Panoramadach: Details, Vorteile & Nachteile

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
ich überlege gerade ob ich das Panoramadach noch nachordern soll. Drei Dinge sind für mich dabei von besonderer Bedeutung:
Wird das Innengeräusch durch das Panoramadach (geschlossen) hörbar lauter? Falls ja, ab welcher Geschwindigkeit ist damit zu rechnen?
Macht es Sinn gleichzeitig in die Akustikverglasung zu investieren oder ist der Zugewinn an "Innenraumruhe" dann nicht mehr so signifikant?
Inwieweit kann man das Panoramadach mit einem Sonnen-/Sichtschutz komplett verschliessen? Die Angaben von Volvo finde ich da ein wenig missverständlich bzw. widersprüchlich. An einer Stelle heißt es "... verfügt über einen intelligenten Sonnenschutz, der während des Parkens automatisch ausfahren kann..." An anderer Stelle dagegen heißt es "...mit integriertem, stufenlos einstellbarem Sonnenschutz." Bilder des Sonnenschutzes habe ich leider noch nicht gesehen/gefunden.

Ich hoffe ihr könnt mich ein wenig erhellen 😉
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Der Versatz zwischen beweglichem vorderen Glassegment und hinterem unbeweglichem ist bei mir auch vorhanden. Scheint Bauart bedingt zu sein, habe ich bei zwei anderen xc 90 auch so festgestellt. Keine plane Fuge an dieser Stelle.

80 weitere Antworten
80 Antworten

...müsste ja am Ende "nur"eine Sache des Steuergerätes sein. Denn eine mechanische Abhängigkeit sehe ich nicht...
Müsste man mal, für die die schon einen XC90 haben, beim Händler des Vertrauens erfragen...

In der VAG Szene gibt es wirklich gute "Programmierer", die mir bspw. bei meinem S5 die Sprachsteuerung, die verbaut ist aber von AUDI einfach abgeschaltet wird, aus Angst das Ding könnte im Cabrio nicht funktionieren, freigeschaltet haben. Und was soll ich sagen - bis 120km/h klappt das OFFEN prima. Warum nur glauben die Hersteller, die Kunden sind doof??

Vielleicht hat Volvo ein Einsehen und glaubt an mündige User vulgo Volvo-Fahrer?

Wie schon bei T6 Erfahrungen geschrieben: wird das PD bei Regen in gekippter Stellung geöffnet, tropft es beim Bremsen ins Wageninnere. Habe ich noch bei keinem Wagen vorher erlebt!
Volvo ist sich dieser Tatsache bewußt. Aber ich glaube, daß es ein Konstruktionsfehler ist, den man schwer beheben wird können!?!?!

LG
GCW

... das hatte ich aber schon bei anderen Wagen. Wenn ich mich richtig erinnere hat das mein Range Rover Sport auch gemacht, dementsprechend mache ich das Dach beim Disco bei Regen auch nicht auf. 😉

Ging mir bei anderen Autos auch schon so, je nach Neigung und Wassermenge mehr oder weniger....

Ähnliche Themen

Ist mir früher beim Espace und auch beim Range Rover auch passiert - bei Regen also das Dach einfach zumachen.

Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2015 um 18:36:16 Uhr:


Hatte das bei meiner Probefahrt probiert und leider geht es nicht. Ebenso auch bei BMW nicht. Nur bei VW funktioniert das.
Fände es aber nützliches Feature, um auch bei praller Sonne oben offen fahren zu können, ohne sich - in meinem Fall - einen Glatzenbrand - zu holen. 🙂🙂🙂

LG
GCW

Bei BMW kann man mit geschlossenem Dachhimmel die beiden Teile des Panoramadaches auf Kipp stellen. Der Sonnenschutz fährt dann einen breiteren Spalt auf, so dass einem in der Tat frische Luft um die Birne herum weht, ohne dass man sich eine eventuell vorhandene Glatze verbrennt. 🙂

Also ich finde das ist sehr elegant und sinnvoll gelöst bei den Bayern!

Was für ein Model hast Du??? Bei meinem GT kann man a) überhaupt nur einen Teil des Daches öffnen/kippen und b) fährt beim Kippen der "Himmel" ca. 5 cm zurück.

LG
GCW

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 25. August 2015 um 13:01:45 Uhr:



Zitat:

@GCW1 schrieb am 31. Juli 2015 um 18:36:16 Uhr:


Hatte das bei meiner Probefahrt probiert und leider geht es nicht. Ebenso auch bei BMW nicht. Nur bei VW funktioniert das.
Fände es aber nützliches Feature, um auch bei praller Sonne oben offen fahren zu können, ohne sich - in meinem Fall - einen Glatzenbrand - zu holen. 🙂🙂🙂

LG
GCW

Bei BMW kann man mit geschlossenem Dachhimmel die beiden Teile des Panoramadaches auf Kipp stellen. Der Sonnenschutz fährt dann einen breiteren Spalt auf, so dass einem in der Tat frische Luft um die Birne herum weht, ohne dass man sich eine eventuell vorhandene Glatze verbrennt. 🙂

Also ich finde das ist sehr elegant und sinnvoll gelöst bei den Bayern!

So elegant ist der XC90 aber auch. ;-)

Na dann gibts doch keine Probleme?

Ich fahre einen E91. Im 5er, bzw. X5 meines Vaters war es genau so. Also ich kenne gar keine anderen Panoramadächer. Im GT wird es denke ich mal ein normales Schiebedach sein, was bei diesem Modell vielleicht nur etwas breiter ist.

GT: Panoramadach wie im 5er! Läßt sich nur ein (vordere) Teil öffnen/kippen. Und da rinnt bei Regen (und Bremsen) nix rein. Im Prinzip ist (bzw. schaut ) das PD beim XC 90 gleich aus.

LG
GCW

Könnt Ihr eigentlich das gekippte Dach mit der Fernbedienung schließen? Funktioniert bei mir nicht.

Heute sind mir am Rollo unschöne Druckstellen (kombiniert mit Verfärbungen) aufgefallen. Bei einem hellen Himmel sieht man die natürlich besonders gut. Ob sie durch einen Fremdkörper verursacht wurden oder durch andere mechanische Einwirkungen, kann ich nicht sagen. Ein Stock oder Ähnliches ist mir nicht aufgefallen, nur ein paar Nadeln. Und selbst wenn, hätte ich gar nicht gewusst, wie ich ihn hätte entfernen sollen. Beim Öffnen oder Schließen habe ich nie ein Geräusch wahrgenommen, das nicht dazugehörte.

Kennt das jemand von dem jetzigen XC90 oder von anderen Volvo-Modellen mit Panoramadach?
Wie entfernt Ihr Fremdkörper?

Rollo

Uff, ich wusste bis jetzt gar nicht dass man das Sonnenrollo bei geöffnetem Glasdach überhaupt geschlossen haben kann...oder wie sonst können da Fremdkörper draufkommen?

Man kann das Dach bei geschlossenem Rollo kippen. Wie man auf dem Foto sieht, kann dann allerhand Grünzeug reinfliegen. Wie dort ein Stein oder ein größerer Stock reingeraten soll, ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht wurde der Schaden durch die Mechanik im Dach verursacht. Ist nur der hintere Teil auf der Beifahrerseite. Muss von außen kommen, weil hinten keiner saß.

... ich kann da jetzt noch nicht raus erkennen, von wo das fotografiert ist - von oben außen?

Wir einen Stock oder Einwirkung von Außen scheinen mir die Druckstellen zu gleichmäßig "technisch".

Edit: Ok - wenn die Aufrollrichtung in deinem Bild von links nach rechts (oder umgekehrt) ist, dann könntest du einen Fremdkörper eingewickelt haben - eine Eichel o.ä. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen