Panoramadach vibriert und knattert beim Öffnen
Guten Abend in die Runde,
Ich habe ein Problem mit meinem BMW X1 F48 von 2018. Das Schiebedach rattert und vibriert beim öffnen. Beim Schließen ist es etwas weniger aber alles andere als sanft.
Silikonspray habe ich bereits versucht. Könnte das Dreck sein der irgendwo festsitzt ?
Um das Problem deutlich zu machen habe ich Mal ein Video gemacht und hochgeladen.
https://youtube.com/shorts/eunsYYoF-Gg?si=YDetqiUoI5sFOYyT
Vielen lieben Dank für Tipps und Ratschläge.
5 Antworten
Das knatern kommt von dem E-Antrieb. Grund dafür ist die Überlastung des Motors die durch die Verschmutzung in den Führungen entstanden ist. Dazu kommt noch das Silicon plus dem Schmutz, gleich Schmiergelpapier, eine ideale voraussetzt dafür die Führungsschienen plus dem Antrieb zu schrotten.
MfGkheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 24. Juni 2025 um 11:18:57 Uhr:
Das knatern kommt von dem E-Antrieb. Grund dafür ist die Überlastung des Motors die durch die Verschmutzung in den Führungen entstanden ist. Dazu kommt noch das Silicon plus dem Schmutz, gleich Schmiergelpapier, eine ideale voraussetzt dafür die Führungsschienen plus dem Antrieb zu schrotten.
MfGkheinz
Danke dir für die Antwort. Damit kann ich arbeiten. Also alles sauber machen 👍🏻
Schrotten ist leider etwas aufwändig. Ich würde zunächst die Reinigung durchführen. Meines Wissens gibt es eine BMW Rep-Anleitung zum Reinigen.
Dazu müssen beide Deckel ausgebaut werden und Schienen ordentlich gereinigt werden und im Anschluss mit dem Fett aus der Anleitung neu geschmiert werden
Aber bitte kein Silikon-Spray verwenden. Das funktioniert nur kurz.
Hat vielleicht jemand eine Anleitung für die Wartung des Panoramadachs (Ausbsu beider Gläser). Wäre super wenn ich es mal machen könnte weil es schon ein wenig ruckelt.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
Ist nicht so kompliziert.
Am einfachsten ist es den vorderen Glasdeckel in die Lüfterposition zu verfahren. Dann innere Dichtung, die die Glasdeckelschrauben verdeckt einfach aus der Schiene nach innen rausziehen.
Am vorderen Deckel sind pro Seite je 3x Torx 25 Schrauben, die gelöst werden müssen. Den Deckel dann einfach nach oben hin weg nehmen.
Dann den hinteren Glasdeckel rausschrauben. Der hat pro Seite je 2x Torx 25 Schrauben. Der Deckel muss beim etwas nach oben gedreht werden. Der hat nämlich eine angespritzte Wasserrinne hinten dran, die unterm Rohbau steckt. Ist etwas fummeling aber geht dann gut raus.
Dann kann man den Kanal der Mechanik gut einsehen und reinigen. Gerne auch die Mechanik ohne Glasdeckel nach vorne und hinten verfahren, damit man überall gut dran kommt.
Wenn der ganze Sand und Dreck entfernt wurde muss man die Schiene neu Fetten mit diesem BMW Fett:
BMW Klüberplex RA41-151
Teilenummer: 83192460509
Nicht nur den Boden der Schiene fetten, sondern das ganze U-Profil, auch den Bereich, den man nicht mit dem Auge einsehen kann.
Ruhig noch paar mal verfahren, bis man eine Verbesserung des Geräuches wahrnimmt.
Dann Einbau in umgekehrter Reihenfolge, jedoch mit geschlossener Mechanik (nicht mehr in Lüfterstellung). Die Höheneinstellung erfolgt auch über die Torx 25 Schrauben. Die Deckel leicht geschuppt einstellen. Also vordere Glasdeckelvorderkante leicht unterm Rohbau. Hinterkante des vorderen Glasdeckel leicht höher als Vorderkante des hintern Glasdeckels. Und Hinterkante des hinteren Glasdeckels höher als Rohbau. Dann gibt es auch keine Windgeräusche.
Zum Schluss würde ich das Dach nochmal neu Anlernen. Dazu ca. 30sekunden den Dach-Schalter nach oben drücken und den kompletten durchlauf abwarten.