Panoramadach BMW X3

BMW X3 E83

Hallo an alle, hier mal eine positive Nachricht!!!!!!!
vor ca. 8 wochen, wo es noch sehr heiß war, habe ich meine Panoramadach aufgestellt.
Als ich den Wagen abstellte, und das Dach schließen wollte hat es einmal geknackt und der hintere Teil des Daches hat sich nicht mehr geschlossen.
Na ja, war natürlich Wochenende. Ich also am Montag zu Bmw zu Fehlersuche oder Ursache, ich habe einen halben herzinfarkt bekommen als mir die Fa. B&K Celle sagte ich benötige ein neues Schiebedach, weil die Schiene gebrochen ist, Kostenpunkt mit Einbau ca. € 2000,--!!!!!!!!!Aber ich muß die Jungs von B&K Celle loben, der Meister hat mich in die Kaffeeecke geschickt, weil ich vielleicht zu blass geworden bin und hat eine Kulanzabfrage bei BMW gemacht. Und was soll ich jetzt sagen?? genau was er mir auch sagte, das wir einen termin zum Einbau des neuen Panoramadaches machen können, da BMW auf Kulanz volle Kostenübernahme zugesagt hat!!!!! und das bei einem Fahrzeug BJ 2004 mit 60000 KM!!!!!!!!! Also das fand ich einen guten Zug den ich der Fangemeinde nicht vorbehalten wollte!!!!!!
Auch ein Lob an die Beteiligten Angestellten von B&K Celle!!!!!!!
M.f.G
MSKAWA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rofex3


Hallo,

leider kann ich nichts positives zum Panoramadach und meinem BMW-Händler mitteilen!.
Ich habe mir im August 09 einen gebrauchten X3 2.5i gekauft (EZ 27.05.04) und jetzt, Anfang Januar 10 sind die Führungschienen der Dachkassatte gebrochen. Kostenpunkt ca. 2.800,- Euro. Mein BMW-Händler lehnt eine Gewährleistung (1 Jahr nach Vertrag auf Sachmängel) mit der Begründung auf Verschleiß ab. Dazu hat mir mein BMW-Händler ein Gutachten von einem neutralem (?) Gutachter übermittelt, in dem steht, daß die Führungschienen auf Grund von normalen Verschleiß gebrochen sind. Angeboten wird wird die Übernahme einer Kulanzsumme 1.000,- Euro.
Als erstes Frage ich mich, bricht wirklich die Dachkassette durch normalen Verschleiß? Und dies nach 4,5 Jahren? Heißt dies nun alle 4-5 Jahre eine neue Dachkassette zu 2.800 Euro einbauen? Kann dies sein? Natürlich nicht! oder?
Bitte um Eure Erfahrung dazu und was meint Ihr?😕

Ich an Deiner stelle würde mich mit BMW direkt in verbindung setzen, es liegt glaube ich auch viel an den Händlern wer weiß wie es Deinen geht ???

grüsse Harry aus BHG

http://www.harrys-motorradseite.de/index.html

62 weitere Antworten
62 Antworten

gelöscht!

Zitat:

Original geschrieben von schlueke


Hat mich jetzt auch erwischt.

Trat gestern plötzlich auf. PD war gekippt und ging dann hinten rechts nicht mehr runter.
Heute (Samstag) schnell zu einem Freundlichen, der hat es nicht geschafft das Dach zu schliessen. Danach noch schnell zu einem Anderen. Der wusste wenigstens Bescheid und konnte mir das Dach schließen. Hat mir auch direkt einen Preis genannt. Reparatur soll zw. 1100 und 1500 EUR kosten. BJ 2005 und rund 145000 km

Bin echt am Überlegen es machen zu lassen. Alles andere ist ja schade um das Dach, oder?

In einem anderen Forum hat einer ne Anleitung geschrieben, wie man das hintere Dach "deaktiviert". Mit meinen zwei linken Händen ist das aber nichts für mich. Aber hier der Link. Ist ja das gleiche Dach....

http://www.motor-talk.de/.../...adach-reparaturanleitung-t3142035.html

Halte es definitiv für einen Konstruktionsfehler nach all den Forumseinträgen...

Allen die noch ein funktionierendes Panoramadach haben, viel glück!

willkommen im club!...

bei mir das gleiche 2 tage nach deinem forumseintrag...
ein kunststoffbauteil im hinteren klappfenster beifahrerseite gebrochen...
nix mehr zum klappen... :-(

der wagen kein jahr alt und gebraucht mit ca. 67.000km auf dem tacho... jetzt 85.000km...
hab zwar die europlus und mit denen schon persönlich gesprochen, aber der wagen muss dennoch zum ausliefernden händler gebracht werden, weil die auf das reparaturrecht bestehen, was sie allerdings nicht müssten! ( logo! gibt ja kohle! ) *grummel*...
also wieder zeit und geld opfern :-( ... ich dachte bmw steht für zuverlässigkeit & qualität, nicht für Bring Mich Werkstatt 😠
ich brauche ein auto und kein hobby...

jedenfalls scheint die sache mit dem pd eben kein zufall zu sein, sonst hätten nicht so viele das gleiche problem an meist gleicher stelle und es wäre auch nach dem fl 2007 nicht behoben bzw. verstärkt worden an der stelle...
schon ein hammer, dass bmw da wenig mit kulanz macht und noch schlimmer, dass ein kunststoffteil verbaut wird, wo im worst case das halbe auto auseinandergebaut werden muss...
leider hatte ich bislang ziemlich viel pech mit meinem... 😕

falls die europlus den schaden verweigert ( wovon ich nach den einträgen hier ausgehe ), wäre es dennoch möglich, dass der händler bei mir, wie hier schon beschrieben, auch die reparatur vornimmt, indem nur die mechanik des hinteren fensters lahmgelegt wird? weiß jemand in etwa, was das kostet und wie bmw auf diese forderung im allegmeinen reagiert?...

ich selbst hab 2 linke hände, um das nach der bauanleitung selbst vorzunehmen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der_SAM



willkommen im club!...

bei mir das gleiche 2 tage nach deinem forumseintrag...
ein kunststoffbauteil im hinteren klappfenster beifahrerseite gebrochen...
nix mehr zum klappen... :-(

Scheint besonders hinten Rechts eine schwachstelle zu sein...

bestimmt nur reiner zufall und liegt ausschließlich an unserer fahrweise... 😁

mittwoch habe ich einen termin bei meinem ausgebenden bmw-händler und werde dann nochmal berichten...
ich hatte ja bereits persönlich mit der europlus wegen dem sachverhalt gesprochen, nachdem ein anderer bmw-händler bereits den schadensfall gemeldet hatte...
die wollten aber keine stellung dazu nehmen, weil "die händler gerne mal unterschiedliche schadensberichte einreichen!" ( schmunzelte dabei am telefon )...
deshalb muss das nochmal neu aufgenommen werden...
der herr am telefon meinte aber, dass die mechanik grundsätzlich versichert wäre...
nu ja... ich vermute mal eher, dass das nur ein hinhalten war, damit er am telefon nicht gleich verbal den kopf gewaschen bekommt... *fg*

spätestens freitag weiß ich wieder mehr und werde dann, wie gesagt, berichten!...

Ähnliche Themen

Das Problem ist, sind zwei Metallstifte die mit Kunststoff beschichtet sind, wenn etwas Kunststoff einreist und abbricht, dann geht nichts mehr.
Diese Metallstifte sind gerade mal 3x5mm groß.
Also das ist wirklich nichts.

Mfg

man sollte ja annehmen, das zur jahrtausenwende schon materialien im umlauf waren, die wesentlich härter sind, als es diese konstruktionsweise hergibt, aber gut...
selbst bei renommierten herstellern wird ja seit längerem gespart, wo es nur geht...

die europlus weiß sicherlich gut genug, warum der schaden nicht von denen übernommen wird...

das problem ist unlängst bekannt und weit verbreitet... vor allem dementsprechend teuer...

ein weiterer tiefschlag...

der wagen sollte heute zum ausführenden bmw-händler gebracht werden...
anruf von meinem sachbearbeiter:
,, entschuldigung herr xy, aber leider müssen wir den heutigen termin um 15 uhr verschieben, weil wir die evt. angedachte reparatur nicht mehr in dieser woche ausführen können und das wäre natürlich auch blöd für sie, wenn sie bis nächste woche verzichten müssten."

soweit, so gut... da aber die europlus am 04.04. ausläuft, müsste die sache ja schon vorher protokolliert werden. ,,alles kein problem", meinte der sachbearbeiter, ,,das habe ich mit der europlus bereits abgeklärt und auch zum neuen termin am 11.04. wäre da noch der schutz drauf."

gut... ich habe aber weiterhin das problem, dass ich nichtmal weiß, ob die europlus den schaden nun übernimmt, oder nicht...
laut des forums hier sieht eine übernahme ja sehr düster aus, also warte ich jetzt 2 wochen auf den termin, um dann einen leihwagen zu mieten, um darauf die antwort zu erhalten, dass da nichts zu machen ist, da die kosten nicht übernommen werden...

die reparatur, auf der anderen seite die mechanik lahmzulegen, wird dort jedenfalls nicht durchgeführt, da "wir sowas noch nie gemacht haben und es auch nicht zulässig ist. sie haben also 2 möglichkeiten: die europlus übernimmt, oder sie holen das auto wieder ab, falls keine übernahme der kosten besteht!"...

BOOM!...

also ich habe mittlerweile soweit die schnauze voll von dieser idiotie ( noch mehr aber von dem händler!!! ), dass ich den termin am liebsten absagen würde, auf die europlus-geschichte verzichte ( da wohl eh keine übernahme besteht ) und mir einen händler suche, der gewillt ist, diese reparatur an der mechanik durchzuführen...
ich selbst will da einfach nicht herumbasteln...

hat einer eine idee, was ich jetzt tun soll?...
doch noch warten? vielleicht übernimmt die europlus doch noch?

meine nerven sind ziemlich ausgereizt wegen dieser geschichte und ich habe hier ja schon gelesen, dass andere bmw-händler diese reparatur schon durchgeführt haben...

ich war gestern nachmittag noch bei einem anderen bmw-händler, der mir freundlicherweise kostenlos vor ca. 1 1/2 wochen das schiebedach geschlossen hat...
als ich dort nachfragte, ob man nicht die mechanik lösen könnte und ich sogar die reparaturanweisung dabei habe, meinte er nur:,, wir haben diese repaeratur zwar noch nie durchgeführt, aber wenn sie die anleitung dabei haben, frage ich unseren mechaniker in der werkstatt, der schon öfter an den panoramadächern gearbeitet hat."

als er dann wiederkam sagte er dann:,, ja, also der mitarbeiter in der werkstatt hat das zwar so noch nie gemacht, würde es aber durchführen, sofern der kunde nicht danebensteht, während er experimentiert ( *lol* ). kostenpunkt wären die 11 arbeitseinheiten für den aus- und einbau glasdach ca. 130 € + evt. extrakosten.", die er jetzt nicht sagen kann, ,,aber es wird defintiv nicht 200€ übersteigen, wohl eher darunter bleiben."...

kurz und knapp: termin gemacht für kommenden dienstag + kostenlosen fahrdienst und wenn das wirklich alles so einwandfrei läuft, hat dieser händler einen neuen kunden gewonnen.

natürlich hätte ich noch die chance gehabt, dass das die europlus bei dem anderen händler komplett übernommen hätte, aber darauf zu spekulieren wäre doch recht unwahrscheinlich gewesen und wenn man dann noch die 2 wochen in betracht zieht, einen zu mietenden leihwagen und den zeitfaktor ( wo man am ende womöglich wieder dort angelangt wäre, wo ich bis gestern mittag stand! ), gehe ich jetzt den einfacheren weg und kann dennoch immer vorweisen, dass diese reparatur von einem offiziellen bmw-händler durchgeführt wurde...

ach ja... als ich sagte, dass man in den foren über das pd diskutiert und es scheinbar ein bekanntes problem ist, musste der sachbearbeiter schmunzeln, hat aber ansonsten nichts dazu gesagt...

fazit: am ende kommt es scheinbar vor allem auf einen guten und willigen händler an...

PD funzt wieder!

das hintere glasdach wurde von meinem neuen bmw-händler stillgelegt.

kostenpunkt: 165€ inkl. märchen!

tadellos!

ps: das stilllegen hat laut händler 2 stunden gedauert!

Zitat:

Original geschrieben von der_SAM


PD funzt wieder!

das hintere glasdach wurde von meinem neuen bmw-händler stillgelegt.

kostenpunkt: 165€ inkl. märchen!

tadellos!

ps: das stilllegen hat laut händler 2 stunden gedauert!

Glückwunsch!

Welche Anleitung hast du denen gezeigt?

anleitung ist auf englisch.
hab sie von einem freundlichen user hier aus dem forum bekommen :-)

mit etwas geschick, kann man das sicherlich auch selbst machen, aber für mich war eben wichtig, falls ich den wagen doch nochmal verkaufen sollte, ich zumindest vorweisen kann, dass das von einem offiziellen bmw-händler vorgenommen wurde und für ca. 150 € braucht man da wohl auch nicht groß drüber nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von schlueke



Zitat:

Original geschrieben von der_SAM


PD funzt wieder!

das hintere glasdach wurde von meinem neuen bmw-händler stillgelegt.

kostenpunkt: 165€ inkl. märchen!

tadellos!

ps: das stilllegen hat laut händler 2 stunden gedauert!

Glückwunsch!

Welche Anleitung hast du denen gezeigt?

Diese bekommt man von hier.

http://www.x3-treff.de/showthread.php?t=6737

Bei mir scheint es sich auch zum Guten zu entwickeln!

Nachdem mir die Niederlassung das hintere Glasdach nicht stilllegen wollten, habe ich einen 🙂 gefunden, der es macht.

Das Interessante dabei: als wir dort waren um über die Reparaturanleitung zu schauen, meinte er, die ist nicht nötig, da es mittlerweile eine offizielle Reparaturanleitung von BMW gibt. Kostenpunkt 150-200 EUR. Komischerweise wusste die Niederlassung Nichts!

Egal wir haben nächste Woche einen Reparaturtermin. Werde danach berichten.

bei meinem kannten sie die "offizielle bmw-anleitung" scheinbar auch nicht, aber waren ja sofort bereit, das nach der forums-anleitung vorzunehmen und ich kann bisher sagen, es funktioniert ansonsten alles einwandfrei und irgendwie, unabhängig von der geringeren geräuschentwicklung, sieht es optisch für mein empfinden auch stylischer aus, als mit diesem doppel-schwenk...
ist aber auch geschmackssache, klar...

gut, dass du auch einen gefunden hast, der es macht... scheinbar gibt´s noch leute, die ihr handwerk verstehen und dem kunden noch wirkliche dienstleistung anbieten...
den anderen geht´s scheinbar zu gut...

Alles wieder gut.

Panoramaschiebedach repariert (hinteres Element stillgelegt).

Direkt bei BMW für nur 115 EUR. Da kann man wirklich nicht meckern!

Bin sehr froh!

Danke dem Forum, dass ich über 1.000 EUR gespart habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen