Panoramadach-Ja oder Nein?
Hallo zusammen,
bisher gab es für mich nie die Frage, ob ich Schiebedach will oder nicht, alle Autos hatten es....🙂
(Bis aufs z4 coupé)
Jetzt bin ich aber skeptisch seit ich am Wochenende in einem Touring ohne Schiebedach saß.
Deutlich mehr Kopffreiheit.
Mein Vater hat noch nie ein Auto mit Schiebedach bestellt....werde ich langsam alt?
Oder werde ich immer mehr wie mein Vater????
Schaut euch mal das Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=otyTdLxvdZM&feature=related
Da sieht man, dass es schon eng ist. Auch bin ich ein Sitzriese.....kurze Beine - langer Oberkörper.
Ich denke fast, dass ich das Dach weglassen könnte, oder?
Wird es mit schwarzem Innenraum zu dunkel? Das wäre im Moment das einzige was mir für ein Schiebedach sprechen würde.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
da ich unlängst in meinem dritten BMW (F07) auch das dritte Glasdach geordert habe und zur Zeit nichts besseres zu tun habe, möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie bei allen SA ist es auch beim P-Dach eine individuelle Entscheidung. Die einen mögen das HUD, mich regt es auf, andere finden teuere Felgen geil, andere investieren lieber in den Innenraum. Was mich nur verwundert, ist dass in fast allen Foren Menschen SAs ablehnen, die sie selbst nie hatten. Das ist schon ein interessantes Phänomen.
Für Raucher und Frischluftfans ist ein P-Dach jedenfalls "Pflicht". Die Durchlüftung kann man mit einem zugigen offenen Fenster nicht vergleichen. Gerade im Spätherbst und Winter bringt so ein Dach Licht und Sonne (falls vorhanden) in den Innenraum und wärmt sogar das Auto ein wenig auf (wenn sie scheint). Das mit den Windgeräuschen im geschlossenen Zustand ist Quatsch. Da gibt es andere Geräuschquellen die viel dominanter lauter werden, je schneller man fährt. Im Ort oder auf Landstraßen ist das offene Dach ein echter Gewinn und für Raucher selbst auf der AB in angehobenem Zustand. Selbst da halten sich die Geräusche dann in Grenzen, wenngleich ein geöffnetes Dach natürlich immer lauter ist, als gar keins.
Im Frühjahr/Frühsommer/Spätsommer kann man auf Landstraßen oder in der Stadt herrlich offen fahren und die Sonne richtig genießen - und wenn´s zu heiß wird, macht man einfach zu. Das ist wie bei Standheizungen, die man ja auch nur im Winter benötigt und dennoch viel Geld dafür ausgeben muss. Von dem P-Dach hat man aber das ganze Jahr über mehr oder weniger Nutzen, wenn man die Möglichkeiten nutzt, die es bietet. Ich genieße momentan jedenfalls schon jeden Sonnestrahl, um offen zu fahren. Möchte dazu allerdings anmerken, dass ich früher Motorrad gefahren bin und unser Zweitwagen ein Roadster ist. Bin also Frischluftfan durch und durch - zumindest wenn´s ums Fahren geht. Wanderer und Radfahrer bin ich keiner. Vielleicht liebe ich deshalb ja die frische Luft im Auto so?
Schönen Gruß
MF
21 Antworten
Hi Leute,
mein 5er bekommt kein Schiebedach, weil ich bisher immer nur ohne gefahren bin und es auch nicht für so notwendig erachte.
Sieht vielleicht schön aus, hat für mich aber nicht wirklich was praktisches. Mit dem schwarz im Innenraum und selbst mit den dunklen Scheiben fand ich es bei der Probefahrt mit dem neuen 5er nicht "dunkel" sondern eher urgemütlich im Auto.
Wenn Du auf der Bahn unterwegs bist, machst du spätestens ab 130 das Dach zu, so zumindest bestätigte es mir mein Nachbar, der einen Audi fährt.
Wie immer sollte hier das persönliche Gefühl den Ausschlag geben, nicht die Meinung Anderer, denn das Auto kauft man für seine Familie nicht für Fremde.
Gruß Winni50
Hallo alle zusammen,
bei meinem Audi A6 Avant musste man das Dach auch bei 80 km/h schliessen, weil es durch die Aufnahmen der Sicherheitsgurte in der B-Säule gezogen hat (am Hals)wie Hechtsuppe!!!😠
Bei meinem F11 ist das Dach total geniel und es kann bis 150 km/h offen bleiben.🙂😉
Ohne Glasdach kann ich mir den Touring nicht vorstellen....
Grüsse aus Stralsund
Nicht zu vernachlässigen auch der Effekt beim Business-Leasing. Das Panoramadach ist eins der Ausstattungen, die bei den 6-Zylindern für einen passablen Restwert sorgen. Sprich ohne wird's teurer als mit.
VG, matther
Habe einen F11 mit Panoramadach (und schwarzem Dachhimmel) und würde es jederzeit wieder bestellen.
Für mich ist es ein Stück Lebensqualität (auch für meinen hinten sitzenden kleinen Sohn), da ich mit Familie/Nachwuchs leider nicht mehr ausgedehnte Touren mit meinem offenen Cabrio (3. Wagen) machen kann.
Störende Geräusche habe ich bislang selbst bei 240 km/h nicht gehabt (bei geschlossenem Dach;-)) und bei 191 cm Körpergröße habe ich nicht das geringste Problem mit der Kopffreiheit. Das höhere Gewicht und der höhere Schwerpunkt stören meines Erachtens in dieser Fahrzeugklasse nicht (mich würde mal interessieren wer den Unterschied spürt oder im Verbrauch messen kann...).
Meine Meinung: Wer es mag und das Geld aufbringen will, ist mit dem Panoramadach gut bedient. Wer es nicht will oder wem es das Geld nicht Wert ist kann es auch guten Gewissens weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von phoenix_go
Habe einen F11 mit Panoramadach (und schwarzem Dachhimmel) und würde es jederzeit wieder bestellen.
Nie wieder ohne! Das Raumgefühl ist einfach Himmlisch....
Ähnliche Themen
Kann mich MadMarkus nur anschließen.
Das Panoramadach ist einfach super!
Auch die viel zitierten Probleme kann ich nicht bestätigen.
Sogar in meinem E61 war das Schiebedach ohne jeglicher Mängel.
In meinem F11 fahre ich sogar bei den Minustemperaturen mit geöffneter Scheibenblende. Auch auf der Autobahn gibt es keine Probleme mit Windgeräuschen. Dafür ist der Innenraum in dieser tristen Jahreszeit wesentlich freundlicher.
Ein klares JA zu Panoramadach!
Gruß mike
Hallo,
da ich unlängst in meinem dritten BMW (F07) auch das dritte Glasdach geordert habe und zur Zeit nichts besseres zu tun habe, möchte ich hier auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie bei allen SA ist es auch beim P-Dach eine individuelle Entscheidung. Die einen mögen das HUD, mich regt es auf, andere finden teuere Felgen geil, andere investieren lieber in den Innenraum. Was mich nur verwundert, ist dass in fast allen Foren Menschen SAs ablehnen, die sie selbst nie hatten. Das ist schon ein interessantes Phänomen.
Für Raucher und Frischluftfans ist ein P-Dach jedenfalls "Pflicht". Die Durchlüftung kann man mit einem zugigen offenen Fenster nicht vergleichen. Gerade im Spätherbst und Winter bringt so ein Dach Licht und Sonne (falls vorhanden) in den Innenraum und wärmt sogar das Auto ein wenig auf (wenn sie scheint). Das mit den Windgeräuschen im geschlossenen Zustand ist Quatsch. Da gibt es andere Geräuschquellen die viel dominanter lauter werden, je schneller man fährt. Im Ort oder auf Landstraßen ist das offene Dach ein echter Gewinn und für Raucher selbst auf der AB in angehobenem Zustand. Selbst da halten sich die Geräusche dann in Grenzen, wenngleich ein geöffnetes Dach natürlich immer lauter ist, als gar keins.
Im Frühjahr/Frühsommer/Spätsommer kann man auf Landstraßen oder in der Stadt herrlich offen fahren und die Sonne richtig genießen - und wenn´s zu heiß wird, macht man einfach zu. Das ist wie bei Standheizungen, die man ja auch nur im Winter benötigt und dennoch viel Geld dafür ausgeben muss. Von dem P-Dach hat man aber das ganze Jahr über mehr oder weniger Nutzen, wenn man die Möglichkeiten nutzt, die es bietet. Ich genieße momentan jedenfalls schon jeden Sonnestrahl, um offen zu fahren. Möchte dazu allerdings anmerken, dass ich früher Motorrad gefahren bin und unser Zweitwagen ein Roadster ist. Bin also Frischluftfan durch und durch - zumindest wenn´s ums Fahren geht. Wanderer und Radfahrer bin ich keiner. Vielleicht liebe ich deshalb ja die frische Luft im Auto so?
Schönen Gruß
MF
Ich hatte früher immer ein Schiebe-/Glasdach im Auto und habe es auch durchgängig benutzt. Mein neuer F10 ist mein erstes Auto ohne Schiebedach und ich vermisse es schon. Gerade jetzt an den ersten warmen Frühlingstagen ist ein Schiebedach eine tolle Sache.
Ich ziehe mir zwar nicht in einem 1 m³ großen Innenraum den Qualm von angezündetem Gestrüpp durch meine Lungen und brauche deshalb zwingend eine Entlüftungsmöglichkeit um den Gestank anderen aufs Auge zu drücken. Aber mit einem Glasdach hat man das ganze Jahr über ein regelbar helleres und luftigeres Raumgefühl. Das gilt umso mehr bei schwarzem Dachhimmel. Gerade in Kombination mit getönten Scheiben wird jeder Innenraum zu Höhle. Manche mögen das gemütlich finden, andere wiederum denken da eher an dunkel und eingeengt.
Im Sommer läßt sich ein aufeheizter Innenraum in kürzester Zeit auslüften und in der heimischen Garage kann man das Schiebedach über Nacht aufgeklappt lassen um Pizza-/Burgergeruch rauszulassen.
Auf der anderen Seite steht aber selbstverständlich die bisherige Defektanfälligkeit beim Panoramadach. Keine Ahnung, ob das beim neuen F11 besser geworden ist, wahrscheinlich schon. Tiefsitzer werden mit den 5 cm weinger Kopffreiheit kaum Probleme haben. Ich bin 1,85m groß und KEIN Tiefsitzer und mußte mich in der C-Klasse (W204) schon arrangieren. Im neuen F10 ohne Schiebedach ist die Kopffreiheit natürlich kein Thema mehr.