnen oder schließen.
Manche beschweren sich auch über die zu hohe Licht-Durchlässigkeit des Rollos bei Sonnenschein.
Wie gesagt, bis jetzt alles auf Garantie, aber wenn das bei einem Privat-Auto auch so ist, ist das dann sehr bald ein wirtschaftlicher Totalschaden oder man lässt das Schiebedach komplett stillegen, so das man es gar nicht mehr öffnen kann. Denn was könnte schlimmer sein, als wenn du zb. bei plötzlichem Regen das Dach nicht mehr schließen kannst ? Oder wenn z.b. das Dach in der Waschanlage nicht mehr dicht ist, das stelle ich mir auch nicht so lustig vor.
@Manager2008
Das Problem kenne ich jetzt nicht..... wäre aber natürlich ärgerlich wenn es so wäre, da stimme ich dir zu.
Der Knopf hat ja mehrere Funktionen (Drücken für Kippen und Schieben für öffnen und Schieben).
Was passiert bei dir wenn du den Knopf das erste mal nach hinten schiebst? Nichts oder hörst du ein leichtes surren? Wenn du ein leichtes surren hörst, dann öffnet sich zuerst das Rollo wieder vollständig und danach musst du den Knopf erneut nach hinten schieben. Dann ist das Rollo dank dem längeren drücken des Schliessknopfes wieder leicht zugefahren und muss zuerst geöffnet werden, bevor man das Schiebedach öffnen kann.
Anders sieht es beim Drücken des Knopfes aus (Kippfunktion) die wird sofort ausgeführt, selbst bei komplett geschlossenem Rollo (einzig das Rollo fährt ein wenig auf und dann wird das Fenster gekippt).
Ähnliche Themen
@Roomman27 Mir geht es da genauso wie dir 🙂 . Klappe meine Außenspiegel auch jedes Mal an.
@Frank318td Bei dem neuen X3 den ich im Februar zur Probe hatte, ging das automatisch. Ich habe es mehrfach getestet, weil ich so erstaunt war und ich habe mich nicht getäuscht. Vielleicht ist beim X3 eine andere Belegung der Tasten möglich, ohne gleich was codieren zu müssen 😕 .
Ich erinnere mich noch, dass ich kurz nach der Auslieferung meines iXi's, meinen Verkäufer fragte, ob man das automatische einklappen Systemseitig einstellen kann. Damals war die Antwort, dass es Quatsch wäre und einem höheren Verschleiß beitragen würde.
Also kein grundsätzliches Nein. Vielleicht muss ich da doch nochmal nachhaken.
Bei allen Fzgen der G-Baureihen findest du im Menüpunkt „Türen/Schlüssel“ ein paar neue Funktionen wie „Spiegel anklappen bei Verschließen“ oder „Dach automatisch Schließen“
Vielleicht sind da hochwertigere Spiegelmotoren verbaut, so das man es ruhig immer machen kann.
So lustig es klingt, zutrauen tue ich es den Münchnern.
Das mit dem Verschleiß ist doch sicher nur Palaver. Mein 1er ist aus 12/04 und bei dem werden täglich mind. 3x die Außenspiegel ab/angeklappt. Wir befinden uns also im 14. Lebensjahr und die Spiegel sind immer noch intakt (womit ich nichts herauf beschwören will 😉 ).
Die Dimensionierung und Auslegung des Anklappmotors wird auf die durchschnittliche Anzahl an Bewegungen in sagen wir mal 10 Jahren bzw. 250tkm berechnet und ausgeschrieben.
Durch die Diagnosedaten weiss BMW genau, wie oft die Anklappfunktion manuell ausgelöst wurde, bevor z. B. ein Schaden eingetreten ist.
Bei automatischem Anklappen wird die Funktion geschätzt x-mal öfter genutzt und das Bauteil wird entweder für die Mehrbelastung als unkritisch beurteilt oder entsprechend verstärkt.
Beispiel:
Der Bosch-Starter in den BMWs ist ohne Start/Stop auf 30.000 Starts ausgelegt, mit Start/Stop auf 250.000.
Manche Sachen wurden einfach zu oft von Kunden bemängelt, wie das fehlende autom. Anklappen.
Oder der nicht einrastende Blinkerhebel.
Oder der immer wieder manuell zu aktivierende Regensensor.
Die beiden letzten Punkte sind -UKL ausgenommen- bei allen Baureihen eingeführt/verbessert worden.
Zitat:
@Roomman27
Was passiert bei dir wenn du den Knopf das erste mal nach hinten schiebst?
Ich hatte schon diverse Ausprägungen.
Was ich mir wünschen würde ist, das ich den Knopf kurz zurück ziehe und das Schiebedach geht komplett auf bis ganz zurück.
Momemtan ist es so, das ich kurz ziehe und das Schiebedach geht nur ein paar cm auf und bleibt stehen. Dann ziehe ich noch mal und dann geht es ganz auf.
Das kann eigentlich keine Fehlbedienung sein, oder ?
Manchmal funktioniert es auch ganz normal, das wechselt.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 16. April 2018 um 12:30:11 Uhr:
Manche Sachen wurden einfach zu oft von Kunden bemängelt, wie das fehlende autom. Anklappen.
Oder der nicht einrastende Blinkerhebel.
Oder der immer wieder manuell zu aktivierende Regensensor.Die beiden letzten Punkte sind -UKL ausgenommen- bei allen Baureihen eingeführt/verbessert worden.
Wobei der einrastende Blinkerhebel mich beim 550er fast zum Wahnsinn getrieben hat, war einfach nur nervig.
Ich würde mir einen einrastenden Blinkerhebel wünschen.
Ich weiß nicht, was ich falsch mache, aber manchmal passiert nicht das, was ich will (also entweder 3 mal blinken oder Dauerblinken).
Also bei mir wird beim Antippen 3 Mal geblinkt und wenn ich den Hebel richtig drücke, dann rastet er ein. Das ist bei Deinem wirklich nicht so?