Panoramadach: Details, Vorteile & Nachteile
Hallo,
ich überlege gerade ob ich das Panoramadach noch nachordern soll. Drei Dinge sind für mich dabei von besonderer Bedeutung:
Wird das Innengeräusch durch das Panoramadach (geschlossen) hörbar lauter? Falls ja, ab welcher Geschwindigkeit ist damit zu rechnen?
Macht es Sinn gleichzeitig in die Akustikverglasung zu investieren oder ist der Zugewinn an "Innenraumruhe" dann nicht mehr so signifikant?
Inwieweit kann man das Panoramadach mit einem Sonnen-/Sichtschutz komplett verschliessen? Die Angaben von Volvo finde ich da ein wenig missverständlich bzw. widersprüchlich. An einer Stelle heißt es "... verfügt über einen intelligenten Sonnenschutz, der während des Parkens automatisch ausfahren kann..." An anderer Stelle dagegen heißt es "...mit integriertem, stufenlos einstellbarem Sonnenschutz." Bilder des Sonnenschutzes habe ich leider noch nicht gesehen/gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erhellen 😉
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Der Versatz zwischen beweglichem vorderen Glassegment und hinterem unbeweglichem ist bei mir auch vorhanden. Scheint Bauart bedingt zu sein, habe ich bei zwei anderen xc 90 auch so festgestellt. Keine plane Fuge an dieser Stelle.
80 Antworten
Ja, läuft von links nach rechts. Eichel könnte passen, auch wenn es ein großer Zufall wäre, wenn sie durch die Öffnung reinfliegen würde. Irgendwo in der Dachkonstruktion müsste die ja noch sein. Man hört jedenfalls nichts. Muss ich wohl in Zukunft mit dem Makel leben, bzw. die, die vielleicht doch mal hinten sitzen werden. Aber für die kann man ja dann das Rollo öffnen. ;-)
Irgendwo in der
Habe das Rätsel gelöst. Wenn das Rollo geschlossen ist und man von innen das Dach kippt, öffnet sich das Rollo einen Spalt. In diesem Fall lässt sich das Dach von außen nicht schließen. Ansonsten funktioniert es so, wie Ihr es beschrieben habt. Vielleicht könnt Ihr mal ausprobieren, ob das bei Euch auch so ist.
@Spartako
Yep, ist bei mir auch so. Sogar wenn man danach mit dem Schlüssel aufsperrt und die Fenster runterlässt, geht anschl. beim Abschließen wieder nichts - sprich das Dach bleibt gekippt und das "Sonnensegel" bleibt auch in Position. Komisches Verhalten, verstehe den Sinn noch nicht ganz.
kann das PD bei ausgeschaltetem Motor immer geöffnet bleiben, oder schliesst es sich automatisch nach x Minuten? würde mich als Hundebesitzer interessieren
Ähnliche Themen
Gelöscht
...nach meinem Kenntnisstand geht nur der Sonnenschutz bei entsprechendem Sonnenschein nach ein paar Minuten automatisch zu. Aber nicht das Dach selbst. Und wenn das Dach offen ist, bin ich mir nicht mal sicher, ob dann auch die Sonnenschutz-Automatik tut. Habe dieses Zusammenspiel selbst noch nicht probiert.
Das Rollo kann bei geöffnetem Dach nicht geschlossen sein. Finde ich nicht gut gelöst.
So, Rollo wird nächste Woche ausgewechselt.
Auf Garantie? Ursache? 😉
Hat's gesehen und sagte sofort, dass natürlich der Sonnenschutz ausgetauscht werden muss. Ursache konnte nicht endgültig geklärt werden. Hat mit der Aufwicklung zu tun und ist somit ein Garantiefall. Nächste Woche soll's gemacht werden. Er meinte, dass es ein Riesenaufwand ist. Kann ich mir gut vorstellen. Ne Freundin hatte mal ein ähnliches Problem mit ihrem PD von VW. Ihr haben sie den Wagen im zerlegten Zustand gezeigt, damit sie die hohen Kosten nachvollziehen kann. Konnte sie danach. ;-)
Super! Danke für die Info.
Kann mir mal jemand verraten wo man im aktuellen Konfigurator das Panoramadach findet?
Je nach Modell unter Pakete und Optionen oder im Xenium-Paket
Ja stimmt, habe ich jetzt auch gesehen. Aber hat jemand eine Ahnung warum es beim T8 nicht konfigurierbar ist?
Zitat:
@konraddo schrieb am 12. Dezember 2015 um 00:08:19 Uhr:
Ja stimmt, habe ich jetzt auch gesehen. Aber hat jemand eine Ahnung warum es beim T8 nicht konfigurierbar ist?
Beim T8 ist es serienmässig dabei ohne die Option es weg zu lassen