Panoramadach: Erfahrungen, Enttäuschung, Erlebnisse...

Audi Q5 8R

Moin aus Hamburg,

Vorweg: Nach Recherche unter Q5 hab ich nix explizites, spezielles zum Thread gefunden.

Ich bin ein gebranntes Kind, da ich damals mal ein kleines Kälbchen hatte, ein A2 mit Panoramadach.
Das war das erste Serien-KFZ mit dieser Art Dach.
Ich hatte viel Pech damit und so endete das Ganze mit einer Wandlung.

Meine geplante Kuh sollte ein Panoramadach bekommen.
Ich mach es auch abhängig, wie Eure subjektive Erfahrung so ist.
Mein Fokus richtet sich auf:
Geräusche: Gummi/Scheibe bei Hitze oder Kälte/ Fahrgeräusche.
Dichtigkeit.
Handling mit dem Dach.

Ich danke Euch!

Beste Antwort im Thema

Ich hab auch das Panoramadach. Es ist richtig, daß etwas Licht bei geschlossenem Dach durchschimmert, bedingt durch die kleinen Löcher im Stoffrollo. Es ist aber nicht soviel, daß Dir bei Sonne der Kopf glüht. Der große Vorteil dieses Stoffrollos liegt darin, daß man bei geöffnetem Dach den Rollo trotzdem schließen kann und somit die Frischluft genießen kann ohne sich der Sonne aussetzen zu müssen. Außerdem dient der luftdurchlässige Stoff dazu die Luftverwirbelungen und Geräusche zu minimieren. Ich fahre meistens so, oder zumindest mit teilweise geschlossenem Sonnenrollo, da ansonsten die Fahrt bei höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße durch die Luftverwirbelungen keinen Spass macht.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Nach T-Modellen ohne hintere Verdunklung sind wir (inzwischen Hundehalter) auf den Outlander mit Privacy-Verglasung umgestiegen. Wir empfanden die zusätzliche Wärmedämmung durch die abgedunkelten Scheiben durchaus bemerkenswert und für das Hunde"abteil" sehr angenehm.

Da wäre ich aber vorsichtig. Selbst mit getönten Scheiben, würde ich im Sommer nie in der Sonne parken, wenn die Hunde hinten drin sind. Das habe ich einmal gemacht (A3 ohne ohne Privacy Glass). Da wollte ich eigentlich nur schnell was abholen, was dann aber länger gedauert hat. Als ich nach 20 Minuten zurückkam, lag ein Hund auf dem Beifahrersitz, der andere auf der Rückbank (vorher beide im Kofferraum). Alles war nass und der eine Hund hatte sich erst nach Stunden regeneriert. Dabei schien nicht einmal durchgehend die Sonne. Mag sein, dass getönte Scheiben das ein wenig hinausgezögert hätten.

Während der Fahrt ist es durch die Klimaautomatik bzw. durch das offene Dach angenehm kühl, auch im Kofferraum. Jedenfalls haben meine Hunde während der Fahrt noch nie gehechelt. Und wenn ich parke, dann nur noch im Schatten und mit geöffnetem Dach - auch wenn ich nur für 5 Minuten aussteige.

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Während der Fahrt ist es durch die Klimaautomatik bzw. durch das offene Dach angenehm kühl, auch im Kofferraum. Jedenfalls haben meine Hunde während der Fahrt noch nie gehechelt. Und wenn ich parke, dann nur noch im Schatten und mit geöffnetem Dach - auch wenn ich nur für 5 Minuten aussteige.

Spartako

Wenn der Hund im Auto warten muss: Schattenparken, immer geöffnetes Dach und ein Fensterspalt offen: 100 % d'accord!

Wenn es zu warm ist und ich nicht sicher bin, ob er mitkommen kann, bleibt er besser mal kurz allein zu haus. Das ist mir allemal lieber als das Risko eines Hitzschlages oder einer Dehydrierung.

Nach meinem/unserem Eindruck heizt sich der Innenraum durch die abgedunkelten Scheiben tatsächlich etwas zögerlicher auf. Ist ziemlich deutlich, wenn man wirklich sonnig steht und das Auto wieder besteigt, da waren die T's von DB doch immer wärmer, zumindest schien es uns so aus der Erinnerung.

BTW als Stylingelemt geben die Scheiben m.E. nur bei sehr wenigen Farben einen positiven Effekt her. (Duck und wech)

Hallo!

Die getönten Scheiben entlasten in jedem Fall - auch wenn vielleicht nur geringfügig - bei Sonnenschein die Klimaanlage (sowie Verbrauch und Geldbeutel).

Die Optik ist Geschmackssache. Mein Auto habe ich sogar mit nachträglich getönten Scheiben gekauft und mir gefällt's.

Gruß
sash-deli

@ huckelbuck

Diesbezüglich haben wir anscheinend den gleichen Geschmack. Aber jetzt wirds OT.

Spartako

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spartako


@ huckelbuck

Diesbezüglich haben wir anscheinend den gleichen Geschmack. Aber jetzt wirds OT.

Spartako

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Wenn der Hund im Auto warten muss: Schattenparken, immer geöffnetes Dach und ein Fensterspalt offen: 100 % d'accord!

Wenn es zu warm ist und ich nicht sicher bin, ob er mitkommen kann, bleibt er besser mal kurz allein zu haus. Das ist mir allemal lieber als das Risko eines Hitzschlages oder einer Dehydrierung.

Nach meinem/unserem Eindruck heizt sich der Innenraum durch die abgedunkelten Scheiben tatsächlich etwas zögerlicher auf. Ist ziemlich deutlich, wenn man wirklich sonnig steht und das Auto wieder besteigt, da waren die T's von DB doch immer wärmer, zumindest schien es uns so aus der Erinnerung.

BTW als Stylingelemt geben die Scheiben m.E. nur bei sehr wenigen Farben einen positiven Effekt her. (Duck und wech)

Zitat: sash-deli
Die getönten Scheiben entlasten in jedem Fall - auch wenn vielleicht nur geringfügig - bei Sonnenschein die Klimaanlage (sowie Verbrauch und Geldbeutel).

.
.
Ich bin zu 100% der gleichen Meinung 😉
.
.

Zitat:

Original geschrieben von lpi


Guten Morgen,

meine Meinung zum Panorama-Dach ist ebenfalls sehr geteilt. Die Optik an sich finde ich sehr ansprechend und hätte mich das Dach auch bestenfalls nur gering gestört hätte ich es allein schon deswegen genommen. Die gelochte Abdeckung die teilweise lichtdurchlässig ist finde ich jedoch, gelinde ausgedrückt, suboptimal; Während einer längeren Probrfahrt hat meine Frau und mich diese Lichtdurchlässigkeit dermassen gestört, dass ich es nicht bestellt habe und auch jetzt heilfroh darüber bin. Was Audi sich wohl dabei gedacht hat; für mich absolut nicht nachvollziehbar. Aber wie immer, nur meine Meinung 🙂
VG
lpi

Ich klinke mich mal in die Panoramadiskussion ein, obwohl ich mich noch gar nicht entschieden habe einen q5 zu kaufen (aber wohl bald). Die Dachfrage interessiert mich, da ich in Mexiko wohne, und hier scheint meist die Sonne, heiss und zumeist fast senkrecht. Da fuerchte ich doch ein wenig den Gewaechshauseffekt, bei soviel Glas von oben, auch wenn die Optik im Audi Verkaufsraum sehr beeindruckend ist.

Mir sagte allerdings ein Verkaeufer, dass vile Kaeufer hier eine dunklere Folie auf das Glas vom Panoramadach anbrigen lassen, so dass die Einstrahlung nicht ganz so stark wird. Das koennte evtl auch fuer Skeptiker in Europa eine Loesung sein.

Klar: in Nordeuropa sind die meisten ueber jeden Sonnenstrahl froh, und die Strahlung ist auch bei heissen Sommertagen nicht ganz so extrem.

Hoffe, hier mal mittags einen q5 mit Panoramadach probefahren zu koennen. Gebe dann gerne meine Erfahrungen weiter. Dieses Forum hier ist jedenfalls eine sensationelle Fundgrube fuer Fragen zu Q5 (und andere Autos auch, klar)

PS. Der q5 wird hier nur in den Motor versionen 2.0 FSI (meistverkauft) und 3.2 FSI verkauft; 3.0 TDI wird angeboten, habe ich aber noch nicht auf der Strasse gesehen und ist wohl eher selten (aber das ist die Motorisierung, die mich interessiert).

Zitat:

Ich klinke mich mal in die Panoramadiskussion ein, obwohl ich mich noch gar nicht entschieden habe einen q5 zu kaufen (aber wohl bald). Die Dachfrage interessiert mich, da ich in Mexiko wohne, und hier scheint meist die Sonne, heiss und zumeist fast senkrecht. Da fuerchte ich doch ein wenig den Gewaechshauseffekt, bei soviel Glas von oben, auch wenn die Optik im Audi Verkaufsraum sehr beeindruckend ist.Mir sagte allerdings ein Verkaeufer, dass vile Kaeufer hier eine dunklere Folie auf das Glas vom Panoramadach anbrigen lassen, so dass die Einstrahlung nicht ganz so stark wird. Das koennte evtl auch fuer Skeptiker in Europa eine Loesung sein.
Klar: in Nordeuropa sind die meisten ueber jeden Sonnenstrahl froh, und die Strahlung ist auch bei heissen Sommertagen nicht ganz so extrem.
Hoffe, hier mal mittags einen q5 mit Panoramadach probefahren zu koennen. Gebe dann gerne meine Erfahrungen weiter. Dieses Forum hier ist jedenfalls eine sensationelle Fundgrube fuer Fragen zu Q5 (und andere Autos auch, klar)

PS. Der q5 wird hier nur in den Motor versionen 2.0 FSI (meistverkauft) und 3.2 FSI verkauft; 3.0 TDI wird angeboten, habe ich aber noch nicht auf der Strasse gesehen und ist wohl eher selten (aber das ist die Motorisierung, die mich interessiert).

Für mich waren diese Überlegungen der Anlass, das Panoramadach nicht zu bestellen. Ich mag es einfach nicht, wenn miir die Sonne beim Autofahren auf den Kopf scheint und ich liebe es auch nicht, mit offenem Schiebedach zu fahren. Eine weiter Überlegung war, dass man bei Kindern (Mädchen und Jungen) wahrscheinlich ständig wechselnde Anweisungen erhält (Dach auf, Dach zu, Sonnenschutz auf oder zu ...). Ich hatte zwar starke Bedenken, dass der Innnenraum bei schwarzem Himmel zu dunkel wird, aber das ist überhaupt nicht der Fall.

Bitte nicht falsch verstehen, ich vote nicht gegen das Panoramadach, wollte nur mal eine konträre Meinung zu dem Thema posten.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von WMF1


Bitte nicht falsch verstehen, ich vote nicht gegen das Panoramadach, wollte nur mal eine konträre Meinung zu dem Thema posten.

Hallo WMF1!

Wenn es keine unterschiedlichen Meinungen gäbe, wäre es doch seeeehr langweilig hier! 🙂

Das ist doch Geschmackssache und wenn jemandem das Panoramadach nicht gefällt, dann ist das eben so - ist doch in Ordnung.

Gruß
sash-deli
(...der sich als noch kinderloser Single keine Anweisungen von "Hinterbänklern" gefallen lassen muss. 😉😁)

Hallo zusammen,

ich habe mein Fahrzeug seit Mitte Januar 2010 inkl. Panoramadach.
Ich habe mich bewußt dafür entschieden, da ich die Klimaanlage grundsätzlich eher zur Entfeuchtung der Scheiben, als zur Kühlung des Fahrzeuges nutze.
Und ich kann bisher nur sagen: ein w i r k l i c h tolles Raumgefühl, freundlicher heller Innenraum (egal bei welcher Ausstattung), keine
Probleme mit Zugluft, Knarzen, Undichtigkeit, etc.
Für Probleme bei zu starker Sonneneinstrahlung auf den Kopf gibt es ja noch den seperat ausfahrbaren Sonnenschutz....
Hört sich fast an wie im Werbeprospekt, ich bin aber bisher ehrlich sehr zufrieden!
Noch´n Vorteil: Bei der Fußball-WM in diesem Jahr können mind. zwei Mädels oben rausschauen und die Fahnen schwenken.
Wäre für Mexico auch ´ne Kaufempfehlung - die sind ja da auch total Fußballverückt! 😉

S.G. aus dem Siegerland

Meine Kurzzusammenfassung:

  • Ein geniales Feature
  • keinerlei Probleme
  • Sonnenschutz ist genial, wird aber selten gebraucht, selbst letztes Jahr in Italien im Hochsommer nur an 2 Tagen
  • Lohnt natürlich nur, wenn Du regelmäßig mit Frischluft fahren willst, der Effekt des lichtdurchfluteten Raums ist allerdings auch nicht zu verachten
  • "Auf und Zu" wegen der mitfahrenden Kinder sehr selten, im Bezug auf Sonnenschutz nie, den könnte man ja auch nur zur Hälfte schließen, wenn es hinten schattiger sein sollte.
  • Kompletter Deckelverschluß, wie im BMW, ist vom Gefühl für mich schlechter, selbst mit Sonnenrolo gibt das Dach Luftigkeit.
  • Selbst in Mexico kann ich es mir sehr gut vorstellen, die Klima gibt ja entsprechend viel kalte Luft und das evtl. leicht geöffnete Dach hat eine wirklich gute Luftaustauschfunktion, was bei Erhitzung sehr hilft

Gruß

Stefan
(Mein Daumen fürs PD)

Bei ausgeschalteter Klimaanlage und geoffnetem Dach kann es an sehr warmen Tagen recht unangenehm werden. Hier halten sich diese Tage bekanntlich in Grenzen, in Mexiko ist das aber durchaus ein Argument, das gegen das Panoramadach spricht. Wer fährt schon - außer Touristen vielleicht - in südlichen Ländern Cabriolet?

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von mbsiegen



Noch´n Vorteil: Bei der Fußball-WM in diesem Jahr können mind. zwei Mädels oben rausschauen und die Fahnen schwenken.

Das werden dann wohl keine deutschen Mädels / Fans sein, die da Fahnen schwenken - oder aber du neigst zu krankhaft übersteigertem Optimismus .....😉

Wie auch immer - das PD war eine gute Entscheidung. Auch die Leute auf den billigen Plätzen (hinten) staunen immer wieder über den Ausblick.

M.E. net zu warm im Sommer. Benutze das Rollo sehr selten.

Einzig die leicht aufgeklappte Stellung (vom Dach natürlich) bringt mir nix - kaum ein Lüftchen spürbar im Auto, dafür sehr laut.

Salut, Q-nibert

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli



Hallo WMF1!

Wenn es keine unterschiedlichen Meinungen gäbe, wäre es doch seeeehr langweilig hier! 🙂

Das ist doch Geschmackssache und wenn jemandem das Panoramadach nicht gefällt, dann ist das eben so - ist doch in Ordnung.

Gruß
sash-deli
(...der sich als noch kinderloser Single keine Anweisungen von "Hinterbänklern" gefallen lassen muss. 😉😁)

Das freut mich für dich und macht die Entscheidungsfindung natürlich sehr leicht 🙂.

Grüße, WMF

Zitat:

Original geschrieben von Qnibert



M.E. net zu warm im Sommer. Benutze das Rollo sehr selten.

Salut, Q-nibert

In Berlin sind ja die Sommer recht warm und und bei stockendem Verkehr ist es manchmal unerträglich, so dass ich dann lieber das PD zu- und die Klima anmache. Sollte gregorheinrich in Mexiko City unterwegs sein, wird er wohl eher geschlossen fahren. 😉 Aber ein geschlossenes Panoramadach mit eingeschalteter Klimaautomatik hat ja auch seinen Reiz. Das Rollo benutze ich auch selten.

Spartako

Deine Antwort
Ähnliche Themen