Panoramadach - Knacken, Knarzen, Klappern
Das Panorama-Dach ist ein riesen Highlight beim Tiguan!
Wollte zwar nie wieder ein Schiebedach ordern nach meinen Erfahrungen im A3 (Knarzen bei Kälte und wenn die Sonne knallt). Das Tiguan-Dach ist aber von der Konstruktion ganz anders.
Habt ihr Erfahrungen damit? Hat VW die Mechanik im Griff?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mal (bei nem älteren Auto) das Problen, dass die vorderen Lenkausgleichslager defekt waren und nur mit massivster Gewalt auszubauen waren. Was nen Wahnsinn, daher will ich in keinem neuen Wagen mehr welche haben. Seit dem fahre ich Fahrrad und Motorrad. 😁
scnr. 😉
47 Antworten
Ich weiß nicht inwieweit sich das PD vom neuen Tiguan mit dem vom Golf/Passat oder auch Octavia etc gleicht.
Bei den o.g. kann es nach einiger Zeit zum Knarren/knatschen beim öffnen und schliessen kommen.
Die Dichtungen dürfen nicht mit Silikonhaltigen Fett etc eingeschmiert werden. Das macht das ganz schlimmer.
Es gibt von VAG speziell für Gummidichtungen ein super Öl, nennt sich Krytox, kostet zwar 35€ aber ist extrem ergiebig.
Die Werkstätten setzen es selber ein.
Schaut bitte auch in eure Bedienungsanleitungen ob die normalen Gummidichtungen (Türen) überhaupt behandelt werden dürfen.
Mein Tiguan mit Highline-Ausstattung wurde Ende Mai geliefert.
Bei langer Betätigung der Fernbedienungsöffnungstaste gehen die Scheiben auf, das Schiebedach bleibt geschlossen. Bei geöffneten Schiebedach und Verschließen des Fahrzeuges mit langem Tastendruck auf der Fernbedienung schließt das Dach nicht, geöffnete Scheiben dagegen werden geschlossen.
Ansonsten ist das Schiebedach, wie auch bei meinen zwei Vorgängermodellen top.
Ein Highlight ist sicherlich die neue LED-Beleuchtung.
Das musst du programmieren war bei meinem Tiguan auch so
Das nicht vorhandene Komfortöffnen/schließen hängt wohl mit der Rückrufaktion vom Passat und Superb zusammen. Dort wurde es deaktiviert. Es lässt sich aber über VCDS/VCP wieder aktivieren.
Ähnliche Themen
Hallo, habe den neuen TIGUAN 2.0 TDI 240PS mit Vollausstattung seit 4 Wochen, das Panoramadach knarzt im hinteren Bereich heftig bei unebenen Straßen, der freundlich Freundliche hat im Moment keinen Plan, Anfrage bei
VW bis heute ohne Antwort - Kundenservice bei VW wohl Fremdwort mittlerweile - hat jemand eine Idee?
Muss gegebenenfalls neu justiert werden. Versuche es mal mit der Suchoption. "Panoramadach" eingeben, dann erhältst Du eine Menge Artikel, auch über quietschen, klappern und knarzen.
Zitat:
@heffe schrieb am 4. Mai 2016 um 09:16:49 Uhr:
Zitat:
Das einzige Dachfach, welches trotz Panoramadach bleibt, ist das kleine Brillenfach an der vorderen Innenraum-Beleuchtung...
Aber leider beim Neuen nicht mehr :-(
Was stimmt denn nun? Zwei Tiguan 2 Fahrer, zwei Aussagen 😉 ... ist das ggf. von der restlichen Ausstattung abhängig?
Beim PSD ist das Brillenfach im Dachhimmel weg! Ich bin mir da sicher, weil ich es auch nicht mehr habe.
Beim Tiguan I war das noch da, beim Facelift aber nun nicht mehr.
Da nützt auch kein "Ablagenpaket" oder wie auch immer sich das schimpft. Mit der Wahl des PSD ist das Ablagedach am Dachhimmel durchgestrichen. 🙁
Als ich den alten Beitrag schrieb, war ich noch Tiger-I-Besitzer und beschrieb die alte Konfigurationsmöglichkeit. Leichtsinnigerweise ging ich davon aus, dass sich da beim FL nicht wirklich was an Einschnitten ergeben hätte.
Heute habe ich bei meinem neuen Tiguan auch das erste Mal das Panoramadach ganz leise knarzen gehört.
Die Straße war nicht ganz eben und wegen der Kälte ist Reif drauf.
Beim Tiguan hätte ich bis jetzt nie auch nur einen kleinen Ton vom Panodach gehört. Auch wie es in den letzten Wochen sehr kalt war, ich hoffe das bleibt auch so.
Bei uns in Tirol gibt es Schnee und es ist arschkalt. Da kann ein so großes Dach schon Mal knarzen, aber nur wenn die Karosserie ziemlich verwindet wird. Bei meiner TG Rampe passiert das schon mal, stört mich aber nicht...
Bei meinem 2023er knackst das Panoramadach ab und zu leise während der Fahrt. Bei aufgestelltem Glas ist das Geräusch weg. Ist das "normal" aufgrund der kälteren Jahreszeit? Mit Musik hör ich nix, aber wenns leise ist, nimmt man das schon wahr...
Nicht nur bei der kalten Jahreszeit. Mich hat das immer genervt. Nur im Sommer war das Dach öfters auf und deshalb knarzte es seltener. …… aber immer bei geschlossenem Dach.
Na dann muss ich wohl damit leben. Werde es aber bei der ersten Inspektion ansprechen.
Auf jeden Fall reklamieren, damit du, wenn es schlimmer werden sollte, was in der Hand hast.
Wird wahrscheinlich mit "Stand der Technik" abgetan, aber du hast wenigstens darauf hingewiesen.