Panoramadach - ja oder nein?

VW Touran 2 (5T)

Servus zsamme (geschlechterunspezifisch, genderkonform und -neutral),

was mir an viele Konfigurationen aufgefallen ist, dass die Schiebedach-Dichte relativ gering ist.

Warum ist das so ?

Ist es eine Preis- oder Geschmacksfrage?

Ich für meine Teil liebe Schiebedächer. Im Frühjahr die Sonne reinlassen, durchlüften und irgendwie ist es immer ‘hell‘ im Auto. Für Kiddies ist es toll rauszuschauen, im Urlaub die Berggipfel sehen, während Nachtfahrten den Sternenhimmel zu beobachten.

Deshalb bei uns: Eindeutig pro Panoramadach.

Wie ist eure Meinung zum Touran mit angedeutetem Cabriofeeling?

G
simmu

Beste Antwort im Thema

Servus,

nach 5.000 km kommt von mir weiterhin ein klares. JA!

VW hätte es nur etwas größer gestalten können. Mehr als 2 Giraffen haben einfach keinen vernünftigen Platz in der Luke.

😁 😎
simmu

Giraffe
Giraffe-2
207 weitere Antworten
207 Antworten

Kein Panoramadach wegen einer Katze die alle paar Jahre zur Pension gefahren wird :-)

Gut dass heute der 1.April ist ;-)......... sonst würde ich das noch glatt glauben :-)

@writerx Und noch zwei andere Fragen an alle Besitzer eines Panoramadachs:
Zieht es auf den hinteren Sitzen (2.Sitzreihe), wenn das Dach ganz geöffnet ist? Bei Kleinkinder könnte ich mir das problematisch vorstellen...
lässt sich das Sonnenschutzrollo bei geschlossenem Dach vollständig öffnen (für Sternengucker)?

Nein
Ja
:-)

Zitat:

@Puhbert schrieb am 1. April 2021 um 08:11:52 Uhr:


Gut dass heute der 1.April ist ;-)......... sonst würde ich das noch glatt glauben :-)

Nö, ich kann bestätigen, dass Katzen "nervös" werden, wenn ihnen die Umgebung nicht passt.

Im Honda Jazz (GK, 130 PS) meiner Frau ist bei unseren Katzen alles drin: Maunzen, Schreien, Sabbern, Schaum vor dem Mund, Kotzen, Pinkeln und Koten.

In meinem 6er Golf (160 PS) hat die selbe Katze nur leicht gesabbert und war dann zufrieden, hat ab und an gemaunzt. Das war es. Man muss aber auch anmerken, dass der Jazz verdammt laut wird und das bereits ab 100 km/h, darum mussten wir immer unter 120 bleiben. Aber auch im Golf musste man moderat fahren, sonst geht das dort auch los.

Wie das im Touran ist, werden wir vielleicht dieses Jahr mal ausprobieren, falls die Politik Ferienwohnungen in Deutschland doch mal zulässt.

Wir haben wegen den Katzen übrigens aufs Panorama-Dach (aber eher wegen der Fluchtgefahr, Klimaanlage ist bei geschlossenen Fenstern einfach die beste Option wenn man mal eine Pause macht und die Katzen aus den Boxen müssen) und auch auf die elektrische Heckklappe verzichtet.

Bei meinem 4er Golf konnte man das Glasschiebe-Dach von innen mit einer "Blende" aber abdunkeln, sah dann aus wie ein normaler Dachhimmel. Ich dachte, das sei beim Touran auch so?

@Puhbert ich bin nicht der Mensch für Aprilscherze. Den Grund meine ich tatsächlich ernst. Unsere Katzen sind Familienmitglieder, die haben Mitspracherecht. Spätestens nach einer 2h Fahrt mit laut und kläglich mauzenden Mitfahrern, weiß man das sie auch Anforderungen haben

Ähnliche Themen

Gut ich muss dazu sagen, dass ich nicht mehr ein solches Verhältnis zu Tieren habe, dass ich mir mein Leben /Tagesablauf davon abhängig machen würde.
Hatte mal 35 Jahre lang einen Mohrenkopf Papagei, gut der fuhr halt im Auto nicht mit:-)

Klares nein nach etlichen misslungenen Reparaturversuchen mit anschliesender Rücknahme des Fahrzeugs.

Beim Touran hatte ich mich aufgrund der vielen negativen Berichte in der Vergangenheit dazu entschlossen auf das Panoramadach zu verzichten. Jetzt habe ich allerdings den ID.4 mit Panoramadach bestellt. Beim ID.4 kann man das Dach nicht öffnen, ist also ein reines Glasdach. Daher hoffe ich auf weniger Probleme.

So wurde es mir auch gesagt. Ich brauch es zwar nicht, aber die Pakete bei ID3 oder ID4 zwingen einen quasi dazu. Aber so gesehen, nimmt man halt mit. Oder gar, man hat draus gelernt!

Ob man es braucht, ist absolut subjektiv. Wir haben es, habe es auch im neuen Firmenwagen bestellt, aber brauchen tue ich es nicht wirklich, weil der Nutzen im Vergleich zum Habenwollen-Faktor ungleich geringer ist.

Bis 100 km/h kann man offen fahren, je schneller desto höher die Lautstärke. Ab 100 wird es mir zu laut, auch wenn es nur ein Spalt offen ist. Vorteil Sicht (Panorama) ist auch relativ, denn profitieren tut nur die zweite Reihe. Und die beschwert sich wohl häufiger über das offene Dach und der damit verbundenen Sonnenblendung, als dass sie eine Öffnung für die tolle Aussicht verlangt.

Summa Summarum geht es wohl mehr um das Raumgefühl und die Coolness.

Bzgl. Lautstärke im geschlossenen Zustand und erhöhtem Schwerpunkt (im Touran *lol*) kann ich nichts negatives sagen.

Wir hatten es bei Vorgänger und Undicht, hätte der Rahmen neu gemusst und haben einen neuen geholt ohne Pano Dach

Eine Frage an alle Pano-Besitzer:

Wenn im Sommer der Planet sticht, und man das Pano-Dach offen hat - fehlt einem dann nicht ein Rollo, das man zum Sonnenschutz zuziehen kann? Vor allem an der Ampel bzw. im Stadtverkehr?

Zumindest bei unserem G7 ist das Rollo im Hochsommer ständig als Sonnenschutz im Einsatz - natürlich nur bei geringem Tempo bzw. stop & go - Verkehr.

Das wäre ja, als wenn du ein Cabrio fährst und hast einen Sonnenschirm darüber aufgespannt. Natürlich sticht die Sonne wenn das Dach offen ist. Dach offen und Rollo zu ist wie Füße waschen und Strümpfe dabei anlassen ;-)

Also im Tiguan ist ein Sonnenschutzrollo (elektrisch bedienbar) vorhanden.
Sollte doch im Touran ebenso sein.

Bei geöffnetem Pano kann man das Sonnenschutzrollo nicht vorfahren lassen.

Richtig, Denkfehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen